Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Erkältung

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Erkältung

kiddy1222

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da ich zur Zeit sehr stark erkältet bin, würde ich gerne wissen, ob ich, bei Bedarf, folgende Medikamente in der Schwangerschaft (29ssw) bedenkenlos einnehmen kann ? Salbutamol Spray Dorithricin Halstabletten Tonsipret Tabletten Sinupret Forte Tabletten Monapax Hustensaft Phytohustil Sirup Talcid (bei Sodbrennen) Vielen lieben Dank für Ihre Auskunft ! Gruß Kiddymamo


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Erkältungskrankheiten und Halsschmerzen werden oft durch Virusinfekte ausgelöst. Unproblematisch wäre dabei die Anwendung von Gurgellösungen mit desinfizierenden Substanzen wie Hexetidin (z. B. Hexoral), Dequaliniumchlorid (z. B. Gurgellösung-ratiopharm), Cetylpyridiniumchlorid (z. B. Dobendan), da die Substanzen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht in relevantem Umfang aufgenommen werden. Dorithricin Halstabletten enthalten nur an der Oberfläche aktive Substanzen (Tyrothricin, Benzalkoniumchlorid, Benzocain). Eine kindliche Schädigung ist daher nicht zu befürchten. Natürlich können in der Schwangerschaft auch homöopathische Präparate eingesetzt werden. Bei homöopathischen Präparaten wie Tonsipret bzw. Monopax sind angesichts der starken Verdünnungen beim Menschen bislang keine schädigenden Effekte in Schwangerschaft und Stillzeit aufgefallen. Bei Sinupret® handelt es sich um ein Präparat aus der Naturheilkunde mit Anteilen aus Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten. Die aus der Volksmedizin bekannten Wirkstoffe sind bisher nicht als fruchtschädigend aufgefallen. Nach Angaben des Herstellers hat sich bei umfangreicher Anwendung am Menschen kein Verdacht auf eine fruchtschädigende Wirkung ergeben. Auch der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkungen. Ähnliches gilt für Päparate aus Eibischwurzel. Da Sie sich schon weit jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, wäre die Einnahme von Sinupret® durchaus vertretbar. Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die allgemeine Belastung deutlich reduzieren lässt.Wirkstoffe, die speziell die ß2-Rezeptoren stimulieren, führen zu einer Erweiterung der Bronchien, aber auch zu einer Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur (Tokolyse). Am besten verträglich sind Substanzen mit einer nur geringen Restwirkung auf die ß1-Rezeptoren, die sich in einer Steigerung der Herzaktivität manifestiert. Aus der Klasse der Betasympathomimetika haben sich in der Schwangerschaft die Substanzen Fenoterol, Salbutamol, Reproterol und Terbutalin bewährt. Schwangere klagen mitunter über ausgeprägtes Sodbrennen. Wenn die Probleme nicht durch Änderung des Lebensstils behoben werden können (z. B. viele kleine Mahlzeiten, Hochlagerung des Oberkörpers beim Liegen) gelten Antazida wie Kaliumhydrogencarbonat (z. B. Gaviscon Advance) oder Hydrotalcit (z. B. Talcid) als akzeptabel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit Dienstag plagt mich eine fiese Erkältung mit Rachenentzündung. Diese wurde am Mittwoch vom Arzt bestätigt. Er hat mir Kalium bichromicum D12 und R1 Reckeweg für 3-4 Tage verschrieben. Die Einnahme von Kalium gegen Schnupfen habe ich sofort begonnen, mit Reckeweg nicht, da im Internet/Beipackzettel steht „Das Arzneimittel darf in der Schwange ...

Guten Tag, ich habe seit Wochen Husten mal mehr mal weniger und mit den Nebenhöhlen Probleme, d h das Sekret ist neongelb, ich fühle mich aber soweit gut! War auch beim Arzt, aber habe keine Medikamente bekommen! Da ich meinen Sohn 14 Monate noch teils Stille kann ich vieles nicht nehmen! Ginge in dem Alter bspw sinuprer etc? Hausmittel habe ich al ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin stark erkältet und bekomme langsam Druck auf die Nebenhöhlen. Meine Frauenärztin kann mir keine Empfehlung für Medikamente geben und hat mich an einen HNO-Arzt verwiesen. Können Sie mir eine Empfehlung geben? Sinupret nehme ich normalerweise oder mit Gelomhyrtol kann man auch inhalieren, was vielleicht weniger ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 9. SSW erkältet und habe durchgehend über mehrere Tage (ca. 3 Tage) erhöhte Temperatur bis 38 bzw. 38,1 gemessen und keine Fiebersenkenden Medikamente eingenommen, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich erst welche ab 38,5 einnehmen muss. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob die dauernd erhöhte Tempera ...

Ich bin in der 23 Woche schwanger es ist eine Risikoschwangerschaft jetzt bin ich ziemlich erkältet und mein Arzt hat zu . Kann ich bedenkenlos Paracetamol nehmen zumindest eine zum schlafen Lg

Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich hätte 3 Fragen an Sie. Ich bin seit 3 Tagen stark erkältet mit Fieber (teilweise über 39 Grad), Husten, Schnupfen und Hals- und Gliederschmerzen. 1. Ich nehme seit Mittwoch Paracetamol ein. Wie hoch darf denn die maximale Tagesdosis sein? Über wieviel Tage hinweg darf man Paracetamol so "hoch" dosiert einnehmen? ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit einer Woche habe ich nun eine richtig fiese Erkältung. Die nicht wirklich besser wird. Ich nehme keine Medikamente für die Erkältung ein, sondern nutze lediglich Olynth Salin. Das sprühe ich bestimmt auch 3 mal pro Nasenloch, da die Nase völlig zu ist. Ich nutze das Spray auch mehrmals täglich. Kann ich hi ...

Sehr geehrter Dr. PAULUS, Bin derzeit in der 30 SSW. Hab seit einigen Tagen Nasennebenhöhlen entzündet. Kan ich Gelomyrtol oder Sinupret bei den Symptomen ohne Bedenken einnehmen? Soweit ich weiß, eigentlich schon.... VG Oborovski 

Sehr geehrter Herr. Dr Paulus, ich war letzte Woche für einen Tag relativ stark erkältet inkl. Mattigkeitsgefühl, Schüttelfrosts und Gliederschmerzen.  Mein Temperaturmessgerät gab axillär nicht mehr als 37 Grad an, weshalb ich kein Paracetamol nahm, das ich zu dem Zeitpunkt (nachts) auch ehrlich gesagt gar nicht Zuhause hatte.  Wenige St ...

Guten Tag,   mein Sohn (23 Monate) ist zur Zeit erkältet und jetzt hat es auch mich erwischt - Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und leichte Gliederschmerzen. Vor knapp zwei Wochen gab es einen ärgerlichen Vorfall - ich habe eine aus dem Kühlfach ungegarte vegane Frikadelle zu kurz angebraten und gegessen, allerdings habe ich e ...