Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

ceterizn

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: ceterizn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

darf man in der schwangerschaft cetirizin Tabletten nehmen?Denn ich habe Asthma und Allergien.An machen tagen hab ich es so arg das augen anschwellen und ich nieß anfälle habe. Wir wollen ein Kind und ich sollte es wissen bevor ich Schwanger werden. Was gibt es denn für eine alternative wenn man Schwanger ist und gerade sehr auf was allergisch reagiert? Für mein Asthma nehm ich Salbutamol und Symbicort und das habe ich auch gut im griff. Nur die Augen jucken, schwellen und muss imme rnießen. Mit ceterizin hab ich keine probleme, das hilft immer sehr gut.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wegen der geringeren Belastung über die Blutbahn sind in der Schwangerschaft grundsätzlich inhalative Präparate wie Salbutamol und Symbicort vorzuziehen. Eine Publikation berichtet von 39 Neugeborenen ohne Auffälligkeiten nach Exposition mit Cetirizin in der Schwangerschaft (Einarson 1997). Wir überblicken selbst 150 Schwangerschaftsausgänge nach Exposition mit Cetirizin (n=144) bzw. Levocetirizin (n=6) im ersten Trimenon: 9 x Schwangerschaftsabbruch (darunter 1 x Trisomie 18) 18 x Spontanabort 116 x unauffälliges Neugeborenes 7 x Fehlbildung (1 x Fußanomalie, 1 x Aortenstenose, 1 x Herzfehler, 1 x Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, 1 x Hautanhängsel Ohren bds., 1 x Leistenbruch) Ein einheitliches Fehlbildungsmuster lässt sich aus den Angaben nicht ableiten, so dass ein ursächlicher Zusammenhang mit der Medikation unwahrscheinlich ist. Allerdings liegen für die sensible Phase der Organdifferenzierung in der Frühschwangerschaft mehr Erfahrungen für ältere Substanzen wie Dimetinden, Meclozin, Clemastin usw. vor. Jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung (erstes Schwangerschaftsdrittel) wäre bei Bedarf auch die Anwendung der neueren Antihistaminika Loratadin, Fexofenadin oder Cetirizin akzeptabel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.