JHC
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich war bei SSW 21+1 beim Organscreening. Dort wurde ein erhöhter Widerstand in beiden Gebärmutterarterien festgestellt: Rechte A. uterina: PI: 1,36 (97. Perz.) und RI 0,68 (98. Perz.) Linke A. uterina: PI 1,78 und RI 0,84. (beide über der 99. Perz.) Ein notching schein nicht vorzuliegen, ich nehme an, dies wäre im Bericht angegeben oder mir gesagt worden. Mein Baby ist im oberen Normbereich (von Anfang an) zeitgerecht entwickelt. Aufgrund meines Alters (über 40) wurde mir empfohlen, von Anfang an täglich ASS 150 mg einzunehmen, was ich auch mache. Ich mache mir insbesondere Sorgen, dass beim Ersttrimesterscreening (bei SSW 12+1) noch kein erhöhter Widerstand festgestellt wurde, sich aber offenbar nun so schnell entwickelt hat. Die Werte waren damals: Rechte A. uterina: PI: 1,33 (16. Perz.) und RI 0,66 (keine Perz. angegeben). Linke A. uterina: PI: 1,69 (52. Perz.) und RI 0,78 (keine Perz. angegeben). Die kindlichen Gefäße wurden beide Male nicht untersucht. Mitte März hatte ich eine Coronainfektion (zum zweiten Mal, die letzte war letztes Jahr im Juni) mit mildem Verlauf (verstopfte Nase, leichter Husten, Test war nach weniger als einer Woche wieder negativ). Ich würde Sie gerne Folgendes fragen: 1. Wie würden Sie nun weiter vorgehen? Wann würden Sie insbesondere die nächste Doppler-Kontrolle empfehlen? 2. Woher kommt Ihrer Einschätzung nach der nun deutlich erhöhte beidseitige Widerstand? Kann die Coronainfektion hierfür verantwortlich sein? Wie schätzen Sie den Befund ein? Ist er besorgniserregend oder können Sie mich etwas beruhigen? Viele Grüße und vielen Dank, JHC
Hallo JHC, zunächst wüprde ich mir überhaupt keine Sorgen machen,wenn bisher alles unauffällig war,Ihr Kind normal entwickelt ist und kein notch vorliegt.Messungen könne auch mal schwanken,ohne,daß es spezielle Gründe (z.B.Corona) geben muß.Ich würde empfehlen den Befund in der 26.Woche zu kontrollieren. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor, ich bin erst in der 13. SSW und war zur Nackenfaltenmessung. Dabei wurde ein erhoehter Widerstand in der linken A uterina festgestellt, kein Notching. Mein Blutdruck war normal , PAPP A wert jedoch eher niedrig. Was bedeutet dieser erhoehte Widerstand zum jetzigen zeitpunkt, muss ich mir jetzt schon Sorgen machen? ( me ...
Hallo! Bei mir wurden der 14.ssw beim ets wg meiner Vorgeschichte mit z.n. HELLP ein doppler gemacht! Kein Notching, normaler Widerstand in beiden Aa uterinae! Heute bei 18+2 wieder doppler, diesmal bei der normalen fa und es wurde ein erhöhter Widerstand bds mit notch bds gefunden! Kann das möglich sein? Sie hatte schon etwas Schwierigkeiten das G ...
Guten Tag, Ich bin heute bei SSW 21+5. Bei 20+5 wurden folgende Widerstände gemessen: Doppler maternaler Gefäße: A. uterina links PI 2,67 RI 0,81 kein Notching A. uterina rechts PI 2,16 RI 0,78 kein Notching Dies sei ein unauffälliger uteriner Widerstand. Wenn ich es aber richtig gesehen habe, liegen die Max. Werte bis zur 95 ...
Hallo Hr Prof Dr Hackelöer, Ich bin in der 21 ssw mit meinem zweiten Kind schwanger . Der Gynäkologe hat in beiden Uterina Arterien erhöhte Widerstände festgestellt, ich habe morgen sowieso meinen Termin in der Pränataldiagnostik wo sich das mit Sicherheit genauer nochmal angeschaut wird. Ich bin in der Gerinnunsambulanz in Behandlung und habe es ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich habe heute die Ergebnisse von meinem ETS von 13+0 nach Vanishing Twin bekommen. In dem Arztbrief bin ich in die Hochrisikogruppe für Präeklampsie eingeordnet (1:31). Es wurde ein erhöhter Widerstand in der A. Uterina beidseits und Notching beidseits festgestellt. Jetzt mache ich mir große Sorgen. Bei ...
Lieber Prof. Hackelöer, ich wende mich an Sie, weil ich mir seit einer Woche Sorgen mache und mein Frauenarzt bis nächste Woche nicht erreichbar ist. Dazu muss ich kurz ausholen: Letzte Woche Montag, da war ich bei 31+1, fand das dritte Screening bei meinem Frauenarzt statt. Dabei hat er auch einen Doppler-Ultraschall gemacht. Es kam hera ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin aktuell in der 26. Schwangerschaftswoche (25+1) und bei mir wurde ein Gestationsdiabetes diagnostiziert. ( Frühstückswert genau an der grenze) Mein Termin beim Diabetologen ist für nächste Woche angesetzt. Seit der 22. Schwangerschaftswoche wurde bei mir ein erhöhter Widerstand in den Uter ...
Hallo Herr Prof.Dr.med.B-Joachim Heckelöer, ich bin 41 Jahre und es ist meine erste Schwangerschaft! Bei mir würde in der 23.SSW also zweiten Trimenon ein Doppler durchgeführt. Werte: Rechte A.uterina (PI: 1,30 - 95% - MD 22,60 cm/s - RI 0,67 - 98% - S/D 3,02 - TAmax 35,84 cm/s) + linke A.uterina (PI 1,71 - +3,0SD - MD 25,79 cm/s - RI 0,76 - +2,8S ...
Hallo, meine Arteria Uterina auf der rechten Seite konnte leider im Pränatalzentrum in 25+0 weder per Ultraschall, noch per Doppler dargestellt werden. Gleichzeitig ist der Widerstand der linken Arterie leicht erhöht. Baby, Plazenta etc. sind gut versorgt laut US. Jedoch ist das Baby seit längerem im unteren Entwicklungsspektrum (770 Gramm, 33 ...
Guten Morgen Dr. Hackelöer, ich fühle mich ein wenig im Stich gelassen und habe große Sorge. Ich bin jetzt 32+0. Gestern war ich bei meiner Frauenärztin (31+6) und der AU war -2 Wochen. Habe eine Überweisung zum Doppler bekommen und gleich einen Termin da jemand abgesagt hatte. Gewicht der kleinen wird auf 1587g geschätzt. AU 251 mm- alle and ...
Die letzten 10 Beiträge
- Toxoplasmose
- Chromosomenstörungen aufgrund von hohem Beta HCG
- Bauchumfang zu klein
- 2x Spätabort, Chromosomale Aberration
- FTMV sinnvoll?
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv