Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Klaus Bühler:

Vorgehen bei Hashimoto (und Thrombophilie)

Dr. med. Klaus Bühler

Dr. med. Klaus Bühler
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Vorgehen bei Hashimoto (und Thrombophilie)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Bühler, ich habe eine Frage bezüglich dem Vorgehen bei Hashimoto in der SS. Gibt es denn irgendeine generelle Behandlungsempfehlung (neben der Substitution von L- Thyroxin) wie z.B. ASS oder Cortison in der Frühschwangerschaft? Ich habe außer Hashimoto noch eine kombinierte Gerinnungsstörung mit 40- fach erhöhtem Thromboserisiko. Hier würde ich während einer SS von einem Gerinnungsspezialisten mitbetreut und müsste ab Beginn eine Gerinnungsaktivierung Heparin spritzen (4- wöchentliche Blutkontrollen). Ich hatte eine Fehlgeburt, danach eine komplikationslose SS- allerdings kam Hashimoto erst nach der SS hinzu. Da wir nun erneuten Kinderwunsch haben mache ich mir etwas Gedanken wegen der Kombination aus Thrombophilie und Hashimoto... Herzlichen Dank für Ihre Antwort!


Dr. Klaus Bühler

Dr. Klaus Bühler

Beitrag melden

Hallo Johanna, Liliana hat ja schon wichtige Punkte in ihrem Beitrag angesprochen. Je nach Ausprägungsgrad der SD-Erkrankung mit den (Auto-)Antikörpern wird manchmal auch Cortison zusätzlich verabreicht. Desweiteren ist auch von der Einnahme von Selen eine positive Wirkung zu erwarten. Also, es gilt viel bei Ihnen zu untersuchen und dann auch korrekt zu behandlen. Vielleicht wenden Sie sich neben Ihrem sicherlich guten Frauenarzt auch an einen internistischen Endokrinologen (z.B. Endokrinologikum). So könnten Ihre internistischen Probleme in einer Hand betreut werden. Alles Gute Ihr KB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin zwar nicht Dr. Bühler, aber ich habe auch Hashimoto. Ich war bei DER Expertin was Hashimoto angeht in Behandlung während der Schwangerschaft (Frau Dr. Brakebusch, hat das Buch Leben mit Hashimoto geschrieben, hat selbst Morbus Basedow und ist Gynäkologin). Ich bin während der Schwangerschaft sehr oft zum Blutabnehmen gegangen (mindestens alle 4 Wochen) und habe immer die freien Werte bestimmen lassen, das TSH ist in der Schwangerschaft nicht so aussagekräftig. Ich musste ziemlich viel steigern (vor der SS: 87,5µg L-Thyroxin, ab der 35. SSW:225µg L-Thyroxin). Daher auch die engmaschigen Blutentnahmen. Ansonsten musste ich keine Medikamente nehmen. Für den Kinderwunsch wird immer ein TSH um 1 herum empfohlen. Beste Grüße, Liliana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.