September2015
Lieber Professor Dr. Hackelöer, ich habe eine gesunde kleine Tochter. Die Schwangerschaft u Geburt waren unkompliziert bzw bis auf ein SS-Diabetes, welches gut durch Ernährung eingestellt war, ohne Beschwerden. Meine Tochter kam 37+2 spontan. Nun hatte ich vor 6 Monaten eine FG in der 8. Woche mit Ausschabung u jetzt wieder Ende der 6.Woche ohne Ausschabung. Mein FA empfahl uns (ich 35/ mein Mann40) nun den Humangenetiker, da ich natürlich vor einer neuen SS schon Angst habe. Wird dort auch Blutgerinnung bzw werden Antikörper untersucht oder nur Genetik? Wie wahrscheinlich ist es, dass wir irgendeinen Chromosomendefekt haben, nachdem wir ein gesundes 2 jähriges Kind haben? Viele Grüße September
Hallo September2015, 25% aller Schwangereschaften in Ihrer Altersgruppe enden in einer Fehlgeburt - auch ohne vererbbare Gründe.Daher ist das auch bei Ihnen eher so und Sie haben sicher noch gute Chancen auf ein weiteres gesundes Kind.Alles Weitere erfragen Sie bei der humangenetischen Untersuchung-auch welche Untersuchungen noch gemacht werden müssen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, ich habe am 15.11.12 einen Termin zur Feindiagnostik Organscreening. Nun habe ich bedenken, ob diese Untersuchung, was ja bis zu einer Stunde dauern kann, schädlich für mein Baby sein kann. Ich mache mir desshalb Sorgen, da ich im Mai 2012 eine Fehlgeburt hatte. Mit freundlichen Grüßen Alexan ...
Guten Morgen Herr Prof. Hackelöer, ich habe nächste Woche bei 18+6 den Termin für die Feindiagnostik/ den Organultraschall. Nun lese ich überall, dass dieser erst ab der 20. SSW durchgeführt werden soll. Einen Tag später hätte ich diese ja erreicht... Kann ich diesen Termin so lassen, ist er trotzdem aussagekräftig oder empfehlen Sie, ihn nach h ...
Hallo Prof. Hackelöer, ich würde sehr gerne Ihr Meinung zum Ergebnis unseres Ersttrimensterscreening erhalten. Gestationsalter nach US: 12+2 USgerät: GE Voluson E8 Expert Untersuchungsmethode: Transabdominalsonographie Untersuchungsbedingungen: ausreichend Fetale Maße: SSL: 59,7 mm BPD: 21 mm FOD: 24,6 mm KU: 71,8 mm FL: 8,0 mm AU: ...
Hallo Herr Prof., Ich frage zum vermutlichen Zeugungstag und dem daraus resultierenden Kaiserschnitttermin. Es gibt 2 Möglichkeiten-einmal der 20. November oder der 4.Dezember! Ich habe am 8.Dezember 2×positiv getestet mit 25er tests und am 12.12. wurde die Schwangerschaft mittels Ultraschall bestätigt-am 20.12. War die ssl dann bei 6mm- das wäre ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, nach der Geburt meiner Tochter vor 3 Jahren gab es Komplikationen (Plazentareste in der Gebärmutter, bei der Entfernung wäre ich fast verblutet, weil Blutung nicht gestoppt werden konnte) . Da nie genau geklärt werden konnte, warum das passiert ist, hat mein Frauenarzt mir empfohlen, bei erneutem Kinderwunsch ...
Sehr geehrter Herr Hackelöer, mein Frauenarzt hat laut der DEGUM-Seite keine DEGUM-Stufe. Ich habe ihm gesagt, dass ich die Feindiagnostik gerne in einer spezialisierten Praxis machen würde. Er meinte jedoch, er würde diese übernehmen und mich nur überweisen, wenn ihm etwas auffalle. Mir gibt das kein sicheres Gefühl, ich bin 36 und möchte gern, d ...
Hallo Herr Prof. Hackelöer, eine kurze Frage zum Präeklampsierisiko. Bei mir wurde in der 11. SSW ein notching und erhöhter Widerstand in den Uterinae bds. festgestellt. Mein Blutdruck war eher niedrig, der PappA Wert normwertig und ich hatte in keiner der vorherigen Schwangerschaften eine Präeklampsie. Meine Ärztin empfiehlt daher vorerst keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4