Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe vor 1 Woche mit PDA entbunden, stille voll und habe seit der Entbindung dolle Rückenschmerzen, vor allem im Bereich der HWS. Seit Mittwoch sind noch dröhnende Kopfschmerzen dazu gekommen. Im Krankenhaus habe ich übers Wochenende 3-4 mal am Tag 1 Ibu 400, teilweise auch Ibu 600 bekommen, Freitag und Samstag zusätzlich Schmerztropf Perfalgan. Dienstag bin ich entlassen worden und als Mittwoch meine Hebamme zur Betreuung da war fiel sie aus allen Wolken wegen der vielen Schmerzmittel. Seit Mittwoch abend nehme ich nun keine Ibu mehr, sondern 2-3 mal täglich 1 Paracetamol 500, diese helfen allerdings nicht so gut wie die Ibu. Da die Kopf- und Rückenschmerzen wahrscheinlich von der PDA kommen und wohl oder übel noch einige Wochen anhalten können, müsste ich noch längere Zeit die Schmerzmittel nehmen da ich mich ohne Schmerzmittel vor Schmerzen nicht auf den Beinen halten kann. Ich habe es auch schon mit homöopathischen Kopfschmerztabletten probiert, leider ohne Erfolg. Bitte um Ihren Rat, wie lange die Tabletten eingenommen werden können ohne negative Folgen für meine Tochter. Danke und Gruß, Steffi
Als Schmerzmittel der ersten Wahl gilt in der Stillzeit Paracetamol. Paracetamol geht nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Messungen bei 12 Mutter-Kind-Paaren ergaben nach Gabe von 650 mg Paracetamol eine Aufnahme von 0,04 bis 0,23% der mütterlichen Dosis durch den Säugling (Berlin et al 1980). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Paracetamol als vereinbar mit dem Stillen (Committee on Drugs 1994). Unter den nichtsteroidalen Antiphlogistika sollte in der Stillzeit Ibuprofen bevorzugt werden. Ibuprofen konnte z. B. bei therapeutischer Gabe von 800 bis 1.600 mg pro Tag nicht in der Muttermilch nachgewiesen werden. Ibuprofen geht nur geringfügig in die Muttermilch über (Townsend et al 1984; Weibert et al 1982). Ein Säugling nimmt über die Muttermilch 0,0008% der mütterlichen gewichtsbozogenen Dosis auf (Walter & Dilger 1997). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Ibuprofen als kompatibel mit dem Stillen (American Academy of Pediatrics 1994). Eine zeitliche Begrenzung gibt es nicht.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, Ihren Antworten in diesem (übrigens tollen!!) Forum habe ich entnommen, dass Paracetamol in unbedenklich geringen Mengen in die Muttermilch übergeht, Ibuprofen jedoch nicht nachgewiesen werden kann. Warum ist denn dann Paracetamol die erste Wahl in der Stillzeit? Kann ich nicht besser Ibuprofen nehmen? Vielen D ...
Sehr geehrter Herr Paulus , Ich habe noch vergessen eine Frage zu stellen. Letzte Woche hatte ich einen Hexenschuss, seitdem nehme ich Voltaren Kapseln. Darf ich diese Kapseln überhaupt in der SS nehmen oder sollte ich lieber auf Creme ausweichen? Und wie sieht es mit Ibuprofen und Paracetamol in der Frühschwangerschaft aus? Wären Sie geeignete ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide seit nun 20 Jahren an chronischen Kopfschmerzen (seit einer Op an der Wirbelsäule - Zusammenhang laut Orthopäde aber nicht zwangsläufig gegeben). Ich habe täglich Kopfschmerzen, mit denen ich im Allgemeinen gelernt habe zu leben. Vor der Schwangerschaft habe ich an ganzen schlimmen Tagen Novalgin oder Ti ...
Lieber Dr. Paulus, Ich habe mit nassen Händen meine Tabletten genommem, welche sich leicht gelöst haben durch die Feuchtigkeit. Danach habe ich leider meine Hände nicht gewaschen und habe meine 5 Tage alte Tochter gestillt und gewickelt. Gerade beim stillen bin ich also mit meinen Händen an ihren Mund gekommen. Könnten die Spuren von Paracetamol5 ...
Guten Morgen & Danke für Ihre Antwort, ich bin ab morgen in der 9. SSW und musste bisher leider 4x Paracetamol (500) & 1x Ibuprofen (400) nehmen wegen Migräne. Ich mache mir große Sorgen dass besonders das Ibuprofen dem Baby geschadet haben könnte- im Internet liest man unterschiedliche Aussagen darüber? Können Sie mich beruhigen? Haben Sie b ...
Hallo ...ich hab eine kurze Frage. Ich leide zur Zeit täglich unter stärkeren Kopfschmerzen. Heute sind sie wieder nicht aushaltbar. Ich habe bereits 750mg Paracetamol genommen doch es hat sich nichts verändert. Darf ich jetzt noch Ibuprofen nehmen oder sollte man zwei verschiedene Sachen meiden? Die letzte Einnahme ist jetzt 6 Stunden her
Guten Morgen Herr Dr Paulus, Ich habe vor zwei Tagen am Abend plötzlich heftige Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Fieber bekommen. Gestern war es so schlimm, dass ich im Wechsel alle 4 Stunden Paracetamol und Ibuprofen genommen habe. Das Fieber war trotzdem fast permanent über 39 Grad und die Schmerzen unerträglich. Weniger Medikamente wär ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Ibuprofen Einnahme in der frühesten Schwangerschaft. Ich bin heute an Zyklustag 28 (normale Zykluslänge 29 Tage) und habe vor drei Tagen, also an Zyklustag 25, einmalig 600 mg Ibuprofen eingenommen. Ich hatte starkes Unwohlsein bei und Fieber bei symptomatischer Hand Fuß ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe heute Morgen (noch nicht richtig wach und unter Schlafmangel) aufgrund von Kopfschmerzen eine Tablette 500mg Paracetamol zu mir genommen. Ohne über das Nutzen Risiko Verhältnis nachzudenken. Ich könnte in der 1./2. Woche nach Eisprung schwanger sein. Ist die Einnahme in dem frühen Stadium einer Schwangerschaft e ...
Guten Tag, seit etwa 5 Tagen bin ich stark erkältet, seit drei Tagen hab ich durchgehend erhöhte Temperatur, etwa 37,7 /37,8 Grad. Abends waren es gestern bis zu 38,5 Grad. Dazu bin ich sehr müde. Ich stille und noch und bin schwanger (SSW 9). Nun mache ich mir langsam Sorgen wegen der Schwangerschaft, das Internet hat etwas widersprüchliche Angab ...