Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Paulus, Vielen Dank für Ihre Antworten. Jetzt hätte ich noch ne Frage zur Fruchtbarkeit unter Zyprexa. Ich habe gelesen, dass Zyprexa den Prolaktinspiegel erhöht und damit die Fruchtbarkeit abnimmt. Ich bin ja schon 37 und mein Mann 50, d. h. wir haben nicht mehr sehr viel Zeit für unseren Kinderwunsch. Kann man sagen wie das prozentual mit der Abnahme der Fruchtbarkeit ist? Kann man ein Gegenmittel geben, dass den Prolaktinspiegel wieder senkt? Möchte nicht ein Jahr verschenken, weil ich gar nicht schwanger werde, wenn ich Zyprexa nehme. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass ich unter Zyprexa gar keine Monatsblutung hatte. Unter Seroqel und Abilify bin ich im 2. Zyklus schwanger geworden. Ferner habe ich etwas Angst vor der Gewichtszunahme unter Zyprexa. Werde auf jedenfall 25 mg vom Seroquel zusätztlich (zu 15 mg Zyprexa) nehmen, da dabei das Gewicht stagnierte. Denn ich habe eine nicht ganz intakte Hüfte und für Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck ist Übergewicht ja auch nicht so toll. Ich habe eine Hüftdysplasie von Geburt an und bei starker Belastung tut es weh. Manchmal auch einfach so. Ansonsten geht es. Daher bin ich auch noch nicht operiert worden. Bin jetzt etwas hin- und hergerissen, was nach Abwägung der ganzen Vor- und Nachteile besser ist, bei Seroquel und Abilify zu bleiben oder auf Zyprexa und Seroquel umzusteigen. Vielen Dank im Voraus. Gruß Tessa
Neuroleptika wie Olanzapin führen aufgrund ihres Wirkungsmechanismus häufig zu einer Steigerung des Prolaktinspiegels. Dies unterbindet mitunter einen regelmäßigen Eisprung. Die Fruchtbarkeit nimmt ab. Das war bei den Neuroleptika der älteren Generation noch viel ausgeprägter. Eine ideale Lösung ist für Ihre Situation leider schwer zu finden. Die neueren Präparate wie Abilify und Seroquel beeinflussen Gewicht und Prolaktinspiegel weniger, sind aber in der Schwangerschaft noch nicht so gut erprobt.
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Paulus, mir ist noch was eingefallen. Ich hatte schon mal einen erhöhten Prolaktinspiegel mit 15. (Daher habe ich damals meine Regel noch nicht gehabt). Ich habe, soweit ich mich erinnern kann, Pravidel dagegen bekommen. Das konnte ich aber nicht vertragen. Ich musste mich immer übergeben und habe es wieder abgesetzt. Vielen Dank, Gruß Tessa
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Paulus, ich schätze, ich dürfte das Pravidel eh nicht nehmen, weil ich gelesen habe, dass es den Dopaminspiegel steigert, und dass es in der Schwangerschaft sowie bei schweren psychischen Krankheiten nicht angewendet werden soll. Habe ich da recht? Vielen Dank, Gruß Tessa
Pravidel (Wirkstoff: Bromocriptin) ist ein klassischer Prolaktinhemmer. Diese Substanz kann sich ungünstig auf die Kreislauffunktion, vor allem aber auf die psychischen Beschwerden auswirken. Bromocriptin beeinträchtigt die Wirkung der Neuroleptika.
Bromocriptin beeinträchtigt die Wirkung der Neuroleptika und wäre in Ihrer Situation sicher nicht günstig.