Mitglied inaktiv
Guten Abend!!! Seid absetzen der pille im AUg hatte ich noch keine mens,also wurde vor einer Woche Blut abgenommen für einen hormonstatus.Das ergebnis kam heute und was ich dann erlebt habe,glaubt mir wahrscheinlich keiner: Meine FÄ sagte zum Befund,dass etwas nicht stimmt und sie mich zu einem Kollegen verlegen möchte.Ich sollte doch heute noch in die Praxis kommen,dann erklärt sie mir alles.Ich also hin und die FÄ hilt es nicht mal für nötig,mit mir persönlich zu sprechen!!!!!Sie liess mir durch die arzthelferin meinen Befund unerklärt(!!!) geben und dazu eine Broschüre über IVF und unerfüllten KIWU...sie können sich vorstellen,dass ich nichts verstanden habe!!!!Ich bin mit den nerven am ende...ich weiss gar nicht,was mit mir los ist und warum ich mit 20 in eine Kiwu praxis soll..den befund hat sie mir GAR NICHT erklärt!!! Können sie mir das erklären??? TSH basal 1.94 referenz 0.35-4.50 LH 20.0 Ref.: Follikelphase 1.1-18.8 Zyklusmitte 22.8-74.9 Lutealphase 1.0-14.0 Postmenopause 16.0-80.0 FSH 6.0 Ref.:Follikelp. 2.5-10.2 Zyklusm. 6.3-33.4 Luteal. 1.5-9.1 Postmeno. 31.6-116.3 Prolaktin 15.0 Follik. 2.8-18.3 Lut. 4.4-25.0 Post. 1.8-20.3 Progesteron 49 Foll. 20-81 Lut. 250-2830 Mittlut. 910-2830 Meno. kleiner 73 Grav.1.Trim.1120-4520 Grav.2.Trim.2150-7720 Grav.3.Trim5470-24500 E2 Oestradiol 45 Folli. 11-165 Ovulationspeak 146-526 Luteal. 33-196 Postmeno. kleiner 37 freies Testosteron 3.1 0.3-3.2 DHEA-Sulfat 205 35-430 Androstendion 514 47-268 Vielen dank für ihre Mühe!! Ich weiss gar nicht,was mich jetzt in der KIWU Praxis erwartet!!! VIELEN DANK!!!!
Hallo Bine, dass Ihre Frauenärztin wahrscheinlich etwas im Bereich der Endokrinologie (Hormonkunde) überfordert ist, kann man ja noch verzeihen, nicht verzeihbar aber ist die fehlende Bereitschaft, sich mit Patientinnen zu unterhalten, um ihnen die weitere Vorgehensweise zu erklären. Die mir mitgeteilten Hormonwerte sind bis auf das Androstendion in Ordnung und erklären nicht, warum bei Ihnen der Zyklus nicht normal abläuft. Die hohen Androstendion Werte könnten auf ein PCO-Syndrom hinweisen (polycystisches Ovar, d.h. auf dem Eierstock sind permanent viele Eibläschen vorhanden), das auch Zyklusstörungen verursachen kann. Dieses Syndrom muss abgeklärt werden. Das müsste eigentlich Ihre FÄ auch können. In einem Kinderwunschzentrum sind Sie aber sicher besser aufgehoben. Das bedeutet ja nicht, dass Sie wegen Kinderlosigkeit behandelt werden sondern nur, dass eine umfassende Diagnostik stattfindet. Eine Diagnostik, die die Ursache(n) Ihrer Zyklusstörungen herausfinden soll. Ist dies einmal geschehen, kann man Sie bestimmt mit Erfolg behandeln ohne Sie gleich schwanger werden zu lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Habituelle Aborte - Abklärungen
- Natürlicher oder künstlicher Kryozyklus bei vorheriger natürlicher Schwangerschaft und kurzem Zyklus
- Zyklus nach Stillzeit
- Sinkender HCG und Herzaktion
- Kinderwunsch über 40
- Zyste im Kinderwunsch
- anti cardiolipide Antikörper
- HCG und Herzaktion
- Zyste oder reife Eizelle?
- Heparin, ASS und Omegaven