Antonella15
Hallo Herr Doktor, Ich bin seit 2009 7 mal schwanger gewesen, zuletzt eine MA mit Ausschabung. Es waren eineiige Zwillinge, die einfach so in der 8 SSW gestorben sind. 2013 hatte ich einen Einling mit Trisomie 18, ein sehr extremer Fall, der nicht mal die SS überstanden hätte, und den habe ich in der 11 SSW abtreiben lassen.Habe bis jetzt 4 Kinder geboren und dann hatte ich noch eine zwei Wochen verspätete Mens. In der Klink sagte mir, dass so eine Fehlgeburtenrate noch normal sei. Trotzdem frage ich mich: "Kann ich das Risiko minimieren? Und wenn ja wie?" Oder sind meine Eizellen nicht in Ordnung? Beim Trisomiekind z.B. hatte ich in der Einnistungsphase oder kurz danach einen Zahnarzttermin, bei dem ich eine sehr große Amalgamplombe ersetzt bekommen habe. Sie war mir einfach heraus, und da hatte ich wohl ein Stück runter geschluckt. Beim letzten MA hatte ich extremen Stress. Oder liegt es an den Eizellen. Wäre Primplantationsdiagnostik z.B. in Tschechien einen Gedanken wert? Danke
Hallo, Sie können die Fehlgeburtenrate aktiv nicht verringern. Auch ist die Amalgamplombe dafür genauso wenig für ursächlich wie Streß. Selbst durch Präimplantationsdiagnostik kann das Abortrisiko nicht ausgeschlossen werden und ist in Ihrer Situation wohl kaum sinnvoll. Alles Gute, O. Schmidt
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof Wichelmann, wie hoch schätzen Sie das Risiko einer Fehlbildung bei einer ICSI ein ? Mein Freund hat gelesen, das dies erhöht wäre. Wir stehen vor der Entscheidung ob wir den nächsten Schritt zur ICSI wagen sollten. Grüße Gizmo76
Guten Abend Herr Dr. Nassar, mein Mann und ich wünschen uns ein 2. Kind und haben nun vor ein paar Tagen die Pille abgesetzt. Mein Mann hat bis zu dem Tag als ich die Pille abgesetzt habe, jeden Abend Abend mind. 2 Flaschen Bier getrunken. Hat der Alkohol den Spermien vielleicht so weit geschadet, dass wir ein behindertes Kind bekommen würden? ...
Nach einer spontanen SS 2010 und einer gesunden Tochter, möchten wir nach eine Hodenabnahme aufgrund eines Seminoms meines Mannes, jezt 44jahre, ein zweites Kind. Es war keine Chemo oder ähnliches angezeigt. Bis dato halbjährliche Kontrollen. Spermiogramm waren schon früher bescheiden OATII, haben Spermien vor OP kryokonserviert, bei jetzigen Kontr ...
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. van der Ven, aktuell stimuliere ich mit Letrozol (Zyklustag 3-7 je 2 Tabletten abends). Damit waren wir auch schon erfolgreich was aber leider in einer Fehlgeburt endete. Jetzt stimuliere ich wieder mit Letrozol, allerdings aufgrund einer Ultraschalluntersuchung die mein Gynäkologe vorher machen möchte erst ab Zyklus ...