Claude81
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich war heute beim Urologen, weil aufgrund von unklaren Mittelstrahlurinbefunden, Katheterurin abgenommen werden sollte. Ich war im Vorfeld schon sehr besorgt, dass ich mir dadurch mehr einschleppen lassen könnte als nutzen und verunsichert, was das sterile Arbeiten angeht. Ich habe einige Zeit im Krankehaus gearbeitet und da wurden Katheter immer mit sterilen Handschuhen gelegt, das war hier nicht der Fall. Zudem wurde die Harnroehre mit Kodanspray und nicht mit einem Schleimhautdesinfektionsmittel wie Octenisept desinfiziert. Nun meine Frage: ich bin in der 25 SSW. Kann das Kodanspray auf der Schleimhaut meinem Baby geschadet haben? Ich habe eine Flasche Kodanspray zu Hause, auf dieser steht explizit, darf nicht in die Augen oder auf die Schleimhäute gelangen. Wie kann es sein, dass so etwas für die Harnröhre verwendet wird. Mit freundlichen Gruessen Claude81
Kodan Tinktur ist für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen: · Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierung, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien · Wund- und Nahtversorgung · Hygienische Händedesinfektion · Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen. Als Inhaltsstoffe werden Isopropylalkohol, Propanol, Biphenylol und Wasserstoffperoxid angegeben. Bei äußerlicher Anwendung auf kleinen Flächen ist keinesfalls eine fetale Gefährdung zu befürchten. Da die Inhaltsstoffe auf Schleimhäuten ein Brennen verursachen sollte sich die Anwendung auf die Hautoberfläche beschränken. Desinfektionsmittel wie Octenisept sind für Schleimhäute verträglicher.