Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachnamens Probleme

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nachnamens Probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo . Nun hab ich auch mal ne Frage. Nehmen wir meinen oder seinen Nachnamen? Zur Story, er hat schon 2 Kinder aus erster Ehe die seinen Namen Tragen und auch bei uns Wohnen. Er hat allerdings nicht noch mal vor zu Heirraten. Nun heissen die Kids ja wie er. Was machen wir nun aber mit dem Gemeinsamen? Familienname so das alle kids gleich heissen? Vorteile für Schule und zusammengehörigkeit? Aber sollten wir uns des völlig Unwahrscheinlichen Falles doch mal trennen, heiß ich anders wie mein Kind. Meinen Namen damit es heißt wie ich? Aber Heiraten will er auch nicht noch mal, so das sich das angleichen würde. Kann ich auch verstehn und muss ja auch nur deswegen nicht sein. Ach ich bin so Ratlos.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist doch keine juristische, sondern eine private Frage. ich rate immer dazu, den Namen der Frau zu nehmen - für den Fall der Trennung. Wie oft wollen Frauen es später rückgängig machen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Deinen Namen ! Warum ? Er hat schon zwei die seinen Namen tragen, da darfst Du auch eines. Ändert er seine Meinung bezüglich Ehe, dann können Du und das Kind immer noch wechseln. Und keine Probleme bei einer Trennung. Den Kindern wird das egal sein, das Baby hat ja auch eine andere Mama als sie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke Sternschnuppe, ich hätte nur gerne mal ne meinung von ner Fachfrau gehbt was die rechtlichen belange angeht.


desireekk

Beitrag melden

Hallo, was sol Frau bader da rechtlich sagen? Deiner oder seiner. Fertig. Wenn A genommen wird, können die Kinder nur dann B bekommen, wenn geheiratet wird und B auch Familienname wird. Mein Ex hatte auch schon einen Sohn, also hab eich vorgeschlagen dass sie seinen Nachnamen bekommen und dafür haben beide Buben meinen Vornamen bekommen. ... 10 Jahre später wurde dann der ganz Groß einbeannt und heißt nun gar nicht mehr so wie seine kleinen Brüder. Weitere 5 Jahre später: ich bin getrennt, und Meine Buben haben immer noch den Nachnamen des Papas. Stört mich null, ist doch ihr Papa! Ab und zu werde ich mit ihrem Nachnamen angesprochen, aber auch das korrigiere nicht weil ich weiß, dass ich das bin in der "Funktion als Mama von X". Und stören tut es mich auch nicht. Gruß Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.