Anastasya
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich habe gerade nach darmanregenden Mitteln in der Schwangerschaft geschaut, fand zwar Magnesium am besten, mache mir aber mal wieder Sorgen, weil dort stand, Gummi arabicum sei in der Schwangerschaft schädlich. Das wollte ich zwar nicht nehmen, doch ist es in dem Müsli, von dem ich fast täglich schon die ganze Schwangerschaft über esse enthalten. Ich hielt es für eine Öko-Bezeichnung für eine harmlose Zuckeralternative. Gilt der Hinweis vielleicht nur für große Mengen, dann wäre ich beruhigt mit meinem Müsli mein Baby nicht geschädigt zu haben. Vielen Dank für Ihre Geduld
Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch aus Polysacchariden (Mehrfachzuckern), das aus der Rinde bestimmter Akazien gewonnen wird. Eine schädigende Wirkung auf das Ungeborene ist mir bei üblichem Zusatz zu Nahrungsmitteln nicht bekannt.
Die letzten 10 Beiträge
- Blutung aufgrund ektopie
- Zopiclon in der Schwangerschaft
- Fluorid, Folsäure, Kosmetik
- Verwendung von Kérastase-Genesis Produkten während der Schwangerschaft
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Präeklampsierisiko / ASS
- Unerwartet schwanger, Mann nimmt MTX
- Triamgalen
- Ätzgel beim Zahnarzt
- Öle & Medikamente in der Frühschwangerschaft