heikemi24
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin aufgrund folgender Situation sehr verunsichert: Im Rahmen des Feinultraschalls wurde im Pränatal-Zentrum ein erhöhter uteriner Widerstand und ein Notching beidseits im Doppler und Kontraktionen bei zeitgerechter Entwicklung des Fetus festgestellt (20+0). Dieselbe Situation bestand auch bereits bei der Chorionzotten-Biopsie in SSW 13, seitdem nehme ich täglich ASS 100 und 300 mg Magnesium. Die aktuellen Werte: Uterina links: PI 2,07, RI 0,79 Notching Uterina rechts: PI 1,29 RI 0,66 Notching BPD 43,8 ATD 47,1 FL 30,2 Auffallend ist, dass ich (aktuell 23+5) noch nicht an Gewicht zugenommen habe. Eine Folgeuntersuchung im Pränatal-Zentrum wurde für in acht Wochen angesetzt. Mein Gynaköloge hält dazwischen Ultraschall in vierwöchigem Abstand für grundsätzlich ausreichend. Nun meine Fragen: - Welche Kontroll-Abstände (Doppler und US) würden Sie in dieser Situation empfehlen? - Wie hoch ist das Risiko für ernstzunehmende Komplikationen tatsächlich, wenn der beidseitige Notch über die 25 SSW hinaus bestehen bleibt? - Es ist ein 10-tägiger Urlaub in Dubai in der 26/27 SSW geplant, der den behandelnden Ärzten auch bekannt ist. Sehen Sie diesen unter Zugrundelegung der obigen Werte kritisch? Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung bereits vorab und viele Grüße!
Hallo Heikemi, die nächste Untersuchung würde ich kurz vor dem Dubai-Urlaub machen und mich nach dessen Ergebnis richten ,was weiter zu tun bzw.zu kontrollieren ist.Ist alles im Normbereich und gibt es klinisch keine Auffälligkeiten , können Sie wegfahren und es reichen die angegebenen Kontrollen aus.Gibt es Auffälligkeiten Ihres Wohlbefindens. bzw. des Kindes muß häufiger nachgeschaut werden . Abwarten und Ruhe bewahren. Alles Gute Prof.Hackelöer
heikemi24
Hallo Herr Professor Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antwort. Habe ich Sie richtig verstanden, dass Sie nochmal einen Doppler im Pränatal-Zentrum kurz vor dem Urlaub empfehlen würden und nicht lediglich einen Ultraschall beim Gynäkologen? Herzlichen Dank und viele Grüße
Kontrolle ist gut-wo auch immer.Erfahrung sollte aber vorhanden sein. Gruß Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof.Hackelöer, heute bei der FD wurde ein erhöhter uteroplazentarer Widerstand festgestellt. A.uterina li: PI 2.65, RI 0.86, Notching A.uterina re: PI 1.38,RI 0.69, Notching Kontrolle in 25.SSW empfohlen. Alle anderen Befunde waren oB (Kind 385 gramm, zeitgerecht, unauffällige fetale Doppler) IG/0P, 20+4 SSW, schlank, Nichtr ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich war heute in der Entbindungsklinik um mir eine Zweitmeinung zu dem aktuellen Gewicht meines Babys einzuholen. Laut FA soll dieses gestern bei 37+2 etwa 3500g liegen. Bei der Messung bei 35+2 lag das Schätzgewicht bei 2700g. Das plötzliche, rapide Wachstum von 800g in 2 Wochen kam mir sehr unwah ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich war heute in meiner 3. intakten SS bei der Feindiagnostik. Soweit waren alles Befunde bei 20+6 oB. Einling, unauffällige, zeitgerecht entwickelt. Organisch beim Baby alles obB. Nur beim doppler maternaler Gefäße wurde beidseits einangedeutetes Notching festgestellt. Werte A. uterina lin ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bin nun in der 14. SSW und bei mir ist gestern im Screening ein erhöhter uteroplazentärer Widerstand festgestellt worden (RI 0,89 und 0,86 mit Notching). Vom Kind her war alles super, Wachstum sogar 2 Tage zu groß. Was bedeutet dies nun für die weitere Schwangerschaft? ASS nehme ich schon seit Beginn, ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, in der 25ssw (zweites Feindiagnostikstermin, DEGUM II) wurde ein Herzfehler bestätigt. Was genau ist unklar. Wir warten auf eine Überweisung für Kardiologie. Natürlich ich mache mich sorgen, deswegen wollte ich Ihre Expertise für etwas mehr Klarheit nutzen. Es geht um 2 Auffälligkeiten und zwar: 1) leicht ...
Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, jetzt habe ich nochmal eine Frage an Sie. Ich habe heute das Ergebnis der Feindiagnostik per Post erhalten. Bei der Untersuchung wurden folgende Werte im Hinblick auf die A. Uterina festgestellt: Rechte A. Uterina: unauffällig, kein notching PI 1,24, RI 0,64 Linke A. Uterina: auffällig, notching ...
Lieber Prof. Hackelöer, ich wende mich an Sie, weil ich mir seit einer Woche Sorgen mache und mein Frauenarzt bis nächste Woche nicht erreichbar ist. Dazu muss ich kurz ausholen: Letzte Woche Montag, da war ich bei 31+1, fand das dritte Screening bei meinem Frauenarzt statt. Dabei hat er auch einen Doppler-Ultraschall gemacht. Es kam hera ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin aktuell in der 26. Schwangerschaftswoche (25+1) und bei mir wurde ein Gestationsdiabetes diagnostiziert. ( Frühstückswert genau an der grenze) Mein Termin beim Diabetologen ist für nächste Woche angesetzt. Seit der 22. Schwangerschaftswoche wurde bei mir ein erhöhter Widerstand in den Uter ...
Hallo Herr Prof.Dr.med.B-Joachim Heckelöer, ich bin 41 Jahre und es ist meine erste Schwangerschaft! Bei mir würde in der 23.SSW also zweiten Trimenon ein Doppler durchgeführt. Werte: Rechte A.uterina (PI: 1,30 - 95% - MD 22,60 cm/s - RI 0,67 - 98% - S/D 3,02 - TAmax 35,84 cm/s) + linke A.uterina (PI 1,71 - +3,0SD - MD 25,79 cm/s - RI 0,76 - +2,8S ...
Guten Morgen Herr Dr. Hackelöer, ich war gestern zur Ultraschall Untersuchung bei 24+1 bei meiner Gynäkologin. Sie hat im doppler beidseitig Wiederstand + Notching der maternalen Artierien festgestellt. Ich wusste überhaupt nicht was das ist und war total verunsichert. Sie sagte mir das es zu einer Unterbersorgung des Kindes kommen kann aber ni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4