Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Würth PU Schaum Montage Schaum

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Würth PU Schaum Montage Schaum

Bixaaa

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage was den PU Schaum angeht. Ich bin in der 30 ssw. und heute waren die Handwerker bei uns. Die haben PU Schaum verwendet, um die Türrahmen zu befestigen. Nun weiß ich nicht wie gesundheitsschädlich das für das Ungeborene ist. Der PU Schaum härtet nach ca. 20 Min aus. Ist das schädlich für mein Baby oder das ist unbedenklich, weil der Schaum so schnell trocken wird? Es handelt sich um diesen PU Schaum: http://preisvergleich.ebay.de/like/110759913621?clk_rvr_id=288089963555 Vielen Dank


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die in dem von Ihnen beschriebenen Umfang eingesetzten Werkstoffe sind bei üblichem Luftaustausch für das Ungeborene keinesfalls gefährlich.


Bixaaa

Beitrag melden

Ist das mögliche Ausdünsten auch nach dem Aushärten während der Schwangerschaft schädlich?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Art Dermatitis auf der Kopfhaut, wofuer ich vor einem Jahr von einem Arzt ein Shampoo und einen Schaum (nicht zum Auswaschen) bekommen habe, was auch wirkte. In der Schwangerschaft ist es zurueckgekommen, wo ich versucht habe, mit diesem schrecklichen Jucken zu leben. Nun ist mein SOhn 2 Monate alt und ich stille voll. Kann i ...

Hallo, es handelt sich um einen Schaum mit dem Wirkstoff Betametasone. Darf ich den in der Stillzeit anwenden? Danke und Gruss Viola Meyer

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei einem jährlich zu Beginn des Herbstes auftretenden Juckreiz der Kopfhaut hat mir in den letzten Jahren das Medikament "Clarelux 500 Mikrogramm/g" geholfen. (Wirkstoff: Clobetalsolpropionat (Ph.Eur.); weitere Bestandteile: Ethanol, gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Polysorbat 60, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus In der 33. ssw wurde bei uns im Haus die neue Treppe verbaut und mit 2K Schaum eingeschäumt, ich war ganzen Tag im Nebenraum und die Tür nicht geschlossen. Ist das für mein Baby gefährlich? kann hier die Plazenta etwas "filtern"? Ich wusste nicht dass 2 K Schaum verwendet wird.