Fee26
Sehr geehrter Dr. Paulus, Vorgestern hat mein Mann leider sehr viel mit Sprühlack mit Aceton in der Garage gearbeitet. Er hatte das Garagentor aufstehen während des spühens zum Lüften. Er kam dann nach einer Zeit ins Haus und hat einige besprühte Teile in den Technikraum gelegt, damit es trocknen kann. Als er drinnen war, habe ich kurz mit ihm gesprochen und der beißende Geruch des Lacks ist mir sofort in die Nase gestiegen (4-5 Minuten). Anschließend ist er nochmal zur Garage gegangen, um weiter zu arbeiten. Nach einer Zeit bin ich zur Garagentür gegangen (die grenzt sofort an den HWR unseres Hauses) und habe kurz gefragt, wann er rein kommt. Da habe ich den Geruch wieder eingeatmet. Und später als er rein kam, habe ich es wieder kurz gerochen. Die Dose mit der Farbe hat er zur Aufbewahrung in einen Schrank im Haus gestellt, weil es in der Garage zu kalt wird. Jetzt mache ich mir große Vorwürfe, weil ich den Lack mit Aceton eingeatmet habe und habe riesen Angst dem Baby gerade jetzt in der Frühschwangerschaft (5+2) geschadet zu haben.. Können Sie mir dazu was sagen oder mich vielleicht ein wenig beruhigen? Bin noch total unwissend und unsicher mit allem und mein Mann sieht in vielem gar kein Problem, was mir große Sorgen bereitet. Hier noch der Link zum Produkt: https://acrobat.adobe.com/link/review?uri=urn%3Aaaid%3Ascds%3AUS%3Aae019ccb-a6b3-30a0-8089-6447204e94cb Danke schonmal im voraus! Liebe Grüße
Aceton wird als Lösungsmittel in vielen Produkten eingesetzt. Bei schlecht eingestelltem Diabetes tritt ebenfalls ein Anstieg von Aceton in der Blutbahn auf. Auch bei mütterlicher Infektion und Mangelernährung (z. B. bei Schwangerschaftsübelkeit) beobachtet man häufig eine Ketoazidose. Aceton ist also dem menschlichen Stoffwechsel keinesfalls fremd! Auf der Basis von Tierexperimenten besteht kein Verdacht auf ein fruchtschädigendes Potential von Aceton. Nach den aktuellen Bewertungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu gesundheitsschädlichen Arbeitsstoffen braucht bei einer Konzentration von 200 ml/m3 oder weniger eine fruchtschädigende Wirkung von Aceton nicht befürchtet werden (BG RCI 2021). Angesichts der vorübergehenden inhalativen Exposition ist bei Ihnen keinesfalls mit einem erhöhten Fehlbildungsrisiko zu rechnen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in unserer neuen Wohnung sollen während unserer Abwesenheit Teppichklebereste vom Fußboden (Linoleum) entfernt werden, wahrscheinlich mit Lösungsmitteln wie Aceton, Reinigungsbenzin oder Terpentin. Schadet das Betreten der Wohnung nach der Reinigung unserem Baby, falls noch nicht ausreichend gelüftet wurde? Bin j ...
Hallo, ich habe die Frage schon mal einem Arzt mitgeteilt, nur da Sie in auf dem Gebiet spezialisiert sind, hier nochmal: In der 21 SSW kam meine Freundin auf die Idee mir mit einem Nagel Set die Nägel zu machen. Dafür muss man zugleich am Anfang mit Aceton 10 Minuten die Nägel einwirken lassen. Davon geht ringsrum auch was auf die Nagelhaut. D ...
Guten Tag Herr Dr. med. Wolfgang Paulus, Ich bin leicht in Sorge weil mir während der Schwangerschaft ein völlig unbedachte Sache passiert ist woran niemand gedacht hat. Ich hatte im Schlafzimmer über die gesamte Zeit ein Modelsatzbau mit dazugehörigen Klebstoffen im Nachtschränkchen liegen vom letztem Jahr. Wie gesagt, es ist völlig in Verge ...
Guten Morgen Herr Paulus, ich mache meine Nägel selbst und die Entfernung erfolgt mit Einem Remover der Aceton enthält. Hierzu werden die Nägel 10 min eingeweicht. Die kleine ist zu dieser Zeit am schlafen in einem anderen Zimmern. Da es mit der Nagelhaut in Berührung kommt, wollte ich einmal wissen ob hier was in die Muttermilch übergeht u ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit gestern wird in unserem 1-Familienhaus der Teppich auf unserer Treppe erneuert. Der Kleber der dafür von den Handwerkern verwendet wird, enthält Lösungsmittel. Die Arbeiten werden heute nach ca. 2 Tagen beendet werden. Ich bin aktuell in der SSW 32 schwanger, muss ich mir wegen meinem ungeborenen Kind G ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin gerade in der 10. SSW. Ich habe im Gemeinschaftskeller Wäsche gemacht. Leider hat genau in diesem Moment meine Nachbarin ihre Kellertür und ihre Kellerwand ohne Vorwarnung mit "Sprühlack" angesprüht (sie hatte entsprechende Schutzkleidung an; ich natürlich nicht!). Ich stand wirklich komplett in dem "Gesp ...
Hallo Herr Paulus, kann ich zum entfernen von künstlichen Fingernägeln acetonhaltigen Nagellackentferner nutzen oder muss ich da Angst haben, dass die Stoffe in die Muttermilch übergehen? Ich würde den Raum natürlich gut lüften und das Baby nicht daneben stehen lassen.
Guten Morgen Dr. Paulus, Vor ein paar Tagen wurden bei uns auf der Arbeit die Türen der Büros lackiert. Ich saß davon gute 3 Meter entfernt und hatte den kompletten Tag das Fenster auf Kipp. Es roch auch überhaupt nicht, nur wenn ich durch den Türrahmen ging, nahm ich einen Geruch war. Ich hatte mitbekommen, dass es sich um wasserbasierte Lacke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich befinde mich zur Zeit in der 33. SSW und arbeite in einem histopathologischen Institut. Seit Bekanntwerden der Schwangerschaft habe ich nur noch schwangerschaftskonforme Tätigkeiten ausgeübt, allerdings war ich teilweise mit dem Mikroskopieren und Absortieren von Objektträgern beschäftigt. Hierbei kam es geleg ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich hatte laut Ovulationstest am 30.11.24 meinem Eisprung, in diesem Zyklus bin ich auch schwanger geworden, und war am 03.12.24 im Nagelstudio im meine Gelnägel entfernen zu lassen. Ich musste meine Nägel ca 15 min in einer Lösung einweichen lassen die sehr gestunken hat. Ich hab das natürlich auch eingeatmet hat ...