Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Allergikum in der Schwangerschaft

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Allergikum in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Doktor, ich bin schwanger und wollte nachfragen, ob es als Allergiker eine Möglichkeit gibt, gegen diese starke und schwere Allergiezeit ein Antibiotikum oder aus der Drogerie ein Mittel einzunehmen ohne dem Kind zu schaden? Ich habe sehr hohe Allergiewerte und quäle mich immer mit Niesen, Nasenfluß, Nasenverstopfung und Augenjucken. Gibt es Naturmittel, die ich einnehmen kann? Muss ich jeden Tag die Haare waschen? Und wann kann ich lüften, ohne mir die Pollen in die Wohnun gzu holen? Danke für ihre HIlfe.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei allergischen Beschwerden der Atemwege sollten in Schwangerschaft und Stillzeit bevorzugt inhalative Präparate eingesetzt werden, da diese das Ungeborene bzw. den Säugling über die Blutbahn kaum erreichen. Dazu zählt vor allem das bewährte Antiallergikum Cromoglicinsäure. Aber auch Glukokortikoide wie Budesonid oder Mometason sind bei Heuschnupfen und allergischem Asthma in der Schwangerschaft geeignet. Entsprechendes gilt für die Stillzeit. Jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung (erstes Schwangerschaftsdrittel) wäre bei Bedarf auch die Anwendung der neueren Antihistaminika Loratadin, Fexofenadin oder Cetirizin unbedenklich. In schweren Fällen kann man diese Antihistaminika durchaus auch schon im ersten Schwangerschaftsdrittel einsetzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.