Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Hausbrand und Atemwegserkrankungen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Hausbrand und Atemwegserkrankungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Dr. Paulus, Unsere Nachbarn haben sich erst kürzlich einen Schwedenofen zugelegt. Da es jetzt wieder kalt geworden ist, befeuern sie diesen fleißig mit der Folge, dass wir total eingequalmt werden, zu Anfang meist mit recht schwarzen Rauch der nicht wirklich gesund aussieht. Dieser zieht sowohl durch unsere automatische Lüftung, die wir von Vermieterseite aus nicht ausschalten dürfen und auch durch normales Lüften in die Wohnung. Außerdem riecht man den Rauch auch auf dem Balkon, den ich mit meinem Sohn als Gartenersatz nutze. Gestern stand ich als ich die Wäsche aufhängen musste sicher 10 min in diesem Qualm, aus dem Schornstein kam es richtig schwarz, aber ich konnte es nicht verschieben, da ich weg musste. Muss ich mit negativen Folgen in der SS bzw. für meinen Sohn, wenn er draußen spielt rechnen? Dann hätte ich nochmals eine Frage zu Autoabgasen. Gestern hatte ich einen recht "stinkigen" Tag. Zuerst musste ich aufgrund eines Fahrradplattens ca. 10 min im Dieselqualm der Dauerbaustelle vor unserem Haus stehen, bis ich mein Rad aufgepumt hatte, dann musste ich hinter einem Bus herfahren, dann hinter einem Trecker, aus dessen Rohr schwarze Wolken kamen und die Belüftung war sehr schlecht. Dann leider noch durch den üblichen Stadtverkehr. Ist dies mit negativen Folgen für die SS verbunden, da diese Situationen ja immer wieder auftreten? Ich frage deshalb, weil ich etwas verunsichet bin. Ich habe im Wartezimmer eines Arztes einen Artikel über Auswirkungen von Autoabgasen auf die SS gelesen. Darin stand, dass v.a. Atemwegserkrankungen entstehen können. Als ich mit meinem ersten Sohn schwanger war, wohnten wir an einer stark befahrenen Straße und ich war viel unterwegs. Er leidet an Kurzatmigkeit und spasmischem Asthma. In meiner 2. SS haben wir sehr verkehrsberuhigt gewohnt. Dieser Sohn hat keine Beschwerden. Jetzt wohnen wir leider wiederum in einer Gegend mit viel Verkehr, Eisenbahn und Dauerbaustellen. Ich versuche die Abgase zu meiden, da ich Angst habe, dass auch dieses Kind Beschwerden der Atemwege bekommt. Ist diese Angst begründet? Vielen Dank für ihre Bemühungen


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Sicherlich sind negative Auswirkungen von Abgasen auf das mütterliche Befinden nicht auszuschließen. Auch ein Neugeborenes kann dadurch bereits in den ersten Lebenswochen belastet werden. Ein direkter Einfluss der mütterlichen Exposition auf das Befinden des Ungeborenen ist jedoch unwahrscheinlich, solange keine Vergiftungserscheinungen bei der Mutter vorliegen.


manzanillo12

Beitrag melden

Entschildigung, dass ich hier anhänge. Ich habe nur gesehen, dass Sie meine Frage übersehen hatten, deshalb stelle ich sie hier nochmals. Vielen Dank! Liebe Grüsse Guten tag Vielen Dank für Ihre Antwort. Welche Inhaltsstoffe der Farbe wären denn gefährlich und was kann nun schlimmstenfalls passieren? Mich hat die kopfhaut nach der Strähnchenfärbung ja gejuckt, deshalb habe ich ziemlich oft gekratzt. Wenn dann die Finger mit der Schleimhaut in Berührung kamen,z.B. Mund, kann das gefährlich gewesen sein? Waren da Substanzen der Fareb dran oder müsste da alles weggespült worden sein durchs Haarewaschen nach dem färben? Vielen Dank! Liebe Grüsse


stupsimaus

Beitrag melden

Hallo zwillingsloewe, sorry aber warum musst du Wäsche aufhängen, wenn du im Qualm stehst??? Sandra


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Solange Sie die Farbe nicht versehentlich getrunken haben, muss nach den vorliegenden Daten nicht mit kindlichen Schäden gerechnet werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.