Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Wiederkehrende Harnwegsinfekte und drohende Frühwehen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Wiederkehrende Harnwegsinfekte und drohende Frühwehen

Biene-78

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin heute 30+2 SSW und habe seit mehreren Monaten immer wieder Harnwegsinfekte (Keime E-Coli und Klebsiella pneumoniae im Wechsel, Medikamente bisher 1 x Amoxicillin, 3 x Cefuroxim, 2 x Cefaclor). Da bei der letzten E Coli Infektion gleich darauf wieder Beschwerden auftraten (ich war auch nie mehr völlig beschwerdefrei), soll ich nun doppelt so lange, also 12 Tage Cefaclor einnehmen. Ich bin jetzt mit gut der Hälfte fertig. Die Urinkulturen wurden immer ausgetestet, trotzdem kommt der HWI immer wieder. Zusätzlich habe ich einen Nierenstau (bei Verschlimmerung brauche ich ggf. noch eine Schiene). Am Dienstag war auch das CTG nicht gut, wegen zu vieler Kontraktionen wurde ich nun krankgeschrieben und soll liegen. Vorgestern war es soweit besser, so dass ich erst mal noch nicht ins Krankenhaus muss. Wegen der drohenden Frühwehen nehme ich Bryophyllum und habe das Toko-Öl bestellt. Für die Blase trinke ich sehr viel, trinke TCM-Tee von meinem Akupunkteur, wo ich bisher in Behandlung war, nehme 2 mal täglich Cranberola, und habe bis zur letzten Cefaclor-Einnahme 3 tägl. Solidago Steiner (Tipp vom FA) und Cantharis D6 Globuli genommen. Das hat aber alles nicht geholfen. Ich habe nun große Angst vor einem erneuten Rückfall, sobald diese 12 Tage AB vorbei sind - und natürlich Sorgen, weil ich jetzt schon so viele Antibiotika nehmen musste. Haben Sie einen Tipp, was noch helfen könnte? Im Internet habe ich noch folgende Mittel gefunden: Angocin (Kapuzinerkresse und Meerrettichwurzel), Grapefruitkernextrakt, Apfelessig, tetesept Kürbis aktiv Für die Frau (Kürbis, Cranberry und Soja-Isoflavone). Was wäre für die Schwangerschaft möglich und könnte mir helfen? Ich bin für jeden Tipp dankbar!!! Vielen Dank und viele Grüße Biene


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Insbesondere bei Harnstau in der Schwangerschaft besteht eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte. Neben kräftiger Durchspülung der Harnwege (reichliches Trinken) hilft letztlich nur eine gezielte Antibiotikagabe nach Austestung auf Resistenzen. Penicilline und Cephalosporine gelten als Antibiotika erster Wahl in allen Phasen der Schwangerschaft. Auch eine wiederholte Einnahme führt nicht zu einer kindlichen Schädigung. Demgegenüber könnte ein unbehandelter Harnwegsinfekt vorzeitige Wehen auslösen und damit das Kind mehr gefährden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.