Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Fluorid

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Fluorid

Rosi0

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, leider hat mein Kind 8 Jahre an den bleibenden oberen Schneidezähnen deutliche weiße Flecken. Und auch die jetzt durchbrechenden oberen Backenzähne sehen wohl so aus.    Wir haben über Jahre immer die Kinderzahnpasta verschlucken lassen mit 500ppm. Zwar haben wir auf eine kleine Mege geachtet und wie geraten zunächst nur 1x dann 2x täglich geputzt; aber eben nicht ausgespuckt.   Meine Frage wäre nun ob dieses vermeintlich zu viel an Fluorid außer den weißen Flecken noch andere körperliche Schäden verursachen konnte.   Natürlich achten wir nun sehr darauf nichts zu verschlucken und putzen aber weiter mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta.   Über ihre Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo,   da sowohl die Front- als auch die Backenzähne betroffen sind, könnte es sich eventuell um eine MIH (Molaren-Inzisiven- Hypomineralisation) handeln. Die Diagnose wird anhand des klinischen Erscheinungsbildes und nach erhobener Fluoridanamnese gestellt. Es gibt eine Vielzahl von vermeintlichen Ursachen, als da wären: Traumata Infektionen lokal (TURNER-Zahn) Infektionen systemisch (konnatale Lues, schwere grippale Infekte, Fieber wie bei Masern, Scharlach, Röteln usw.) Magen-Darm-Störungen der Säuglinge Verschiedene allgemeine Erkrankungen Erythroblastose Nephrosen DOWN-Syndrom Stoffwechselstörungen Hypovitaminosen (Vitamin A, C und D) Hypokalziämie Hormonale Störungen Hypothyreoidismus Hypoparathyreoidismus Intoxikationserscheinungen Pharmaka (Tetrazyklin, Strontium) Und neuerdings Mikroplastik Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Ursachen nach wie vor nicht geklärt sind und vermutlich unterschiedliche Faktoren ursächlich für die Schmelzstörung sind.   Vielleicht gibt es einen Kinderzahnarzt in Ihrer Nähe, der Sie hierzu beraten kann (www.kinderzahnaerzte.de)?   Alles Gute und viele Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Dr. Esch, ich wollte Fluroid erst mit Beginn der Zähne einsetzten. Erst jetzt habe ich gemerkt, dass das Babywasser 0,08 mg/L Fluroid enthält. Ich bereite damit seit der Geburt Pre Nahrung zu und würde auch mit Brei dieses Wasser weiter verwenden. Ist das zu viel Fluorid gewesen seit Geburt? Kann das Wasser weiter verwendet werden un ...

Sehr geehrte Frau Dr. med. Esch, meine Tochter, 6 Jahre, zwei untere bleibende Zähne bereits da, ein Wackelzahn oben, putzt 2-3 mal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta (Mo-Fr. im Kindergarten auch mittags, Wochenende nur morgens und abends). Gerne möchte sie regelmäßig mit einer Mundspülung nachspülen, weil sie das bei uns Eltern sieht. Wir habe ...

Liebe Frau Dr. Esch, unser Sohn (ca. 1,5 Jahre) macht in der Kita mittlerweile beim Zähneputzen mit (zuerst putzen die Erzieher, dann dürfen die Kinder noch selbst "werkeln"). Die Kita nutzt eine Zahnpasta mit 500ppm Fluorid. Wir putzen unserem Sohn abends schon seit längerer Zeit die Zähne mit Zahnpasta (auch mit 500ppm Fluorid). Sollen wir an ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, heute war ich mit meiner Tochter 2 Jahre 10 Monate beim Zahnarzt zur Kontrolle, alles prima. Sie lässt sich auch gut die Zähne putzen und spült danach aus. Wir putzen morgens und abends.  Ich hatte auch meinen 4 Monate alten Sohn dabei und fragte bezüglich der Gabe von Fluoridtabletten. Er meinte dies würde eig ...

Guten Tag Frau Esch, Ich habe eine Frage bezüglich der Fluorid Gabe ab dem ersten Zahn. Ich habe die behandelnde Ärztin meiner fast 7 Monate alten Tochter auf das Thema Fluorid Gabe (in Form von Tabletten oder Zahnpasta) angesprochen. Sie meinte laut neueren Studien wird eine zusätzliche gabe von Fluorid nicht empfohlen, weil es nicht sinnvo ...

Sehr geehrte Frau Doktor Esch, ich war vor einem halben Jahr mit meiner jetzt 4jährigen beim Kinderzahnarzt. Dort wurde Fluoridlack aufgetragen. Beim nächsten Besuch jetzt habe ich es abgelehnt, da ich Bedenken wegen Fluorose habe. Mir wurde erklärt das meine Bedenken unnötig sind. Die Zähne sind super, wir putzen zweimal täglich mit fluoridhal ...

Hallo 😊, Ich habe mal eine Frage 🙊🙈 Bei meiner Tochter (6 Monate) guckt der erste Zahn leicht raus und ich weiß jetzt nicht genau wie viel Fluorid/Zahnpasta sie am Tag darf 🤷🏼‍♀️. Habe elmex Baby zahnpasta von 0- 2 Jahre 500ppm drin. Sie bekommt nur Vitamin d3 >> ohne Fluorid

Guten Tag, Heute Abend hat mein Mann aus Versehen statt der kinderzahnapasta von elmex 2-6 mit 1000 ppm die Erwachsenen pasta von blend a med mit 1450 ppm für die Kinder Erbsengros genommen. Sie werden 4. Macht das das eine mal was. Da das blöd schmeckte haben sie das meiste ausgespuckt. LG 

Schönen guten Abend, wir putzen unserem Sohn (10 Monate) zweimal täglich mit 1000 ppm Fluorid (Reiskorn!) die Zähne. Laut der Empfehlung soll das ein bis zweimal täglich auch so umgesetzt werden. Ehrlich gesagt dachte ich, dass ich damit alles richtig mache. Auch eine bekannte Zahnpasta hat auf die Empfehlung reagiert und 1000 ppm für die Klein ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Unser Sohn (2.5 Jahre) hat kürzlich etwa 20 g Elmex Kinderzahnpasta gegessen, 2-6 Jahre, 1000 ppm Fluorid. Nachdem er jetzt einmalig eine so große Menge Fluorid zu sich genommen hat, sollte man jetzt erstmal auf Fluorid verzichten? Wenn ja, wie lange? Herzlichen Dank! Viele Grüße  Maria