Leela
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, immer wieder höre ich, dass Eltern von einer Gehirnfehlbildung, wie Balkenmangel, zu kleiner Balken, Kleinhirn zu klein usw. erst nach der Geburt, teilweise lange nach der Geburt - wenn sich das Kind langsam entwickelt hat - erfahren haben, obwohl sie während der Schwangerschaft die Feindiagnostik hatten. Warum werden von erfahrenen Ärzten solche Fehlbildungen übersehen? Kann es sein, dass der beste Arzt nicht sieht, dass der Balken fehlt? oder das Kleinhirn? Oder kann ich davon ausgehen, dass ein erfahrener Arzt das in der 23. SSW feststellen wird, wenn er sich das Gehirn genau ansieht? Viele Eltern erfahren es schon in der Schwangerschaft, also müsste das eigentlich möglich sein? Danke und viele Grüße
Hallo Leela, nicht jeder Arzt ist gleich und nicht jeder hat die gleiche Erfahrung.Daher sollte man immer für die Pränataldiagnostik zu Ärzten mit nachgewiesener Erfahrung gehen.,Manchmal hängt es aber auch von den Untersuchungsbedingunen ab. Bei einem erfahrenen Arzt gelingt die Balkendarstellung gewöhnlich ab der 20.SSW. Alles Gute Prof. Hackelöer
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie