Mitglied inaktiv
Hallo meine Tochter ist nun 11 Monate alt geworden und meine Frage ist soll ich die Milchflasche Morgens mit dem Brot ersetzen? Bis jetzt kriegt sie um 7 Uhr 150ml Milch dann um 11 noch eine Flasche und dan ganzen Tag feste Nahrung (zum Abend gibts noch Milchbrei und bisschen Brot). Ab wann soll ich ihr dann gar keine Milchflasche geben? Soll ich schon jetzt zum Frühstück Brot geben und die zweite Milchflasche mit Pudding, Joghurt oder Obst ersetzen? Was ist besser mehr Brot oder mehr Milch geben? Und zu Brot was soll ich am besten geben welche Wurst? Kann es auch schon Käse oder Lachs sein? Heute war ich beim KA U6 und die Arztin sagte ich soll schon auf Kuhmilch umstellen und aus der Tasse von Anfang an anbieten. Soll ich 3,5 % nehmen? Und ohne mit Wasser verdünnen oder? Ist das ok wenn ich diese Milch aus trinklernflasche gebe? Soll ich es warm machen oder kalt geben?
Veronika Klinkenberg
Hallo, Ihr Töchterchen geht mit großen Schritten auf´s Kleinkindalter zu. Da ist es ganz normal, dass Kinder sich immer mehr für das Familienessen interessieren. Erste Anzeichen lassen sich ja bereits erkennen, ein bisschen Brot gibt’s zusätzlich zum Milchbrei abends Haben Sie das Gefühl, dass die Kleine sehr gerne belegtes Brot isst, steht auch dem gemeinsamen Frühstück nichts mehr im Wege. Frühstücken Sie um 7 Uhr oder handelt es sich hier um ein frühes Morgenfläschchen? Gut ist es immer gemeinsam eine Mahlzeit einzunehmen, denn in der Gesellschaft schmeckt es besser und Kinder können sich am Familientisch alles abschauen, was für ein gesundes Essverhalten notwendig ist. So würde ich auch ein Familienfrühstück befürworten. Beginnen Sie im Rahmen dieses Familienfrühstück mit kleinen Mengen Brot, das Sie mit einer Portion Milch kombinieren. Am besten eignet sich anfangs Brot ohne Rinde mit einem kindgerechten Brotbelag und in kleine Stückchen geschnitten. Kindgerechter Brotbelag kann Butter, „HiPP Fleischzubereitung“, „HiPP Fruchtpause“ oder Frischkäse sein. Etwas später folgen milder Schnittkäse oder milder Kochschinken. Mit Lachs würde ich bis nach dem ersten Geburtstag warten. Beide Frühstücksbestandteile – die Milch und das Brot – haben einen wichtigen Stellenwert. Überhaupt sollte der Speiseplan ausgewogen und abwechslungsreich sein und von allen wichtigen Lebensmitteln eine entsprechende Menge enthalten. Milch und Milchprodukte liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Und sie sind die Calciumlieferanten schlechthin. Für ein Kind im Alter Ihres Töchterchens werden etwa 300-400ml/g an Milch und Milchprodukten pro Tag empfohlen. Mit 150ml Milch morgens, einer kleinen Portion Joghurt untertags und Milchbrei abends ist dieses Ziel erreicht. Bis zum ersten Geburtstag rate ich Ihnen eine Säuglingsmilch zu nehmen, sie ist besser auf den Bedarf Ihres Töchterchens abgestimmt. Das kann die Milch, die Sie bisher verwenden oder aber „HiPP Kindermilch“ sein. Brot ist ein wertvoller Getreidelieferant. Richten Sie sich hier aber ganz nach den Bedürfnissen Ihres kleinen Schatzes. Hält die Kleine noch an ihren Gewohnheiten fest, kann es vorerst abends noch weiter vorwiegend Milchbrei geben. Ebenfalls eine Variante zur Brot-Milch-Mahlzeit wäre ein Müesli. Vormittags und nachmittags sind kleine Zwischenmahlzeiten aus Obst, einer kleinen Knabberei oder etwas Joghurt sehr beliebt. Viel Spaß bei diesem neuen Entwicklungsschritt Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! ich bin neu hier & momentan frustriert über das Essverhalten unserer 10 Monate kleinen Tochter... Sie ist auf der CH-90er Perzentile. Wog bei der Geburt rund 4000g & war 54cm lang. Unser Tagesablauf läuft ungefähr so ab: Hipp Combiotik PRE um ca. 05:00/06:00 Uhr, schläft dann weiter. Aufstehen zwischen 08:00-09:00 Uhr Bi ...
Hallo! Mein Kleiner ist jetzt 8 Monate alt und ein begeisterter Esser. Wir konnten sehr zügig 3 komplette Breimahlzeiten einführen. In der Krabbelgruppe machen viele BLW und auch die Breikinder, wenn auch ein paar Wochen älter, bekamen schon 1x täglich Brot. Habe mir nichts dabei gedacht und als 4. Mahlzeit zum Frühstück Brot mit dünn Butter o. ...
Hallo Frau Frohn, welches Brot darf ein 9 Monate altes Baby essen? Es ist ja überall Salz enthalten... Lieben Gruß
Sehr geehrte Frau Dr. Alina schwiontek Mein sohn (1 jahr alt) ass bis vor einer woche alle verschiedene Kohlenhydrate die es gibt. egal ob kleine nudeln, grosse nudeln, reis ,polenta, griess Quinoa und alle andere kohlenhydrate. Jetzt verweigert er alle kohlenhydrate ausser brot und kartoffeln. Was kann ich tun? Besten Dank
Guten Tag unsere kleine ( 8 Monate ) isst jetzt auch gerne mal Brot, gibt man das trocken oder kann man da Leberwurst oder Schmierkäse drauf machen ? vielen Dank für ihre Antwort
Hallo Frau Frohn, meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei. Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...
Hallo, Darf ein 6,5 Monate altes baby kiwi gold essen? Ab und an und nicht täglich, für die Verdauung. Welches Brot darf mein Baby essen? Haben sie diesbezüglich eine Empfehlung oder ein Rezept? Worauf sollte ich achten? Würde es zum Beispiel gerne in Suppen unterrühren. Herzlichen Dank
Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen. Ab wann kann ich mich an r ...
Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...