Ineke
Sehr geehrte Frau Prof. Van der Ven, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dabei helfen meine Hormonwerte zu verstehen. Meine behandende Ärztin ist hier leider sehr kurz angebunden gewesen. Ich habe meine Hormonwerte bestimmen lassen, um herauszufinden, wieveiel Jahre mir wohl noch bleiben, um ein Kind zu bekommen. Ich bin 36,5 Jahre alt, habe vor kurzen meinen aktuellen Partner kennengelernt und möchte uns eigentlich ein wenig Zeit zum Kennelernen geben. Aber: meine biologische Uhr tickt. Um zu wissen wie sehr, habe ich die Test gemacht. Folgende Werte kamen dabei heraus: AMH (17. Zyklustag): 1,3 FSH (4. Zyklustag): 9,3 LH (4 ZT): 7,6 E2 (4 und 17 ZT): 77,3 / 150,0 Progesteron (17. ZT): 18,30 Bleiben mir wohl noch 2-3 Jahre oder 5-6? Ist es kurz vor knapp und ich lasse meine Eizellen besser einfrieren? Ich danke Ihnen sehr für eine Antwort! Viele Grüße, Ineke
Die fruchtbarste Phase liegt im Alter bis 35 Jahre. Danach nimmt die Fruchtbarkeit durch die nachlassende Qualität der Eizellen zunehmend ab. Der AMH-Wert ,der bei Ihnen im altersgemäßen Durchschnitt liegt, kann nicht voraussagen wie lange Sie noch Schwanger werden können , weil es eben nicht nur auf die Zahl der noch vorhandenen Eizellen sondern eben auch auf deren Qualität ankommt. Insofern wäre es, wenn Sie noch ein paar Jahre mit einer Schwangerschaft warten wollen bzw Ihren Partner noch nicht mit dem Kinderwunsch konfrontieren wollen tatsächlich eine gute Idee, Eizellen als Reserve einfrieren zu lassen. Das nimmt Ihnen den Zeitdruck. Sie können später trotzdem zunächst versuchen, spontan schwanger zu werden, bevor Sie die gefrorenen Eizellen nutzen. Eine Beratung iin einem reproduktionsmedizinischen Zentrum wäre auf jeden Fall sinnvoll.
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig