Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Zahnfüllung über Karies?

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Zahnfüllung über Karies?

mami084

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Lochfüllung. Bei meiner Tochter (4 Jahre) wurde am Backenzahn Karies entdeckt. Die Ärztin meint sie hat so tiefe Fissuren, dass sich dies fast auch an den anderen Zähnen nicht vermeiden lässt. Ihr Plan ist nun Karies an dem einen Zahn so gut es geht wegzubohren und das Loch zu füllen. An den anderen Backenzähnen soll eine Fissurenversiegelung gemacht werden. Im Internet lese ich zum Thema Fissurenversiegelung nun, dass unter ihr leicht Karies entstehen kann wenn ein beginnender Karies vorher übersehen wurde und sich daher Karies unter der Versiegelung ausbreiten kann. Beim Thema Kariesbehandlung finde ich hingegen, dass man nicht zu tief bohren sollte und eine kleiner Rest Karies in Ordnung sei, da durch die Füllung die Bakterien ohne Sauerstoff sich nicht weiter verbreiten könnten. Dies widerspricht sich doch total oder? Wir sind nun sehr unsicher ob wir dem Plan unserer Ärztin zustimmen sollen. Macht eine Versiegelung Sinn oder ist sie eher ein Risiko Karies nicht früh zu erkennen? Und ist es wirklich in Ordnung wenn der Karies nicht 100 % entfernt werden kann? Liebe Grüße


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, bei bereits vorhandenen Verfärbungen der Fissur, sollten diese natürlich entfernt werden, da sich darunter bereits eine Karies befinden kann. Falls möglich, sollte Karies immer komplett entfernt werden. Bei bleibenden Zähnen kann man, unter bestimmten Voraussetzungen, auch einen kleinen und pulpennahen Rest belassen, den Zahn vorerst versorgen und gegebenenfalls später ganz entfernen. Das ist bei Milchzähnen etwas anders. Es wäre zudem ratsam VOR der Behandlung Röntgenbilder anzufertigen. Bei eng stehenden Zähnen zum Ausschluss bzw. Auffinden einer Zwischenraumkaries (welche zum Teil nicht mit bloßem Auge sichtbar ist) und zur Beurteilung wie tief bzw. pulpennah die Fissurenkaries ist und welche Behandlung erfolgen sollte. Hier nochmal genaue Informationen zur Versiegelung: Die Versiegelung ist zu einer bewährten Prophylaxemaßnahme zur Kariesreduktion geworden. Wenn Sie sich die Kauflächen Ihrer Backen- und Mahlzähne einmal im Spiegel genau anschauen, so stellen Sie fest, dass diese Flächen nicht glatt sind. Sie bestehen vielmehr aus einem System feinster Rillen und Furchen (= Fissuren). In diesen Nischen finden Speisereste und kariesauslösende Bakterien guten Schutz, da sie oft auch durch Zähneputzen nicht entfernt werden können, denn die Borsten der Zahnbürste sind zu dick, um an den Boden der Fissuren zu gelangen. Daher ist Fissurenkaries die häufigste Kariesform nach dem Durchbruch der Zähne. Durch ein Verschließen der Fissuren mit einem speziellen Kunststoff kann die Kariesanfälligkeit der Kauflächen um 70 bis 90 Prozent verringert werden. Die Fissurenversiegelung wird an intakten, noch nicht gefüllten Zähnen durchgeführt. Alles Gute und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter wird im Juni 2 Jahre alt und hat schon seit sie 1 Jahr alt ist bei den oberen vorderen Zähnen wenn man von unten drauf schaut braune Zähne. Von vorne sieht man nichts - aber da sind sie sehr kurz. Warum das so gekommen ist wissen wir nicht genau. Sie trinkt nie Fruchtsäfte, war kein Flaschenkind, isst keine Sü ...

Guten Tag Frau Dr.Esch, mein Sohn 3 und halb Jahre hat laut unserer Kinderzahnärztin ausgeprägte Fissuren, also tiefe Rillen in den Backenzähnen (genauso wie sein Bruder). Obwohl wir 3mal täglich putzen, am Abend mit elektr.Zahnbürste, ist an einem Backenzahn in dieser Rille dunkler Punkt entstanden -Karies. Wir waren Mitte April zur Vorsorge, da ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, unser 11-jähriger Sohn ist bei uns familienversichert. Unsere Zahnärztin teilte uns gestern mit, dass eine Zahnfüllung bei unserem Sohn defekt ist und ersetzt werden muss. Wir sollen dafür 59,00 EUR selbst bezahlen. Auch andere Patienten wies sie direkt daraufhin. Die Begründung für die Zuzahlung war, dass sie ihr ...

Hallo!  Mein 6 Jähriger Sohn hat gestern eine Füllung bekommen. Er hat derzeit Husten und Schnupfen. Wir haben jetzt erfahren dass es ein Kind Mykoplasmen im Kindergarten hat. Kann sich das auswirken auf die Füllung?  Lg

ich bin gerade völlig verunsichert. Unser Sohn, 4,5 Jahre alt, hatte vorgestern seine dritte Zahnarztkontrolle. In einem Backenzahn hatte ich selber bei ihm einen kleinen hellbraunen Fleck obenauf gesehen, und der Kinderzahnarzt diagnostizierte Milchzahn Karies. Auch wäre er wegen eng stehender Backenzähne anfällig für Zwischenraum-Karies ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter ist 7 Monate alt und hat zwei Zähne unten. Wir putzen 2x am Tag mit Elmex und ich versuche nach der Nachtflasche Pre Milch nochmal mit einem feuchten Wattestäbchen nachzuwischen. Letzte Nacht hatte ich keine extra Flasche mit Wasser für das Baby zur Hand und habe im Halbschlaf ohne nachzudenken das Wattestäbch ...

Guten Abend, Heute war ich mit meinem 4 jährigen Sohn zur Kontrolle beim Zahnarzt. Er hatte bis jetzt nie etwas. Heute hat er plötzlich an 10!!! Zähnen Karies . Wir haben nichts an der Mundhygiene geändert , putzen 2 mal täglich und putzen auch nach . Wie kann dies so schnell passieren ? Wir waren im September das letzte Mal zur Kontrolle und d ...

Guten Tag Frau Dr. Esch,  ich habe leider während der Stillzeit meines Babys bereits 3 Zahnfüllungen verschluckt und erneuert bekommen. Mich würde interessieren, ob es Auswirkungen auf die Muttermilch haben könnte bzw. Schädlich für mein Baby sein könnte ständig neue Füllungen zu bekommen oder diese zu verschlucken. Es handelt sich meines Wisse ...

Guten Tag Frau Esch,  meine Tochter ist 16 Monate alt und hat bisher 8 Zähne. Wenn meine Tochter beispielsweise ein Stück Brötchen oder Obst isst, findet sie es lustig andere Menschen (ihre Geschwister, Omas und Opas oder uns Eltern) mit ihrem Essen zu füttern. Da ich kein Karies fördern möchte, achte ich darauf, dass Essen nie wirklich abzubei ...

Guten Tag Frau Esch , es geht um meine 5 jährige Tochter die Zwischenraumkaries am 4 er Zahn unten hat . Bereits im Dezember ist mir aufgefallen das sie eine kleine Stelle hat und leider sind wir bei einer Zahnärztin gelandet bei welche meine Tochter Angst bekommen hat . Durch fehlende Kommunikation mit dem Kind wa Demons Tochter , total ängstlich ...