Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Zervixinsuffizienz-Prävention nach operativer Hysteroskopie

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zervixinsuffizienz-Prävention nach operativer Hysteroskopie

Marmita

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, vor der Residuenkürretage im Dez. 2013 bekam ich zur Prävention von Zervixverletzungen ein Prostaglandinzäpfchen etwa 1 Stunde präoperativ. Leider bekam ich nach der Kürretage das Asherman Syndrom und nun ist eine operative Hysteroskopie geplant. Der Durchmessser des Hysteroskops beträgt 3,8mm. Besteht für eine weitere Schwangerschaft die Gefahr einer Zervixinsuffizienz nach diesen Maßnahmen? Die Verklebungen sind wahrscheinlich im Bereich des inneren Muttermunds, da ich im Fundus Laut Ultraschall normale Schleimhautverhältnisse habe. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Gebärmutterhals, aber hatte eine Frühgeburt in der 34. Ssw nach vorzeitigem Blasensprung in der 32. Ssw. Ich danke Ihnen


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo marmita, jeder Eingriff kann Probleme für die Zukunft schaffen-muß es aber nicht.Was passiert ist,kann man erst nachher beurteilen.Während einer neuen Schwangerschaft muß man das genau überwachen.Mehr gibt es jetzt nicht dazu zu sagen.Spekulieren kann man nicht. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, derzeit bin ich in der 29. SSW und hatte heute einen Termin zur Intensivschwangerenberatung in unserem Klinikum. Der Ultraschallbefund des Babys war unauffällig und die Kleine ist zeitgerecht entwickelt. Es wurde ein normaler umbilikaler und fetaler arterieller Doppler sowie ein mormaler uteroplazentarer Widerstan ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer! Unser 1. Kind hatte eine Lungenvenenfehlmündung vom suprakardialen Typ + ASD II und eine zentral Gaumenspalte des weichen und harten Gaumens. Genetisch wurden bei Mama, Papa und dem Kind nichts gefunden. Wir wollen nun ein 2. Kind - kann ich irgendwas zur Prävention in der 2. Schwangerschaf ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich habe mein erstes Kind nach frühzeitigem Bs in der Ssw 33+6 entbunden. Grund für den Bs vermutet man in einer Erstinfektion mit Ureaplasmen (die Schwangerschaft ist durch Icsi entstanden und mein Mann und ich waren davor auf Ureaplasmen untersucht worden. Beide negativ). Ich hatte seit der 15. Ssw Dauerkon ...

Guten Morgen zusammen,   ich bin seit einer Woche in der Uniklink aufgrund eines Zufallsbefundes meiner Gynäkologin: Zervixinsuffizienz. Ich wurde aufgenommen mit einer Zervixlänge von 7,7 mm und einer Trichterbildung die bei Druck größer wird. Nach einer Woche waren es gestern dann nur noch 5,6 mm und der Trichter ist wesentlich größe ...