marcosmama
Hallo, meinem 5 jährigen Sohn wurde eine Reha bewilligt aufgrund seiner Neurodermitis die er seit Geburt hat. Mein Sohn bekommt seine Schübe meist im Frühjahr(evtl Pollenallergie?) die dann nach Therapie mit Cortison etc Ende Herbst ausklingen. Nun zu meiner Frage, da er zum genehmigten Zeitpunkt (November)relativ Beschwerdefrei sein wird, wird er wie behandelt? Das Kurhaus wird sicher einen Allergietest machen, aber seinen akuten Zustand nicht erleben im November. Ist es demnach sinnvoller für die Therapie die Reha auf das Frühjahr zu verschieben? Oder ist es unrelevant oder sogar besser wenn er evtl Beschwerdefrei seine Reha beginnt? Vielen Dank für ihre Antwort. Viele Grüße
Annina Dessauer
Ich würde direkt mit der Kurklinik sprechen, welche Behandlungen dort angeboten werden (ist von Haus zu Haus unterschiedlich). Ich kann aus medizinischer Sicht nicht beurteilen ob es besser ist beschwerdefrei oder mit Beschwerden in eine Kur zu fahren, da ich nicht sagen kann, in wie weit präventiv die Neurodermitis behandelt werden kann, wenn sie "ruht". Das ist am Besten mit dem Pädiater in der Klinik abzusprechen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schmitz, ich habe meinen Kurantrag am 11.05.2023 gestellt und würde gern nächstes Jahr im Juli fahren. Meine letzte MKK war letztes Jahr und musste aus med. Indikation abgebrochen werden, da die Klinik wegen Rotavieren vom Gesundheitsamt geschlossen wurde. Am 16.05.23 kam ein Brief, dass mein Antrag eingegangen ist und ich eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?