MarieCurie2025
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, erst einmal vielen Dank für Ihre immer sehr ausführlichen und hilfreichen Antworten. Bei mir wurde vor Beginn des Kinderwunsches eine Hashimoto-Erkrankung an der Schilddrüse diagnostiziert, welche medikamentös eingestellt wurde. Nun bin ich im 2. Trimester schwanger. Von meiner FÄ wurde mir ein jodfreies Nahrungsergänzungsmittel (Folsäure-Präparat) verschrieben. Bei der Schilddrüsen-Vorsorge wurde mir jedoch gesagt, ich solle trotz Schilddrüsenerkrankung zusätzlich Jod in der Schwangerschaft zu mir nehmen. Nun meine Frage, ist eine Jodeinnahme empfohlen oder eher nicht? Vielen Dank vorab.
Die letzten 10 Beiträge
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch