Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Apfelsaft

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Apfelsaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Zahnärztinnen, in unserem Kindergarten wird den Kindern neben Wasser auch apfelsaft und Instanttee("Krümeltee") angeboten. Ich habe jetzt einen Brief verfasst um die Eltern zu überzeugen, dass beides letzteres für unsere Kinder sehr schädlich ist. Könnten Sie bitte nochmal genau erklären, warum zuckerhaltige Getränke, also auch Apfelschorle so schädigend für die Zähne sind. Würde diesen Beitrag gerne beifügen. Vielen Dank!


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, Nicht die Zuckermenge insgesamt ist entscheidend, sondern auf wieviele Portionen der Verzehr verteilt wird. Je öfter Zucker, desto schädlicher. Also: Lieber eine größere Portion, und dann direkt Zähne putzen! Vor allem die Gefahr durch gesüßte Getränke wird oft unterschätzt. Getränke wie Cola, Limonaden usw. enthalten etwa 10 g Zucker in 0,1 Liter. Werden sie in vielen kleinen Schlucken genossen, ist die Gefahr besonders groß. Das gilt auch für Apfelsaft und -schorle. Damit bekommt der Zahn verteilt über den tag mehrere Säureangriffe. Als Zwischenmahlzeiten unbedenklich sind Gemüse, Brot, Butter, Käse. Wurstwaren, Milch und ungezuckerte Mineralwässer oder Tee. Auch frische Früchte eignen sich, denn sie sind nicht klebrig. Der Zucker in Früchten wird vom Speichel schnell weggespült, weil die Fruchtsäuren den Speichelfluss stark aktivieren. Dadurch verbleiben nur ganz geringe Mengen Fruchtzucker und Fruchtsäuren im Mund. Sie können mit Wasser oder einer fluoridhaltigen Mundspüllösung weggespült werden. Allerdings sollten Früchte nicht im Übermaß gegessen werden, da ihre Fruchtsäuren den Zahnschmelz bei häufigem Verzehr auch entkalken. Als Zwischenmahlzeiten ungeeignete Früchte sind Bananen und Dörrfrüchte, die klebrig sind und Zucker enthalten. Vermeiden sollte man Schokolade, Cremes, Eis, gezuckerte Joghurts und gezuckerte Getränke, wenn nicht unmittelbar danach die Zähne gereinigt werden. Also lieber Wasser trinken. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn (1 1/2 Jahre) trinkt am liebsten Apfelsaft mit Leitungswasser (im Verhältnis 1:1 gemischt). Jetzt hat mir meine Schwägerin erzählt, daß es für die Zähne nicht gut sei, wenn er den ganzen Tag Apfelsaft trinkt. In unserer Krabbelgruppe trinken fast alle Kinder Apfelschorle. Stimmt es, daß zuviel Apfelsaft den Zahnschmelz angreift oder kann ...

Ich habe folgende Frage: Mein Sohn (3,5 Jahre) trinkt seit seinem 2. Lebensjahr jeden Tag stilles Wasser mit Apfelsaft, wenn man ihn nicht stoppt bis zu 2 Liter pro Tag. Bei der Dosierung muss ich allerdings erwähnen, dass pro Becher 1/5 Apfelsaft ist, der Rest Wasser. Seine Zähne sind in hervorragendem Zustand (bestätigt durch Zahnarzt). Da ...

hallo, meine tochter ist 16 monate alt, und bekommt 1x am tag 120ml apfelsaft da sie sonst harten stuhlgang hat. ist es für die zähne schädlich? mit dem zähne putzen ist es auch sehr schlimm, sie möchte alleine aber da putzt sie ja nicht überall. ich versuch mein bestes aber ich denke wenn ich sie zwinge ist es auch nicht sinnvoll? aben ...

Hallo, mein Sohn (7Monate) trinkt ausschließlich Fencheltee mit apfelsaft(nur fruchtsüße), tee oder wasser mag er nicht. schadte das seinen zähnen?

guten Tag! mein Sohn ist 15 Monate alt. Er wollte lange nichts oder nicht so viel trinken. Wurde bis zum 14.Monat gestillt, vielleicht deswegen, er mochte die Flasche nicht so..mit Becher klappt es langsam. Mit Flasche geht es halt einfacher, auch für unterwegs. Er trinkt aber nur Fencheltee und Apfelsaft mit Wasser (Babywasser, ohne Kohlensäure ...