Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Verdacht auf Herzfehler SSW 13

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Verdacht auf Herzfehler SSW 13

Schwanger2022

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vor einigen Tagen war ich beim Ersttrimesterscreening in einer Fachpraxis (Degum II). Der Ultraschall begann vielversprechend - laut dem Arzt ist alles super entwickelt und wenig Risiko bezüglich. einer genetische Störung vorhanden. Erst im letzten Moment, als es um die Darstellung der Herzkammern ging, wurde der Arzt still. Der Arzt meinte, dass der richtige Blutfluss nicht erkennbar sei und der Verdacht besteht, dass die Arterien verdreht sind. In der Aufregung konnte ich das erst nicht richtig verstehen. Laut meiner Recherche müsste damit das TGA-Syndrom gemeint sein. Ich soll in der 16. SSW wiederkommen, um Genaueres abzuklären. Nun sitze ich hier sehr verunsichert und weiß kaum, wie ich die Zeit bis dahin überstehen soll. Auf Empfehlung des Arztes wurde auch ein NiPT Test durchgeführt. Daher meine Frage an Sie: Wie wahrscheinlich ist es, dass tatsächlich eine Fehlbildung vorhanden ist? Besteht zusätzlich der Verdacht auf eine Trisomie oder warum wurde der Blutttest unbedingt empfohlen (vorher war davon die Rede, dass wir den nicht unbedingt brauchen). Kann es sein, dass das Herz zu diesem Zeitpunkt auf dem Ultraschall nicht richtig darstellbar ist, obwohl alles in Ordnung ist? Oder hätte man ein gesundheitlich korrektes Herz zu diesem Zeitpunkt auf jeden Fall erkennen können? Vielleicht können Sie mir helfen, die Situation ein bisschen besser einzuordnen . Vielen Dank!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Schwanger2022, natürlich kann ich nicht den Befund eines anderen Arztes beurteilen,dessen Untersuchung ich nicht gesehen habe.Aber möglich ist es schon,daß ein erfahrener Diagnostiker einen Herzfehler feststellen kann.Es in der 16.SSW abzuklären ist richtig-um sicher zu sein.Denn jeder kann sich auch mal irren.Bei jeder Fehlbildung kann auch eine Chromosomenveränderung dahinterstecken,die nicht im NIPT erscheint,sodaß eine komplette Abklärung gerechtfertigt ist.Es nützt nichts zu spekulieren.Sie müssen einfach die weiteren Untersuchungen abwarten.Das ist sicher schwer,aber zu schaffen. Alles Gute Prof. Hackelöer


natmila

Beitrag melden

Hallo, ich war vor 2,5 Jahren in deiner Situation und bei mir hat sich der Herzfehler ohne weiteren genetischen Anomalien leider bestätigt. Ich weiß wie du dich jetzt fühlst. Mir hat es geholfen mich mit meiner Schwester darüber zu unterhalten. Viele Grüße Natalie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wir waren letzte Woche beim Ersttrimesterscreening. Es sah alles super für uns aus bis er meinte wir besprechen die Ergebnisse und uns dann sagte das die Nackenfaltenmessung bei 2,7 lag und das "Nasenbein nicht regulär darstellbar" war. Auf die Blutuntersuchung warten wir noch aber ich mache mich verrückt. Kann es bei zwei Anzeichen ein erhöhtes Ri ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte am Montag, den 13.12. eine reguläre Kontrolluntersuchung bei meinem FA. Mein FA war zunächst sehr schockiert, da mein Bauch noch sehr klein ist (was mir mittlerweile auch viele außenstehende sagen / gesagt haben). Auf dem Ultraschall hat er dann festgestellt, das auch der Bauchumfang meines Babys ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich habe gerade die Geschichte einer Mutter gelesen, deren Kind, das bis zur U4 als völlig gesund galt, mit knapp 4 Monaten wegen eines unentdeckten Herzfehlers verstorben ist. Meine Tochter ist bereits 17 Monate alt, ich mache mir aber Gedanken, weil sie seit der U6 bei Größe und Gewicht auf die 10er Perze ...

Hallo, Als ich bei 6+0 bei meiner Ärztin war konnte man den Herzschlag sehen und das Baby war 3mm. Alels in Ordnung. Bei 6+6 sollte ich wegen des Mutter Kind Passes kommen erneute Untersuchung. Baby nur 6mm groß anscheinend viel zu wenig gewachsen Herz schlägt nur noch langsam. FA äußerte den Verdacht MA. In 3 Tagen erneute Kontrolle. Besteht ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, in der 13 Woche fand das ETS statt, Blut wurde angenommen in der 14. Woche kam dann das Ergebnis wie oben angegeben. Das ETS war ohne Befund. Weitere UltraschallunterSichtungen waren auch ohne Befund. Meine Gynäkologin ist auf Pränataldiagnostik spezialisiert. In der 17 Woche sollte das Fruchtwasser un ...

Lieber Herr Hackelöer, unser Baby (Junge) war in der ca ab der 24 ssw immer eher zart (Messwerte im Schnitt zwischen der 20.-40. Perzentile). Der Femur lag sogar meist nur zwischen der 11. und 22. Perzentile. Ansonsten keine Auffälligkeiten, Baby scheint kerngesund. Ich bin selbst nur 1,63 cm groß, mein Mann 1,81 cm. Nun wurden wir von me ...

Guten Tag. Bei dieser Frage geht es um meine Freundin. Während der Feindiagnostik wurde bei ihrem Kind vorkurzem ein TGA-Herzfehler festgestellt. Sie war deshalb beim Spezialisten. Dieser soll ihr gesagt haben, dass der Herzfehler nicht operabel sei und das Kind damit leben muss. Ist das wirklich möglich? Ich habe im Internet dazu gelesen, dass das ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer,    ich habe eine Frage bezüglich der Einnahme von Folsäure in der Frühschwangerschaft beziehungsweise in der Kinderwunschphase im besonderen Fall, wenn bereits ein Kind mit angeborenen Herzfehler geboren wurde.  Die Situation ist folgende, dass unser erstes Kind mit angeborenem Herzfehler (kl. perimembra ...

Guten Tag,  in der 9. SSW wurde bei mir festgestellt, dass der Embryo seit 6+6 nicht mehr gewachsen ist. Anschließend hatte ich von selbst einen Abgang mit starken Blutungen.  Vor einigen Jahren wurden bei mir die AK gg. Dsdna geprüft. Der Referenzbereich liegt bei 15. Bei mir wurde ein Wert von 57 festgestellt. Beim ANA Screening sollte der Titer ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, in der 25ssw (zweites Feindiagnostikstermin, DEGUM II) wurde ein Herzfehler bestätigt. Was genau ist unklar. Wir warten auf eine Überweisung für Kardiologie. Natürlich ich mache mich sorgen, deswegen wollte ich Ihre Expertise für etwas mehr Klarheit nutzen.  Es geht um 2 Auffälligkeiten und zwar: 1) leicht ...

Öffne Privacy-Manager