Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Antitranspirant und Hygienespray in der Schwangerschaft unbedenklich?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Antitranspirant und Hygienespray in der Schwangerschaft unbedenklich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 18. SSW und habe einige Fragen an Sie, die mir keine Ruhe lassen. 1. Ich desinfiziere beinahe täglich mein Handy mit einem Hygienespray für Oberflächen (Desinfektionsmittel pro 100g Wirkstofflösung 40g Ethanol und 19g 2-Propanol), indem ich etwas Produkt auf ein Küchenpapier sprühe und damit mein Handy abputze. Kann der direkte Hautkontakt an den Händen schädlich sein, wenn das Mittel an dem Handy haften bleibt und ich es tagtäglich in der Hand halte? 2. Ich desinfiziere beinahe jeden Tag die Klobrille mit einem Desinfektionsmittel (pro 100g Wirkstofflösung 40g Ethanol, 19 g 2-Propanol), indem ich die Klobrille einsprühe, es ggf. einwirken lasse und anschließend mit einem Stück Klopapier (ohne es zu befeuchten) trocken nach wische (ohne Tragen einer Maske, Handschuhe, etc.). Dieses Prozedere wende ich auch bei der wöchentlichen Reinigung (mit Handschuhen und Maske) an, sodass ich erst einen Hygienereiniger (biff Hygiene total) verwende, diesen trocken verwische und anschließend mit dem Desinfektionsmittel über die Klobrille gehe. Laut Produktbeschreibung soll der Hygienereiniger nass abgewischt werden - reicht dafür mein anschließendes Vorgehen mit dem Desinfektionsmittel aus? Und ist es auch hier schädlich für mein Kind, beim Kontakt durch das Sitzen mit dem Mittel in Berührung zu kommen, da ich die Klobrille nach dem Putzen nicht noch einmal nass abwasche? 3. Ich benutze seit ca. 2 Monaten bei Bedarf (also gut 2-3 mal wöchentlich, dabei auch mal nach der Rasur) das Antitranspirant von Vichy. Ich habe nun widersprüchliche Antworten erhalten, ob dies das Kind schädigen könnte, in der Apotheke wurde es als unbedenklich eingestuft. Nun mache ich mir aber sehr große Vorwürfe, es benutzt zu haben. Inhaltsstoffe: AQUA / WATER • ALUMINUM CHLOROHYDRATE • DIMETHICONE • ALUMINUM SESQUICHLOROHYDRATE • C14-22 ALCOHOLS • STEARETH-100/PEG-136/HDI COPOLYMER • PARFUM / FRAGRANCE • PERLITE • C12-20 ALKYL GLUCOSIDE • IODOPROPYNYL BUTYLCARBAMATE • ROSA GALLICA EXTRACT / ROSA GALLICA FLOWER EXTRACT (F.I.L. C38818/1). Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Antworten. Mit freundlichen Grüßen Lalepa13


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Solange Sie nicht täglich größere Mengen des Desinfektionsmittels aus der Flasche trinken, sehe ich keinerlei Gefahr für das Ungeborene. Das gilt sowohl für Desinfektionsmittel wie Hygienespray. Der Alkohol verdunstet ohnehin so rasch, dass sie die Oberfläche nicht nachwischen müssen. biff Hygiene total enthält ebenfalls keine für die Schwangerschaft bedenklichen Substanzen, sofern Sie den Reiniger bestimmungsgemäß anwenden und nicht versehentlich größere Mengen trinken. VICHY DEO Roll-on Stress Resist 72h enthält zwar Aluminium. Das wird aber bei üblicher äußerlicher Anwendung nicht zu einer Belastung des Ungeborenen führen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachtrag: Es handelt sich bei dem Antitranspirant um das Produkt "VICHY DEO Roll-on Stress Resist 72h".


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.