Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Predinsoloneinnahme + Augentropfen durch Uveitis - vertretbares Stillen?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Predinsoloneinnahme + Augentropfen durch Uveitis - vertretbares Stillen?

leelou

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich hoffe, Sie können mit weiterhelfen. Durch eine akute Uvetis im Auge muss ich derzeit täglich 50 mg Predinisolon p.o. einnehmen, dieses soll in den nächsten Wochen ausgeschlichen werden. Zusätzlich muss ich stündlich Prednifluid Augentropfen verwenden, und abends eine cortisonhaltige Augensalbe, sowie pupillenerweiternde Tropfen. Also insgesamt 1 p.o. Medikament und 3 verschiedene Medikamente mit lokaer Anwendung im Auge. Ist dies vertretbar zwecks dem Stillen? Mein Kind ist 6 Monate alt und wird noch voll gestillt. Ich versuche zumindest, die ersten 3-4 Stunden nach der Tabletteneinnahme das Stillen zu vermeiden. Muss ich die Milch hier zusätzlich verwerfen der wurde dies bereits von meinem Körper teilweise verstoffwechselt und abgebaut? Was noch dazu kommt, heute muss ich zu einer speziellen Behandlung, nämlich zu einer 'Pupillensprengung', da bei mir als Komplikation eien Pupillenverklebung auftrat. Anscheinend bekomme ich hierbei kokain- und adrenalinhaltige Augentropfen, mehrere Male hintereinander. Wie sieht es hier mit dem Stillen aus den heutigen Tag? Ich danke Ihnen Vielmals für Ihre Antwort!! Mit freundlichen Grüßen aus Linz!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Medikation mit Prednisolon gehen nur geringe Mengen in die Muttermilch über (Ost 1985, Greenberger et al 1993). Unter einer mütterlichen Dosis über 20 mg/d empfehlen manche Untersucher eine Stillpause von ca. 4 Stunden nach der Einnahme. Selbst bei Medikation mit Prednisolon 80 mg pro Tag entspricht die Aufnahme über die Muttermilch nur weniger als 10% der endogenen Cortisolproduktion des Säuglings. Sowohl die American Academy of Pediatrics als auch die WHO Working Group on Human Lactation betrachten die Anwendung von Prednison / Prednisolon als kompatibel mit dem Stillen (Committee on Drugs 1994, WHO Working Group 1988). Cyclopentolat ist ein anticholinerger Wirkstoff aus der Gruppe der Mydriatika, der in Form von Augentropfen zur Erweiterung der Pupille und zur Akkommodationslähmung eingesetzt wird. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Einzeldosis von Augentropfen mit Cyclopentolat das Stillen beeinträchtigt. Um den Übergang des Wirkstoffes in die Muttermilch zu reduzieren, wäre es ratsam, den Tränenkanal (durch Druck am inneren Augenwinkel unten) nach Applikation der Augentropfen über mindestens 1 Minute zu komprimieren. Was die „Pupillensprengung“ betrifft, wäre es hilfreich, die genauen Präparate zu kennen. Bei lokaler Applikation am Auge sind keine großen Wirkstoffmengen in der Blutbahn zu erwarten, so dass nach einer Einzeldosis ein Intervall von 4 Stunden ausreichen sollte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich stille und habe dummerweise gestern ohne viel nachzudenken Augentropfen genommen, da ich über Nacht eine BindehautEntzündung bekommen habe. Der Kinderarzt hatte sie für unseren Großen verschrieben und gesagt der kleine könnte sie auch nehmen. Darum dachte ich wenn der kleine sie nehmen kann, dann dürfte das für ...

Hallo, Darf ich Augentropfen verwenden wenn ich noch stille? Das Baby ist 7 Monate alt. Es geht um Hyabak gegen augentrockenheit. Auf der Packung habe ich bemerkt es sei nicht erlaubt die tropfen zu verwenden wegen Mangel am Daten. Ist irgendeine von den Inhalte bedenklich in meinem Fall? Zusammensetzung: Natriumhyaluronat (0,15 g), Natriumchl ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe seit zwei Wochen eine Erkältung und seit einigen Tagen sehr starke Schmerzen im Bereich der Kiefernhöhle. Ich habe mich während der Erkältung nicht getraut was zu nehmen, weil ich noch stille. Welche Medikamente könnte ich trotz Stillen gegen eine Erkältung/Nebenhöhlenentzündung nehmen? Und wenn mir morg ...

Hallo Hr Dr. Paulus, Ich habe das Medikament Cefpodoxim 1A Pharma verschrieben bekommen, mein Arzt weiß aber dass ich noch Stille. In der Verpackung steht das ich in der Zeit während der Einnahme nicht Stillen soll,leider habe ich jetzt schon 1 Tablette genommen. Mein Sohn ist 2 Jahre und verlangt nach wie vor Brust. Abstillen ist unmögli ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,   Kommende Woche werde ich am Kniegelenk operiert. Die Operateure haben starke Schmerzen vorausgesagt. Allerdings habe ich auch eine 7 Monate alte Tochter, die gestillt wird. Dazu habe ich einige Fragen.   Die OP wird mit Spinalanästhesie durchgeführt, zur Schmerzlinderung mit Saphenusblock. Falls keine w ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Frau Welter aus dem Nebenforum hat mich vertrauensvoll mit meiner Frage an Sie verwiesen und ich hoffe Sie können mit meine Unsicherheit nehmen. Seit über einem Jahr habe ich Probleme mit einem beidseitigen Fersensporn und der Orthopäde hat nunmehr eine Röntgenreizbestrahlung (6 Sitzungen) angeordnet. Der Arzt ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe seit längerer Zeit Probleme mit trockenen Augen und nehme seit Beginn der Schwangerschaft (und vorher) täglich Augentropfen und gelegentlich auch nachts Augensalbe mit Natriumhyaluronat und Dexpanthenol. Ich nehme Hylo Comod, Hylo Gel, Bepanthen Augentropfen und Bepanthen Augensalbe (nicht alle gleichzeitig sonde ...

Guten Morgen Dr. Paulus, wir versuchen gerade erneut schwanger zu werden - mit viel Glück befinde ich mich vielleicht bereits in den ersten Schwangerschaftswochen. Für meine Augentrockenheit habe ich in der Vergangenheit Hylan 0,015% Augentropfen von pharmaSTULLN (Zulassungsnr. 43357.00.00) und Euphrasia Augentropfen von WALA (Zulassungsnr. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, entschuldigen Sie bitte, dass meine Frage nichts mit der Schwangerschaft zu tun hat, ich hoffe trotzdem, dass Sie mir weiterhelfen können. Da ich derzeit ganzjährig an einer Milbenallergie leide, hat mir mein HNO-Arzt eine Hyposensibilisierung empfohlen (1 x monatlich eine Spritze für die nächsten 3-5 Jahre). S ...

Guten Morgen Dr. Paulus, ich habe seit ca. 2 Monaten gröbere Schlafprobleme und deswegen hätte ich von meiner Hausärztin Quetiapin verordnet bekommen, da die pflanzlichen Mittel alle nicht helfen, die ich probiert habe. Da ich noch stille, meinte sie am besten vorher abstillen und dann die Tabletten nehmen (könnte ich aber auch während dem s ...