Schuhsammlerin
Am 15. Mai wurde ich gegen MMR geimpft, da die zweite, normalerweise im Kindesalter verabreichte Impfung, bei mir nicht gemacht wurde. Wie lange ist die Wartezeit, um eine Schwangerschaft nach dieser Impfung zu planen? Im Internet wird ein Zeitraum von vier Wochen bis zu 3 Monaten nach der Impfung (je nach besuchter Seite) angegeben. Welche Zeitangabe ist richtig? Reichen die besagten 4 Wochen oder sollten vorsichtshalber doch die drei Monate eingehalten werden? Vielen Dank bereits jetzt für Ihre Antwort.
Der Masern-/Mumps-/Röteln-Impfstoff (MMR) enthält abgeschwächte Lebendviren von Masern, Mumps und Röteln. Die Hersteller empfehlen vorsichtshalber ein Intervall von drei Monaten zwischen Impfung und Empfängnis, auch wenn bisher kein Nachweis von Fruchtschäden vorliegt. Seit 1971 findet sich in den Beipackzetteln der Rötelnimpfstoffe der Hinweis, dass eine Schwangerschaft zum Zeitpunkt einer Rötelnschutzimpfung auszuschließen und bis zu 3 Monate nach der Impfung zu vermeiden ist. In den USA wurde offiziell die Zeit, in der eine Schwangerschaft nach Rötelnimpfung zu vermeiden ist, auf 28 Tage reduziert (CDC 2001). Bei Rötelnimpfstoff handelt es sich zwar um abgeschwächte Lebendviren, doch konnte bei über 2.000 beschriebenen Anwendungen kurz vor oder in der Schwangerschaft bisher kein Fall einer kindlichen Schädigung durch den Impfstoff festgestellt werden.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe am 23.01.2014 eine MMR Impfung erhalten. Am 6.2. war ein Schwangerschaftstest positiv. Somit war ich zum Zeitpunkt der Impfung bereits schwanger. Dies wusste ich leider nicht. Ich mache mir natürlich über evtl Schädigungen des Fötus große Sorgen. Ich hatte im Kindesalter Masern und Röteln, allerdings kein Mumps. Nu ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, welche Auswirkungen hat ein Röteln-Titer (2009 festgestellt: 1:64) bei einer MMR-Impfung, wenn unmittelbar auf die Impfung folgend die Schwangerschaft festgestellt wird? Danke und beste Grüße
Hallo Dr. Paulus, mein Anliegen dreht sich nicht um ein Medikament sondern vielmehr um eine Impfung die ich selbst bekommen habe. Zuerst muss ich erklären, dass ich noch nicht hunderprozentig weiß, ob ich schwanger bin. Allerdings bin ich schon lange überfällig und ich habe ein paar SS-Anzeigen. Jetzt zu meinem Anliegen: Ich habe am 10. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich versuche gerade, schwanger zu werden, sollte jedoch meine 2. MMR-Impfung noch bekommen. Muss ich nach dieser für einen bestimmten Zeitraum verhüten oder ist eine Impfung, welche ggf. unmittelbar vor der Schwangerschaft liegt, unbedenklich? Wie verhält sich das Selbe bei einer Auffrischung von FSME? Vielen he ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, meinem Mann fehlt laut hausärztlicher Auskunft die MMR-Impfung, sodass er nun geimpft werden soll. Der errechnete Entbindungstermin steht kurz bevor, es kann also jeden Tag so weit sein. Kann sich mein Mann zum jetzigen Zeitpunkt bedenkenlos impfen lassen oder könnte hiervon eine Gefahr für mich als Schwanger ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da ich keinen ausreichenden Schutz gg Masern hatte, habe ich mich am Montag dagegen impfen lassen. Sowohl mein Hausarzt als auch meine Frauenärztin hielten das für unbedenklich in der Stillzeit. Ich stille meinen 5-Monate alten Sohn noch voll.Auf der Seite des rki habe ich das auch so verstanden. Jetzt habe ich im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, obwohl ich einen hohen Maserntiter habe, weiß ich nicht, ob ich ein oder zweimal geimpft wurde (Impfpass verloren). Mein Kinderarzt würde mich morgen bei der Impfung meines Kindes mit impfen. Ich sille noch und frage mich, ob meine Impfung den Impferfolg meines Kindes beeinflusst, also dass es dann zu viele Antik ...
Guten Tag, Wenn ich ein geplanten Kaiserschnitt bei 37+4 habe, wann sollte ich am Besten die Keuchhustenimpfung bekommen? Mein FA hat mitte 32ssw einen Termin dafür gemacht. Ich bin gerade 27+3. Mir erscheint 32ssw etwas spät für mein Kaiserschnitt. Soll ich den Termin vorziehen?
Hallo Herr Dr. Paulus, ich würde Sie gern diesbezüglich fragen, weil meine Gynäkologin sagt, dass sie die Situation nicht einschätzen kann, weil sie sich damit nicht auskenne. Ich wurde 1996 im Alter von 16 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft, 2002 folgte dann die zweite Impfung. Schon in meiner ersten Schwangerschaft 2021 wurde der IgG ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hätte eine Frage. Und zwar muss ich in meiner Stillzeit (ich stille noch voll) Antibiotikum nehmen (leider ging meine Mandelentzündung nicht anders weg). Es handelt sich dabei um PENICILLIN V AL 1,5M. Ich nehme es 3x täglich. Mein Arzt meinte kein Problem in der Stillzeit. Irgendwie mache ich mir jetzt doch ...