menasse
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich werde im Januar 44 Jahre alt und bin in der 15. Woche schwanger. Ich habe schon eine gesunde Tochter (5 Jahre). Wir waren kürzlich beim Pränataldiagnostiker, der die Nackenfalte gemessen hat (SSL: 68,7 mm, NT: 1,67 mm, Nasenbein darstellbar). Blut haben wir nicht untersuchen lassen, da ich aufgrund meines Alters eigentlich eine AC machen lassen möchte. Der Arzt hat uns aber auch bezüglich der neuen Bluttests beraten. Er sagte, der Praena-Test sei der einzige in Deutschland zugelassene Test und hätte eine Sicherheit von 95%, würde aber nur die freien Trisomien feststellen. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass auch der Panorama-Test zugelassen ist und sogar noch sicherer sein soll. Allerdings habe ich dazu noch Fragen: 1. Welche Erbkrankheiten kann die AC feststellen, die der Praena- bzw. Panorama-Test nicht nachweisen kann? Wird das standardmäßig überhaupt untersucht oder nur bei Verdacht? 2. Wie häufig sind denn die anderen, "nicht-freien" Trisomien überhaupt? 3. Ich hatte bis vor zwei Wochen immer mal wieder leichte Schmierblutungen. Ist in diesem Fall von einer AC abzuraten? 4. Wäre der Praena- bzw. Panorama-Test bei meinem Risiko eine Alternative zur AC? Im Voraus schonmal herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Hallo menasse, die Amniocentese ist die weitergehende Untersuchung,da sie alle Chromosomen untersucht und nicht nur 13/18/21 x und Triploidie.Aber mit einem Fehlgeburtsrisiko von 1:100 bis 1:500,je nach Untersucher.Spezielle Erbkrankheiten kann man nur finden,wenn man auch speziell nach Ihnen sucht,weil bereits in der Familie oder Ihrer Vorgeschichte etwas vorhanden ist. Der Panoramatest ist auch zugelassen und hat die größte Treffsicherheit. von fast 100% für Tr.21 und 99% für die anderen Chromosomen. Bei Blutungen wissen Sie nie,was der Grund ist,daher würde ich eine fetale DNA-Untersuchung für Sie als optimal ansehen.Amniocentese würde ich nur empfehlen,wenn man etwas auffälliges am Kind findet. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, ich habe eine Frage bezüglich eines auffälligen Befunds in meinem Erstsemester-Ultraschall. Ich war letzte Woche (13+5) zum Nackentransparenzmessung (Ultraschall und Blutuntersuchung). Alles war unauffällig, bis auf ein reverse flow im Ductus Venosus. Mein Risiko insgesamt wurde auf 1:1260 eingeschätzt. Die Är ...
Guten Tag Herr Prof. Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und das zweite Mal schwanger. Bei meinem ersten Kind war ich 37 Jahre alt. Bei der Feindiagnostik wurde bei ihm eine singuläre Nabelschnurarterie sowie weitere Softmarker (Kopfumfang oberhalb der Norm, zu viel Fruchtwasser, Alter, Verdacht auf Gestationsdiabetis) festgestellt. Wir haben uns geg ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin 32 Jahre und habe bei 12+5 eine Nackentransparenzmessung machen lassen. Dort kam der NT Wert 2,86mm heraus. (Nasenbein 2,8mm) Trisomie 21 Hintergrundr. 1:459; Adjustiertes R. 1:304 Trisomie 18 Hintergrundr. 1:1159; Adjustiertes R. 1:1513 Trisomie 21 Hintergrundr. 1:3626; Adjustiertes R. 1:18 ...
Hallo Herr Hackelöer, Ich habe eine Frage an Sie bzgl. meines Befundes des Ersttrimesterscreening und weitere Vorgehensweise, da mich diese Ungewissheit plagt. Ich bin bereits in der 20SSW und hatte in der 12SSW mein Ersttrimesterscreening. Mein Ultraschall war unauffällig, Nackenfalte 1,2, jedoch der biochemische Blutwert auffällig ( Individue ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich habe mich in der Schwangerschaft für den Harmony-Test entschieden. Trotz genügend fetaler DNA war der wiederholt nicht auswertbar, deswegen habe ich eine FWU gemacht. zum Glück war da alles unauffällig. Meine Tochter ist nun auf der Welt und zum Glück auch augenscheinlich gesund, außer einem Ohranhängse ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, letzten Freitag waren mein Mann und ich beim Zweittrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Grundsätzlich war die Ärztin sehr zufrieden mit unserem Baby, keinerlei Auffälligkeiten. Als sie das Herz genauer untersuchte war sie auch zufrieden und wies uns nur darauf hin, dass sie rechtsseitig zwei ...
Hallo, ich bin bei 28+4, meine Frauenärztin konnte sowohl bei 18+4 sowie bei 28+3 das Geschlecht nicht erkennen. Bei 18+4 sagte sie Tendenz zum Mädchen. Gestern dann ne wird ein Junge ne stopp entschuldigen sie doch ein Mädchen und dann ach ne ich se doch was kann auch ein Junge sein. Und Schluss endlich sagte sie tut mir leid kann ich nicht ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, in der SSW 18 wurde beim Kind (Junge) im Ultraschall eine Hufeisenniere festgestellt. Ich weiß, dass sie isoliert auftreten kann oder mit weiteren Gendefekten verbunden sein kann. Der Ultraschall (DEGUM III) war bisher unauffällig. Nun meine Fragen: 1) Für welche Gendefekte besteht jetzt durch die Hufeisenn ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich möchte beim NIPT Test unbedingt auch Mosaike ausschließen. Ich habe gelesen, dafür braucht man mehr fetale Anteile von 10 Prozent. Ich bin 1,66 und wiege 70 kg. Den Termin habe ich bei 11+2. Ist das noch zu früh? Sollte man lieber noch eine Woche warten? Vielen Dank
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer! Ich bin 39 Jahre alt. Letzte Woche war ich in in der SSW 13+5 beim Ersttrimesterscreening mit Combined Test. Der Ultraschall war völlig unauffällig. Die Biochemie war jedoch leider auffällig - der Beta HCG-Wert bei 145 mIU/ml, also über 5 MoM. Das Papp-A war völlig normal. Ich habe auch einen Nipt auf Trisomien ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW