mikalino
hallo dr. emig, bin 40, seit 2 Jahren KIWU. Habe Ihre Antwort auf eine Frage bezügl. Follikelgröße / ES-Termin gelesen: "habe schon frauen erlebt, bei denen der Es erst am tag 25 kam/ausgelöst wurde, die trotzdem schwanger wurden. es besteht also noch hoffnung für den aktuellen zyklus! auslösen ab ca. 18-20mm." Da ich ein ähnliches Problem habe, würde mich Ihre Einschätzung interessieren: Bin am 17.ZT. Habe unregelmäßige Zyklen (20-31 T. /größtent. kurze Zykluslängen). An ZT 12 war ein Follikel 16mm, warte seitdem erfolglos auf den ES. Habe mit Ovu-Sticks von Clearblue sowohl morgens als auch abends kontrolliert - bisher kein LH-Anstieg. Habe heute mit meinem Gyn telefoniert. Er schreibt den aktuellen Zyklus ab und will nächsten Zyklus Clomifen geben. Könnte es denn nicht sein, daß der Follikel noch da ist und noch springt bzw der ES noch ausgelöst werden könnte? Und noch eine Frage: Ist ein TSH Wert von 2,19 zu hoch? Und MAK 49iU/ml? Bekomme 25µg LThyroxin tägl. Beste Grüße!
hallo, sie sollten den ES auf jeden fall auslösen. es gilt auch bei ihnen: auslösen ab etwa 18-20mm größe sinnvoll. zu spät noch auszulösen macht keinen sinn, da es "überreife" eizellen gibt. tsh ist etwas zu hoch, verdoppeln sie die dosis. zur bewertung des anderen wertes brauche ich bitte die labor-grenzwerte. gruß
mikalino
hallo, vielen dank für ihre antwort. da ich mich ja mittlerweile schon am 19.tz befinde und der follikel am 12. tz bereits 16 mm groß war, denke ich, daß es jetzt leider schon zu spät ist...entweder ist er mittlerweile schon "überreif" oder verkümmert?! außerdem bin ich seit heute für ein paar tage beruflich unterwegs - somit ist der zyklus leider verloren. ich könnte heulen... warum nur hat der gyn nicht eine sonografische kontrolle 2 tage später gemacht, so hätte man doch sehen können ob er planmäßig wächst oder bereits gesprungen ist...UND man hätte über eine auslösung reden können. aber mein gyn sagt: wenn nix von alleine springt, war die eizellenqualität nicht gut genug und da würden wir dann eventuell eine "schlechten eizelle" auf die reise schicken.... daher will er es nächsten zyklus erstmals mit clomi versuchen. verbessert das denn die eizellenqualität? vielleicht ist ja die eizellenqualität in ordnung und ich habe ein "lh-problem". gibt es sowas? bezüglich des tsh wertes und der medikation. ich nehme die medis erst seit 5 tagen. der wert und die medikation sind quasi noch ganz frisch. verdopplung dennoch empfohlen? bezüglich des mak werts von 49: der referenzbereich im laborbefund ist mit max 34 angegeben. herzliche grüße und vielen dank für eine antwort.
hallo, clomifen hilft vorallem die anzahl der reifenden eier zu erhöhen (zwillingschance!) und bei frauen, die keine normale eireifung haben diesen prozess anzutreiben. über qualität heißt das nix! ein "schlechte EZ" wird im idealfall nicht befruchtet, oder sie nistet sich nicht ein. l-thyr.-dosis sollten sie entsprechend der empfehlung verdoppeln. mak zeigt an, dass sie eine entzündung der SD haben/hatten. die kommt mit l-thyr. und der heilung wieder i.o. alles gute!
mikalino
Sehr geehrter Dr. Emig, heute hat wenig überraschend meine Regelblutung eingesetzt. Obwohl am 12.ZT im Ultraschall ein Follikel mit 16mm zu sehen war, blieben alle Ovu-Tests negativ. Daher bin ich davon ausgegangen, daß kein ES stattgefunden hat. Es wurde am 21.ZT Blut abgenommen, mit folgenden Ergebnissen: Prog 5,9 & Öst 103 Mein Gyn meint, es hätte ein ES stattgefunden, aber eben kein „guter“. Seine Empfehlung: Im neuen Zyklus mit Clomifen (erstmalig) starten, ES auslösen und anschließend mit Utrogest unterstützen. Wäre das eine gute Vorgehensweise? Ich hatte / habe (dazu hatten Sie mir auch schon Ihren Expertenrat gegeben) etwas erhöhte TSH Werte (2,19) und MAK Werte (49). Ich nehme daher seit 10 Tagen L-Thyroxin (nach Ihrer Empfehlung seit einigen Tagen 50 Mikrogramm). Zur weiteren Abklärung habe ich mir einen Termin beim Endokrinologen geben lassen, dieser ist leider erst am 27.11. Dort sagte man mir, daß ich bis zur Abklärung und Einstellung der SD- und Hormonwerte unbedingt mit dem Kinderwunsch warten solle. Also noch nicht mit der Clomifen-Behandlung beginnen soll. Sehen Sie das auch so? Und noch eine Frage die mich sehr beschäftigt: Wenn ich keine adäquaten /qualitativ guten ES habe, ist es dann nicht sogar schlecht es auf normalem Weg zu versuchen? Falls dann ein „schlechter ES“ doch zu einer SS führen sollte, ist doch das Risoko bzw. die Wahrscheinlichkeit einer FG viel größer als wenn zumindest gute Rahmenbedingen geschaffen werden, oder? Oder ganz anders betrachtet: Gibt man durch die künstlich geschaffenen guten Rahmenbedingungen einem eventuell "schlechten / kranken Ei" , das vielleicht unter normalen Bedingungen von der Natur ausselektiert worden wäre, den Startschuss? Herzliche Grüße und besten Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
hallo, die empfehlung ihren gyns ist richtig. clomifen ist ein guter weg. ihre tsh-wert sind nicht so schlecht, so dass sie mit der behandlung durchaus beginnen können und nicht erst auf die absolut korrekt einstellung warten müssen. nein, ein schlechter ES bedeutet nicht, dass sie ein risiko eingehen, am ehesten wird es einfach nicht funktionieren. bei einer stimulation werden die grundvoraussetzungen verbessert & die trefferraten höher. sonst wären ja bei stimulationen auch die fehlgeburtenraten höher oder die kinder auffälliger. beides ist jedoch nicht der fall. gruß
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich habe ein 1.5 Jahre altes Kind, entstanden in meinem zweiten IVF Zyklus. Nun wünschen wir uns ein Geschwisterchen und sind bzgl der weiteren Vorgehensweise ein wenig unschlüssig. Wir haben noch einen frozen embryo (day 6) vom letzten Zyklus; der Arzt meinte, dieser hätte eine Chance von 25-30%. Allerdings w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir haben ein Kind und leider 3 MA hinter uns. Meine letzte Ausschabung ist 2,5 Wochen her und der HCG im Blut lag heute bei 22. Im Ultraschall sah alles glatt und unauffällig aus, der Eisprung steht kurz bevor. Wir sind im KiWu Zentrum in Beratung, ein unterstützter Versuch (low Dose) kommt erst bei einem HCG von ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe Ende Juli mein drittes Kind bekommen. Nun wünschen wir uns noch ein Geschwisterchen und haben noch die Möglichkeit eines Kryotransfers. Der letzte Kryotransfer war im natürlichen Zyklus. Ich habe zwar seit Dezember meine Periode, die Zyklen sind jedoch viel zu lang (um die 50 Tage). Bisher hat sich ...
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, mein Mann und ich befinden uns gerade im 2. IUI-Zyklus. Gestern hat die Insemination (2 Tage vorher Blutentnahme und Ultraschallkontrolle) stattgefunden. Ich hätte eigentlich mit Ovitrelle auslösen sollen, habe es aber aufgrund einer Thrombose-Angststörung nicht geschafft, sodass wir es unstimuliert versuchen wollten. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, Seit der Schwangerschaft und Geburt meines Sohnes vor 4 Jahren hatte ich keinen Zyklus mehr. Ich stille nach wie vor ganz wenig, jedoch scheint es genug zu sein um den Zyklus zu blockieren. Aufgrund eines erneuten Kinderwunsches würde es mich interessieren, was in dieser langen Zwischenzeit mit den "ruhenden" E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage zum künstlichen Zyklus. Ich habe noch einige Fragen: 1. Haben Sie Erfahrungswerte, wie hoch der Östradiolwert mindestens sein sollte, damit man einen meiner überlangen Zyklen durch Utrogest verkürzen kann, um dann mit einem künstlichen Zyklus zu starten? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen. Darf ich Sie bitte nochmals um Ihre Einschätzung bitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte meine Klinik mich zunächst ab ZT 1 ein Pflaster Estramon 100 kleben lassen und ab ZT 6 dann zwei Pflaster Estramon 100. Eine weitere Erhöhung ist nicht vorgese ...
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ich befinde mich derzeit im Kryozyklus. Meine Gebärmutterschleimhaut hatte am 21. Zyklustag eine Höhe von 5,2. Daraufin habe ich mir 5 Tage 37,5 Einheiten Pergoveris gespritzt. Die Gebärmutterschleimhaut war dann 8,2. Am Zyklustag 26 habe ich ausgelöst und an Zyklustag 32 soll der Transfer sein. Ich habe ein ungutes Gefühl. So lange war ...
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...