Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Erährung mit 12Monaten

Frage: Erährung mit 12Monaten

rockyswelt

Beitrag melden

Mein Sohn wird in 3 Wochen 1 Jahr alt. Er bekommt Morgens nach dem aufstehen ca. 08:00 - 09:00 Uhr 240ml 3er Folgemilch, ab und an mal wenn er mag Frühstück er mit Brot und Streichkäse dann ca. 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagessen was selbstgekochtes oder wenn wir Unterwegs sind auch ein Hippglass mal mit oder ohne Fleisch, 15:00 bis 16:00 Uhr Jogurt, Obst oder Brezel je nachdem, 17:00 bis 18:00 Uhr Abendessen Getreidebrei oder Suppe und zum schlafen gehen ca. 19:30 bis 20:00 Uhr noch mal 240ml 3er Folgemilch trinkt nicht immer alles und dabei schläft er ein. Er trinkt auch viel Wasser oder Fencheltee ca. 700-1000ml am Tag kann auch mal mehr sein. er ist 83,5 cm groß und wiegt 11,5 Kilo. Ist der Ernährungsplan einigermaßen OK? Zu erwähnen ist er leibt seine Milchflasche


Beitrag melden

Hallo, gerne werfe ich einen Blick auf den Ernährungsplan Ihres Sohnes. Dass Ihr Junge sein Milchfläschchen liebt, lässt sich unschwer erkennen. Das ist aber nicht schlimm. Bei vielen frischgebackenen Kleinkinder ist das Milchfläschchen noch ein heiß geliebtes Ritual, das beruhigend wirkt und Sicherheit vermittelt. Solange der restliche Speiseplan ausgewogen und abwechslungsreich ist und andere wichtige Lebensmittel nicht zu kurz kommen, kann man das tolerieren. Die Ernährung Ihres Spatzes (eigentlich handelt es sich ja um ein sehr großes Kerlchen) gefällt mir gut. Zwischen 10. und 14.Monat zeigen Sprösslinge immer mehr Interesse und Freude am Familientisch. Das wird ja z.T. schon recht gut umgesetzt. Manche Kinder halten noch ein wenig an ihrer gewohnten Essensweise fest. Da wird es in den nächsten Monaten noch ein paar Änderungen geben. Sicher trinkt Ihr Söhnchen seine Getränke (Wasser, Tee) aus einem Becher. Vielleicht gibt es bald eine ganz ruhige, entspannte Zeit und Sie können den Kleinen zumindest von einem Milchfläschchen entwöhnen. So kann ich mir z.B. vorstellen, dass das Morgenfläschchen in ein ausgiebiges Familienfrühstück integriert wird und es gibt die Milch im Becher zum Brot oder als Basis für ein Müesli. Ein ausgiebiges Schmuse- oder Vorlese-Ritual, lässt Ihren Jungen das Aufwachfläschchen rasch vergessen. Abends wäre es nach dem Fläschchen sehr wichtig, dass die Zähnchen gründlich gereinigt werden. Bedenken Sie eine stärkehaltige Milch stellt eine Gefahr für die Zähnchen dar. Werden die Zähnchen hinterher gründlich gereinigt, kann man das Abendfläschchen noch etwas tolerieren. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.