Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Häufigkeit

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Häufigkeit

claudia2406

Beitrag melden

hallo prof. dr. hackelöer, super, das es jetzt dieses forum gibt. ich bin nun in der 36. woche schwanger und in der 11. woche wurde bei unserer tochter ein hygroma colli und eine nackentransparenz von 4,1 mm ermittelt. die anschließende chorionzottenbiopsie war im hinblick auf die 3 häufigsten trisomien und das turner syndrom glücklicherweise ohne befund. leider hat sich kein arzt weiter geäußert, ob andere "gendeffekte" oder stoffwechselerkrankungen vorliegen könnten. weisst so eine diagnose eventuell in diese richtung, oder können wir der entbindung unbesorgt entgegen blicken? ich weiß auch leider nichts zur statistik, aber schon bei unserem sohn lag eine erhöhte nackentransparenz im bereich 3,5 - 3,7 mm vor. der kleine kam völlig gesund und munter zur welt :-). es beunruhigt einen schon, wenn beide kinder im ultraschall doch stellenweise extreme auffälligkeiten vorweisen. könnten eventuell die genetik meines mannes oder von mir da mit reinspielen? allzu häufig scheint das ja nicht bei 2 kindern in einer familie vorzukommen? fragen über fragen. lieben dank für ihre antwort! claudia & familie


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Claudia und Familie, Ihre Unruhe kann ich verstehen.Sie wird sicher auch noch bis zur Geburt nicht vollständig verschwinden-obwohl sie ja eine ähnliche-und gut ausgegangene Situation-bereits von Ihrem Sohn kennen.Auch ich kenne viele Kindern,die nach einem Hygroma colli und entsprechender Abklärung gesund gewesen sind.Neben den Chromosomenstörungen können auch noch Organveränderungen,vor allem an Herz und Nieren auftreten,die aber sicher im Rahmen der Amniocentese und weiteren Ultraschalluntersuchungen bei Ihnen abgeklärt wurden.. Also-kein Grund zur Sorge.Sehen Sie der Geburt ruhig entgegen.Es sollte aber auf jeden Fall eine ausführliche Untersuchung durch einen Kinderarzt nach der Geburt erfolgen. Herzliche Grüße und Alles Gute B J Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich hatte bereits zweimal Ihren Rat ein Anspruch genommen. Die Vorgeschichte in aller Kürze ist so: Papp-A Wert bei ETS 0,24 MoM, Herzschlag 182 spm, Trisomie 13 Risiko 1:3, CVS unauffällig, seitdem Entwicklung des Kindes unauffälllig mit Ausnahme des viel zu kurzen Femurs (deutlich unter dem 5. Perzentil), Herzschlag bei mehreren ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich muss Ihnen noch einmal eine Frage stellen, es werden ja ca. 2-3% der Neugeborenen mit einer Behinderung geboren. Wieviel davon entstehen denn durch spontane Genmutationen? Und fällt unter diesen Behinderungen vom Schweregrad her auch zum Beispiel schon eine VSD? Mein Mann und ich haben bereits ein Carrier S ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, aufgrund eines verkürzten Gebärmutterhalses (GMH) war ich in den letzten drei Wochen zu 5 Kontrolluntersuchungen (SSW 31-34). Bei diesen 5 Kontrolluntersuchungen wurde die Länge des GMH jedes Mal mit einem vaginalen Ultraschall überprüft. Diese vaginalen Ultraschalluntersuchungen bei mir wurden auch zum Anlern ...