moniko
liebe frau klinkenberg meine zwillinge sind zehn monate alt. morgens bekommen sie eine flasche mit pre nahrung, meistens trinken sie ca. 180ml. zum gemeinsammen frühstück gibt es dann noch brot. abends bekommen sie einen milchbrei mit 200ml pre nahrung. den brei essen sie nicht immer auf. nachts kommen sie eher selten und wollen die flasche. nun zu meiner frage. wieviel ml milch müssen sie denn in diesem alter noch zu sich nehmen. wann reduziert man denn die milchmenge? und wenn es zu wenig ist wie kann ich ihnen mehr geben. vielen dank für ihre mühe
Veronika Klinkenberg
Liebe Moniko, der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt in diesem Alter bei etwa 400-500ml/g. Wenn Ihre Kinder morgens in etwa 180ml trinken und abends in etwa 200g Brei essen, kommen Sie knapp an diese Menge hin. Damit die Milchversorgung optimiert wird, könnten Sie zu einer Zwischenmahlzeit ein joghurthaltiges Gläschen füttern. Das enthält in etwa 50g Joghurt und dann sind Sie auf alle Fälle auf der sicheren Seite. Denkbar wäre auch ein „milchhaltiger Belag“ auf dem Brot, so z.B. Frischkäse oder milder Schnittkäse. Ihre Zwillinge sind ja nun in einem Alter, in dem Sie nach und nach an die Tischkost herangeführt werden können. Große Gedanken müssen Sie sich nicht machen, denn die Beiden gehen ja auf´s Kleinkindalter zu. Für Ein- bis Dreijährige werden 300-330ml/g an Milchprodukten empfohlen und dann haben Sie viele Möglichkeiten Milch und Milchprodukte im Speiseplan unter zu bringen. Am besten wird die Milchmenge auf mehrere Portionen aufgeteilt. Das kann ein Becher Kindermilch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg