Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Listeriose Diagnostik

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Listeriose Diagnostik

Lisa13

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich hoffe, ich bin mit meiner Frage bei Ihnen richtig und Sie können mich ein wenig beruhigen. Bin jetzt SSW 8+4. Ich hatte in SSW 5+5 einen Infekt mit kurz leichtem Fieber, starker Übelkeit und Erbrechen, kein Durchfall. Im Krankenhaus brachte man sofort den Hinweis auf Listeriose auf - sagte aber auch, man könne das nur in der akuten Fieberphase testen (hatte dann aber kein Fieber mehr, insofern wurde also nicht getestet.) Ein CRP war unauffällig. 1. Kann man die Listeriose auch noch nach Abklingen der akuten Krankheitssymptome (z.B. 4 Wochen später) feststellen lassen? Würden Sie mir dies empfehlen? Oder sagt ein unauffälliges CRP schon genug aus? 2. Wenn bei der Mutter die Listeriose ausbricht (nach Inkubationszeit), wie lange ist die Krankheit auf das Ungeborene übertragbar? Nur während der akuten Krankheitsphase der Mutter oder ist die Gefahr dann sogar während der ganzen Schwangerschaft gegeben? 3. Kann es bei Listeriose in der Frühschwangerschaft auch zu Organschäden kommen (die keinen Abort verursachen), z.B. Hirnschädigungen etc.? 4. Kann man davon ausgehen, dass - wenn im weiteren Schwangerschaftsverlauf Ultraschall etc. unauffällig sind - vermutlich keine Ansteckung stattgefunden hat? Sorry für die vielen Fragen!!! Ganz herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Lisa


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Lisa13, Listeriose kann durch Abstriche im Gebärmutterhals,aber auch aus dem Blut festgestellt werden-nicht nur im Fieberschub. Eine Ansteckung in der Frühschwangerschaft mit betroffenem Kind endet immer mit einer Fehlgeburt.Ist diese nicht aufgetreten,ist nichts passiert.Ausführliche Ultraschalluntersuchungen in der 13./17./und 21.Woche bringen die höchste Sicherheit zum Ausschluß von Fehlbildungen - bei späterer Infektion.Eine späte Infektion(3.Trimenon)führt immer zu schweren Veränderungen beim Kind,die erkennbar sind und dann auch fast immer zum Tod des Kindes. Genuß rohen Fleisches oder Fisches ist die höchste Ansteckungsgefahr.Entwickelt sich das Kind vollkommen unauffällig ohne körperliche Auffälligkeiten,ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht betroffen und gesund. Also,wenn alles okay ist,können Sie beruhigt sein. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrtes Expertenteam, meine Frau ist nun inst der SSW. 15. Das Kind hat sich bisher gut entwickelt. 1.) Wir haben Angst davor das Sie sich ggfs. eine Listeriose eingenfangen hat. Vor ca. 3 Wochen hatte Sie einen Tag Erbrechen und Durchfall. Leichte Temperatur i.H.v. 37,8 Grad. Nach einem Tag war es wieder vorbei. Nun (2,5 - 3 Wochen ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, da ich eine Dummheit begangen habe und die letzten Tage Symptome zeige, die den Verdacht auf Listeriose begründen, wurde mir heute Blut abgenommen und ins Labor geschickt. Die Ergebnisse sollen aber bis zu zwei Wochen dauern?! Ist das dann nicht viel zu spät, um noch eine Antibiotika-Therapie zu beginnen? Kann mei ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer Ich verwende seit einem Jahr die Aknecreme Acnatac (Tretinoin: 0.25mg/1g & Clindamycin: 10mg/1g) sowie das Haarwuchsmittel Regaine (Minoxidil: 50mg/g). Bis September habe ich beide Mittel 1x täglich verwendet. Danach noch ca 1-2x pro Woche. Die Acnecreme dabei auf der Stirn, am Kinn und teilweise am Décolleté. ...

Hallo, heute hatte ich einen weiteren Termin zur Vorsorge. Vor 2 Wochen schickte mich mein Frauenarzt mit Überweisung zum Harmonytest und Ultraschall in ein Pränatalzentrum. Heute sollte ich nun zusätzliche eine Igel für weitere Ultraschalls in der Praxis unterschreiben. In der ersten Schwangerschaft hatte ich lediglich 3 Ultraschall und dachte auc ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Hackelöer, habe bereits ein gesundes Kind geboren. Nun beim 2. Kinderwunsch habe ich nach ein paar erfolglosen Zyklen 2 Versuche mit Letrozol (5 x 1 Tablette) und Ovitrelle gehabt. 1. Versuch Fehlgeburt in der 6. SSW 2. Versuch Trisomie 21 und schwerer Herzfehler Bin mittlerer 36 Jahre alt. Bringen Sie die ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bedanke mich rechtherzlich, dass ich über diese Plattform die Möglichkeit habe, mich mit meinem Anliegen an Sie zu wenden! Ich bin 36 Jahre alt, erwarte mein drittes Kind und befinde mich Anfang der 23. SSW. Die Entwicklung unseres Kindes verläuft unauffällig, auch die Entwicklung und Funktion de ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, In meiner ersten Schwangerschaft habe ich erstmal alles was es so im Standart an pränatale Diagnostik gibt, mitgenommen. Von ETS bis NIPT und dann schließlich Organschall bei der Feindiagnostik. Dort ergab sich ein auffälliger Befund (auffälliger echogener Darm und eine prominente Darmschlinge) und die Diagnostik ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, In den ersten 9-10 Wochen der Schwangerschaft habe ich einige Lebensmittel zu mir genommwn, die auf der Liste der Lebensmittel mit hohem Risiko für Listeriose stehen (Diese Informationen habe ich grade bekommen.). Jetzt bin ich in der 27. Woche, und das Baby hat sich soweit völlig normal entwickelt, wie m ...

Sehr geehrter Herr Dr. Joachim Hackelöer Ich hatte kürzlich Pecorino gegessen. Dies wäre ja ein Hartkäse und gem. Verpackung aus past.Milch hergestellt. Beim essen ist mir aufgefallen, dass ich die Rinde nicht vollständig entfernt habe und so habe ich wohl wenige Stücke ebenfalls gegessen. Der Käse war seit ca. 3 Tagen offen,  jedoch immer noch ...

Guten Abend,   mich beschäftigen zur Zeit zwei Fragen. Ich habe vor einigen Wochen vegane Frikadellen gegessen, die nicht ausreichend erhitzt wurden und ungegart gekauft wurden. Besteht ein Risiko einer Listeriose und würde man im Ultraschall erkennen, wenn etwas nicht stimmt?   Meine zweite Frage betrifft Alkohol in Sojasaucen. Ich ...