Mitglied inaktiv
Hallo Frau Freundorfer, Hallo Frau Esch, mein Sohn (1,5) hat auf seinen insgesamt 6 Zähnen bereits einen dunklen Belag. Es fing erst langsam an einigen Zähnen an, breitet sich aber vom Zahnfleisch kommend her auf allen Zähnen aus. Der Sohn (2) einer Freundin hat das Gleiche - und dessen Zahnärztin sagte, es sei eine Bakterienkrankheit namens Black Stain und man könne nichts dagegen tun außer einer Zahnreinigung (bei den Kleinen unter Narkose), die aber auch nur wenige Monate vorhält bis es neu verfärbt. Es sieht wirklich unschön aus und für Fremde, als hätte das Kind auter faule schlechte Zähne im Mund. Dabei putzen wir seit dem 1. Zahn zweimal täglich! Woher kommt dieser Belag? Warum hat mein Sohn ihn und sein Freund, sonst aber scheinbar kein Kind weit und breit? Und was kann ich dagegen tun? Muss ich die Zähne besonders pflegen? Gibt es eine bestimmte Zahncreme oder Spülung dagegen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!!! Kathrin
Hallo, bitte gehen Sie regelmäßig zur Kontrolle zum Kinderzahnarzt. Daß die Zahnreinigung in Vollnarkose gemacht wird kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre nicht zu empfehlen. Leider wird eine Politur erst ab 6 Jahren vo den kassen übernommen. Vorher ist es eine Preivatleistung. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Da hab ich Dir einen tollen Beitrag reinkopiert!! Melanodontie engl.: melanodontia; girlandenförmige grün- bis braunschwarze Beläge zwischen Zahnfleischrand und Zahn, engl.: black stain; Vorkommen besonders im jugendlichen Alter (meist zwischen 6 und 15 Jahren, mitunter aber auch schon im Milchzahngebiss); schulzahnärztliche Reihenuntersuchungen zeigen bei den 6 bis 11 Jährigen bei 4 % eine M. . Verursacht wird die M. durch chromogene (farbgebende) Bakterien. Nach der Farbe wird unterschieden (gekürzt nach Hubert E. Schroeder: "Pathobiologie oraler Strukturen"): * Schwarz: (s.Abb.) Aus zunächst punktförmig braun-pigmentierten Stellen zusammenfließende dunkelbraunschwarze, 0,5-1,0 mm breite Linien, die girlandenförmig parallel zum Zahnfleischrand verlaufen, an allen Zähnen auftreten, schwer entfernbar sind, in etwa 10-20% der 6- bis 15jährigen Kinder auftreten und aus dicht gepackten Bakterien (meist grampositiven Stäbchen und einer Matrix bestehen, also eine spezielle Form bakterieller Plaque darstellen. Die schwarze Farbe ist unlösliches Eisensulfid, das wahrscheinlich aus bakteriellern Schwefelwasserstoff und Speichel-Eisen gebildet wird. * Grün: Vorwiegend auf den Außenflächen der oberen Frontzähne beschränkte, flächenhaft-diffuse, die zervikale Hälfte der Zahnflächen überdeckende, hell bis schmutzig oliv-dunkelgrüne Ablagerungen, die schwer entfernbar sind, in etwa 3-6 % der Kinder auftreten und deren Zusammensetzung unbekannt ist. Neben chromogenen Bakterien und Pilzen werden auch Blutpigmente und Chlorophyll für die Verfärbung verantwortlich gemacht. * Orange: Vorwiegend im gingivalen Drittel der Außen- und Innenflächen auftretende, hellrote bis orangefarbene, weiche Ablagerungen, die aus verschiedenen Bakterien bestehen, selten und nicht genau bekannt sind. Die Verfärbungen sind im Prinzip harmlos, aber ästhetisch störend. Eine ursächliche Therapie der M. ist nicht bekannt. Eine zahnärztliche Behandlung der gegen häusliche Mundhygienemaßnahmen äußerst widerstandsfähigen Beläge geschieht mittels Polierpasten oder Pulverstrahlgeräten (z.B.: Air-Flow-System). Für den Heimgebrauch wird über Erfolge bei der Anwendung von Schallzahnbürsten berichtet.
Ähnliche Fragen
Hallo Meine jüngste Tochter (2) nuckelt an ihrem Daumen von daher hat sie eine leichte Schiefstellung der Zähne. Nun ist mir aufgefallen das ein Zahn schwer geputzt werden kann und dieser einen dunkelen Belag hat. Der Zahnarzt sagte die Zähne bei beiden wären in Ordnung und ich solle mir keine Sorgen machen. Eine befreundete Zahnarzthelferin sa ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, meine Tochter, fast drei Jahre, ist im Januar auf die oberen Schneidezähne gefallen und einer hat sich danach dunkel gefärbt. Gestern fing sie an über Schmerzen beim Beißen und auch beim Zähneputzen zu klagen, so dass wir heute zum Zahnarzt gingen. Der Zahn wurde nun aufgebohrt. Wenn wieder Schmerzen kommen s ...
Hallo Fr. Dr. Esch, ich hätte eine Frage: unsere Tochter (5) hat eigentlich nie Probleme mit Zahnbelag gehabt. Jetzt habe ich festgestellt, dass sie einen gelblichen Belag auf fast allen Zähnen hat. Obwohl wir 2x putzen (mit elekrischer Bürste) geht dieser Beleg sehr schwer weg. Auch Zahnseide hilft nicht. Ich musste ihr 10 Tage lang Penicillin ge ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, mein Sohn ist 8 Jahre alt, putzt sich jeden Tag eigentlich fleißig die Zähne (seit der Empfehlung vom Zahnarzt nicht mehr mit herkömmlicher, sondern mit elektrischer Zahnbürste von Oral-B), aber er kriegt trotzdem immer wieder Zahnsteine, die dann in der Zahnarztpraxis entfernt werden müssen. Gestern war es wieder so ...
Hallo, ich war vor ca 1 1/2 Monaten mit meinem 6 Jährigen Sohn zur Vorsorge beim Zahnarzt.War alles okay , sollen nach 1/2 Jahr wieder kommen.Heute beim Zähne putzen habe ich ganz hinten links und rechts bei den letzten Backenzähnen weiße verfärbungen auf der Kaufläche entdeckt , wollte es weg putzen ist aber nicht möglich.Was könnte das sein? Soll ...
Hallo und guten Abend, mein Sohn 10 Jahre hat große Probleme mit Zahnbelag. Ich putze meinen Sohn morgen nach dem Frühstück und Abend vor dem zubett gehen die Zähne mit einer elektrischen Bürste und mit Denta Med. Danach wird Zahnseide und Mundspülung benutzt. Vor 3 Wochen waren wir beim Zahnarzt weil ich dachte er hätte ein Loch, aber es sind Säu ...
Liebe Frau Dr.med.dent Esch, als mein kleiner Sohn (10 Monate) vorhin mit weit offenem Mund lachte, habe ich gesehen dass er an beiden oberen Schneidezähnen auf der Innenseite jeweils einen dunklen oder schwarzen Punkt hat. Das hat mich sehr verunsichert, leider hatte die Kinderärztin zu diesem Zeitpunkt schon geschlossen. Ich putze meinem Soh ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Unser Sohn wird im November 3, ihm fehlen noch letzte 2 Backenzähne. Vor paar Tagen hat er einen Backenzahn unten rechts bekommen, er sagte immer wieder Aua beim Essen und Zähne Putzen ging da nur ganz langsam und vorsichtig mit einer weichen Bürste. Jetzt habe ich mit einem Schreck festgestellt dass die beiden Zähne ...
Guten Abend Frau Dr. Esch, Ich habe heute beim Zähneputzen bei meiner Tochter ( wird im April 6 Jahre alt )auf der Kaufläche vom letzten Backenzahn einen dunklen Fleck/Schatten direkt an der Kante innen am Backenzahn entdeckt. Man sieht es nur mit Taschenlampe, es sieht auch etwas aus wie ein Schatten, Wir sind alle 6 Mon ...
Sehr geehrte Fr. Dr. Esch, ich hatte kürzlich bereits nachgefragt, da wir in letzter Zeit die Beläge bei den Zähnen meiner neunjährigen Tochter nicht so gut weggeputzt bekommen. Wir waren inzwischen bei der Zahnreinigung, wo alle Beläge mit Airflow beseitigt und anschließend mit Polierpaste und Elmex Gel poliert wurde. Wir haben zu Hause ...