Mitglied inaktiv
Ich (29 Jahre, normalgewichtig) habe im November 2004 die Pille (Diane nach ca. 11 Jahren) abgesetzt. Seitdem keinen Zyklus, stattdessen Akne, vermehrte Körperbehaarung... Eine Blutuntersuchung im April ergab eine Gelbkörperhormonschwäche. Seit August nehme ich Mönchspfeffer. Im Oktober bekam ich von meiner FÄ Gestakadin + Clomhexal. Eine erneute Blutuntersuchung (20.ZT) ergab: zu viele männl. Hormone (im April 1,9 und im Oktober 1,4) und keinen ES (Kann man das überhaupt anhand des Blutes sehen? Alle ES Anzeichen waren "Pünktlich" vorhanden!). Geplant ist eine erneute Blutuntersuchung im Januar nach weiteren 3 Zyklen mit Clomhexal. Was kann ich noch tun? Besteht überhaupt die Möglichkeit die Hormone so in den Griff zu bekommen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Weg schwanger zu werden? Sollte ich mich besser in einer Kinderwunsch-Praxis behandeln lassen? Vielen Dank.
Hallo, viele Fragen. Im einzelnen: Im Oktober bekam ich von meiner FÄ Gestakadin + Clomhexal. Wie nehmen Sie diese Medikamente? Zyklusbeginn (3. oder 5. ZT) 5 Tage lang je 1 oder 2 Tbl, Clomhexal? Gestakadin dann in der 2. ZH nach dem ES? Eine erneute Blutuntersuchung (20.ZT) ergab: zu viele männl. Hormone (im April 1,9 und im Oktober 1,4) wie ist die Maßzahl? - ng/ml? und wie liegen die Normwerte des bestimmenden Labors? Üblicherweise erscheinen mir diese Werte aber sehr hoch. und keinen ES (Kann man das überhaupt anhand des Blutes sehen? JA! Alle ES Anzeichen waren "Pünktlich" vorhanden!). Wenn sich der ES aber nicht im Blut nachweisen läßt, zählen die Anzeichen nicht! Geplant ist eine erneute Blutuntersuchung im Januar nach weiteren 3 Zyklen mit Clomhexal. Wenn es bisher unter Clom nicht zum ES kam, ist die Chance in weiteren Zyklen auch weiterhin sehr gering einzuschätzen. Was kann ich noch tun? Besteht überhaupt die Möglichkeit die Hormone so in den Griff zu bekommen? JA Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Weg schwanger zu werden? Bin kein Prophet! Da wird man nachhelfen müssen und erst einmal schauen, ob ein Grund für den hohen Wert gefunden werden kann und wie Ihr Zyklus wieder in Gang gebracht werden kann. Ggf. muß auch eng mit einem internistischen Endokrinologen zusammengearbeitet werden. Sollte ich mich besser in einer Kinderwunsch-Praxis behandeln lassen? Wäre sicher nicht schlecht; siehe unter www.repromed.de Es ist aber auf keinen Fall hoffnungslos: Es muß nur konsequent abgeklärt und therapeutisch angegangen werden. MUT Ihr KB
Mitglied inaktiv
Clomhexal vom 5. bis 10.ZT je 1 Tablette. Vom 16.ZT an 10 Tage lang je 1 Tablette Gestakadin. Ich habe mir eine Überweisung und die Blutergebnisse geben lassen. Das Einzigste (Oktober) was wohl nicht stimmt ist Testosteron, gesamt 1,42 μg/l (Referenzbereich 0,20-0,70). Im April war es ein anderes Labor. Da steht freies Testosteron i.S. 1,9 pg/ml bis 4,0. Können Sie damit was anfangen? Was ich auch noch weiß: Schilddrüse ist in Ordnung. Keine Ahnung warum, aber ich habe irgendwie ein gutes Gefühl dabei zu einem anderen (Fach-)Arzt zu wechseln. Die Lage scheint ja ernst aber nicht hoffnungslos zu sein.
Mitglied inaktiv
Liebe Kajax, ich hatte genau dasselbe Problem! Nach 8 Jahren Diane 35 keinen Zyklus mehr, Akne usw. Nach einem anfänglichen Östrogenmangel, der mit Tabletten behandelt wurde, stellte sich auch bei mir eine Hyperandrogenämie (zu viele männliche Hormone) ein. Meine Ärztin behandelte dies mit Dexamethason 0,5 mg, welches ich etwa ein halbes Jahr einnahm. Danach waren alle Hormonwerte wieder in Ordnung und ein mehr oder weniger regelmäßiger Zyklus stellte sich ein (30-38 Tage). Mit der Hilfe von Mönchspfeffer wurde dieser Zyklus letzlich wieder ganz regelmäßig (30-32 Tage). Insgesamt hat dies allerdings bestimmt 3 Jahre gedauert. Als ich die Pille absetzte, bestand bei uns noch kein Kinderwunsch. Dass wir letztlich doch in einer Kinderwunschpraxis behandelt wurden, lag an einem schlecht ausgefallenen Spermiogramm meines Mannes. Als ich meine Vorgeschichte erzählte, bezeichnete der behandelnde Arzt mein (und damit auch dein) Problem als klassisches Post-Pill-Syndrom. Ansonsten wurde bei mir rein gar nichts mehr gefunden und ich bin im 1. Versuch schwanger geworden. Mittlerweile erwarte ich das 2. Kind. Habe also Geduld! Ich hoffe, ich konnte dir Mut machen und wünsche dir viel Glück! Stella
Mitglied inaktiv
Hallo Stella! Vielen Dank für deine Erfahrungen und die aufmunternden Worte. Das hat mir in der tat richtig Mut gemacht. Es ist einfach beruhigend zu erfahren, dass man diese Probleme nicht nur alleine hat. Am 12.12.2005 habe ich einen Termin in einer Kinderwunsch-Praxis und irgendwie ein gutes Gefühl im Bauch, dass die mir dort weiterhelfen können. Ich habe im Internet schon viel gelesen, dass man Hormonprobleme schon gut behandeln kann. Hast du denn nach deiner 1.Schwangerschaft erneut die Pille genommen und wie lange habt ihr beim 2.Mal geübt? Ich frage mich nämlich die ganze Zeit ob das an der Pilleneinnahme kommt oder ob man solche Probleme auch ohne Pille gehabt hätte. Auf jeden Fall wünsche ich euch alles Gute für eure Familie und deine Schwangerschaft!!! Vielen Dank. Kajax
Mitglied inaktiv
Hallo Kajax, du kannst mir auch gerne schreiben unter erikma@web.de Beim ersten Kind mussten wir aufgrund der Problematik meines Mannes eine IVF mit ICSI durchführen lassen. Dabei produzierte mein viele Jahre stillgelegter Eierstock direkt 22 Eizellen von auch noch guter Qualität, von denen sich 15 befruchten ließen. Zwei ließ ich einsetzen. Beide Embryonen nisteten sich ein, ein Zwilling hat sich leider ab der 8. Woche nicht weiter entwickelt. Nach der Geburt verhüteten wir nicht, da die Zeugungsfähigkeit meines Mannes als extrem eingeschränkt bezeichnet wurde. So oder so hätte ich nie wieder die Pille genommen. Beim ersten Verkehr zur Zeit eines Eisprungs (von dem ich nichtmal wusste, da der Zyklus noch unregelmäßig war) bin ich spontan schwanger geworden. Da war unser Sohn nichtmal ein halbes Jahr alt. Die beiden werden nun 14 Monate auseinander sein. So kann ich mit unserer Geschichte hoffentlich nicht nur dir Mut machen, sondern auch noch anderen Betroffenen, die hier lesen. Ein schlechtes Spermiogramm heißt offensichtlich nicht, dass man nicht schwanger werden kann. Ich glaube, Schwangerwerden ist auch immer eine Kopfsache. Setzt man sich zu sehr unter Druck, klappt es nicht. Dies gilt offensichtlich auch für Männer. Schreib doch mal, was bei deinem Termin herausgekommen ist. Viele Grüße, Stella
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr. Sonntag, Ich hatte vor der Geburt eine Zysten Operation am Eierstock. Dann hatte ich nach der Geburt (vor fast 11 Monaten) eine starke Periode, die hellrot und flüßig war und eine dicke Schleimhaut, kurz nach Periode schon Unterleibsschmerzen. Der Wochenfluss ging nur mit progesteronähnlichem Tee weg. Also mit den Hormonen war e ...
Hallo Herr Doktor Grewe, ist eine Eileiterdurchlässigkeitsüberprüfung (Hystero-Kontrast-Sonographie) grundsätzlich sinnvoll oder würden Sie diese nur Frauen mit bestimmten Anzeichen/ Diagnosen empfehlen? Eine Ärztin hat sie mir empfohlen eine Ärztin aus einer anderen Klinik hielt sie hingegen nicht für notwendig, da keine Anzeichen im Raum steh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, mein Mann und ich haben folgendes "Problem": wir versuchen seit nun ungefähr 9 Monaten schwanger zu werden, leider ohne Erfolg. Mein Mann hat vor ca. einem Jahr eine Nebenniereninsuffizienz festgestellt bekommen, wahrscheinlich ausgeslöst durch Corona oder einer Impfung. Seitdem sind seine Hormone nicht mehr im ...
Hallo Herr Dr. Moltrecht, nach einem Blastotransfer im Kryo-Spontanzyklus am 30.11. habe ich wieder positiv getestet! Um die 2. Zyklushälfte zu verbessern, habe ich wieder mit Brevactid 5000 ausgelöst und drei Tage nach ES Brevactid 5000 nachgespritzt. Auch bekomme ich Utrogest 2 Mal 200 mg und Estrifam 2 mal 1 mg. Zu dem Estrifam hat meine ...
Hallo Herr Dr. Grewe, bei uns besteht über 1 Jahr KiWu, zudem fehlt bei mir die Lust auf Sex (schon immer). Und ich hörte, die Lust soll eine sehr gr. Rolle spielen beim Schwanger werden. Meine Ärztin riet mir zur bioident. Hormonbehandlung, auch wenn die Hormone im Rahmen sind, aber "grenzwertig". Bei mir ist Testesteron erhöht (an der Grenze ...
Sehr geehrte Frau Dr. Sonntag, ich befinde mich gerade im 3. ÜZ fürs erste Kind und werde dieses Jahr 30 Jahre alt. Vor einigen Jahren - es bestand noch kein Kinderwunsch - waren meine Hormonwerte leider nicht optimal. Da ich aber zu dem Zeitpunkt nicht schwanger werden wollte, war das nicht weiter schlimm. Seitdem wurde beim Frauenarzt kein B ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich leide seit meinem 8. Lebensjahr an weiblicher androgenetischer Alopezie. Das ist sehr ungewöhnlich für dieses Alter. Ich habe auch immer fettiges Haar und Akne. Mein Dheas ist leicht erhöht und mein SHbG ist niedrig. Ich habe keine Zysten am Eierstock. Können meine beiden Fehlgeburten in der 7. und 10. SSW auf mei ...
Lieber Herr Dorn, bei mir soll aufgrund von zwei Fehlgeburten in 6 Wochen der Hormonstatus bestimmt und auf ein Antiphospholipidsyndrom getestet werden. Nun wollte ich wissen ob es nach einer FG wirklich notwendig ist 8 Wochen mit dem Hormonbild zu warten und ob ich momentan Agnus castus nehmen darf oder ob das die oben genannten Werte beeinf ...
Liebe Frau Finger, ich bekam heute für einen Zwischenzyklus zwischen zwei Transfers (Vorzeitige WJ) Lenzetto (2x täglich) und Famenita (1x täglich) verschrieben für 14 Tage. Macht das Sinn, oder fehlt da nicht die erste Zyklushäfte mit nur Lenzetto? Herzlichen Dank! Ihr Oskar
Hallo, ich bin 30 Jahre alt und habe folgende Werte an Zyklustag 3 erhalten: AMH: 1,5 (normal ab 1,3), FSH: 11,4 (normal bis 12,5) und E2: 25,5 (normal ab 30). Progesteron lag 7 Tage nach dem Eisprung bei 5,45. Was lässt sich in Bezug zu den Werten sagen? Ich habe noch keine Kinder und würde gerne noch 2 Kinder kriegen. Ist das realistisch? ...