ChaosBaby
Guten Tag, unsere Tochter ( 14Mon.) muss nun 10 Tage Schonkost essen, mir gehen die Ideen aus! Darf sie alles an gedünsteten Gemüse essen? Noch eine Frage; ( nicht Schonkost) Was kann man ihr zum Abendbrot noch geben, was sie wirklich sättigt? Brot ;isst sie nur den Belag, das Brot landet auf dem Boden. Ich habe ihr um mal auszutesten ob sie dann ohne nächtl. Flasche durchschläft abends mal Nudeln ohne alles oder das Mittagessen gegeben. Sie hat dann tatsächlich durchgeschlafen ohne Flasche. Nur möchte ich nicht, dass sie abends auch noch mal warm isst, da sie tags schon viel isst. Nur denke ich, dass sie von dem was sie jetzt bekommt nicht satt wird! MfG ChaosBaby
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich gehe davon aus, dass Ihr Töchterchen einen Infekt überstanden hat und nun, was den Magen-Darm anbelangt, vorsichtig ernährt werden soll. Der Begriff Schonkost wurde mittlerweile durch leicht Vollkost ausgetauscht. Das bedeutet, dass eine Kost empfohlen wird, bei der der Organismus ausreichend Nährstoffe zugeführt bekommt, aber Lebensmittel gemieden werden auf die mit Beschwerden (Aufstoßen, Blähungen, Völlegefühl) reagiert werden kann. Achten Sie bei den Speisen für Ihr Töchterchen vor allem auf ein Zuviel an Fett, Zucker oder Würzung. Gemüse, das natürlicherweise nicht so gut verdaulich ist, wie die verschiedenen Kohlsorten oder Hülsenfrüchte, würde ich ebenfalls aus dem Speiseplan streichen. Gegen andere schonend gedünstete Gemüsesorten spricht nichts. Karotte macht einen wunderbar süßlichen Geschmack. Zum Gemüse kombinieren würde ich Reis, Haferschleim, Kartoffeln. Als Obst eignet sich vor allem Banane. Ein gesundes sättigendes Abendessen besteht in der Regel aus einer Kombination aus Milch und Getreide. In den meisten Familien ist das belegtes Brot mit einer Tasse Milch oder ein Müesli bzw. Milchbrei mit Obst. Nichts spricht aber auch gegen eine kleinere Mahlzeit in der ebenfalls ähnliche Komponenten enthalten sind und die nicht zu schwer im Magen liegt. Das könnte z.B. eine Gemüsesuppe mit einem Joghurt-/ oder Quarknachtisch, Pellkartoffel mit Kräuterquark oder überbackener Toast mit einem Milchshake sein. Da sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt – Ihr Töchterchen hat sich ja zu einem Kleinkind gemausert und darf nach und nach all das bekommen, was der Rest der Familie zu sich nimmt. Diese „Belag vom Brot Klau-Phase“ ist übrigens ganz typisch für Kleinkinder. Wurst oder Käse schmecken meist besser und rutschen leichter. Auch merken frischgebackene Kleinkinder, dass sie mit diesem Verhalten viel Aufmerksamkeit der Mama auf sich lenken können. Bleiben Sie hier einfach geduldig dran. Es gibt halt nur eine bestimmte Menge Wurst oder Käse. Und immer wieder das Brot dazu. Von einem auf den anderen Tag kann es gut klappen, Kinder ändern Ihr Essverhalten immer wieder. Herzliche Frühlingsgrüße Veronika Klinkenberg