Ann36
Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, Ich habe ein paar Probleme bzgl. Scheidentrockenheit. Ich wurde vor ca. 1 ½ Jahren schwanger. In dem Monat hatte ich ganz klaren, spinnbaren Zervixschleim. Danach hatte ich aufgrund einer Ausschabung 3 Operationen bzgl. Asherman Syndrom. Nach meiner letzten OP habe ich in zweiten Zyklushälfte Progesteron genommen und nach der 1. Periode haben wir wieder mit dem Kinderwunsch weitergemacht. Seitdem leide ich aber unter Scheidentrockenheit und Geschlechtsverkehr ist nur noch unter Schmerzen möglich (wir verwenden daher das Prefert Gleitgel). Ich stimuliere zwar seit 2 Zyklen auch mit Gonal F, habe aber weder im stimulierten noch unstimulierten Zyklus spinnbaren Zervixschleim bemerkt. Grade nach Reibung (GV oder Ultraschall) verspüre ich starkes Brennen/Schmerzen den ganzen Tag über, unabhängig von der Zyklushälfte. Meine Frauenärztin hat einen Abstrich gemacht und keine Bakterien oder Pilze gefunden. Sie hat mir Kadefungin Befeuchtigungsgel gegeben, was jedoch nicht geholfen hat. Haben Sie eine Idee was man dagegen machen kann? Kann das an Hormonen (Utrogest) oder an den Operationen liegen? Ich weiss nicht mehr weiter und auch nicht, wie das so mit dem Kinderwunsch klappen solll. Reicht Prefert hier aus, damit die Spermien in die Gebärmutter kommen – auch wenn man unter extremer Trockenheit leidet? Vielen Dank
Wenn es bevorzugt bei der Anwendung von Utrogest auftritt, könnte es sich auch um eine Unverträglichkeit handeln, dann stünde eine Umstellung auf andere Präparate im Vordergrund. So verstehe ich es aber nach Ihrer Beschreibung nicht. Wichtig wäre zusätzlich die Information über Ihre Eierstockfunktion, also ob ausreichend Östrogene und Eizellen noch produziert werden. Waren Follikel unter der Stimulation herangereift? Dies lässt sich durch Ultraschall- und Blutuntersuchungen beurteilen.
Ann36
Liebe Frau Prof. Sonntag, vielen Dank für die Nachricht. Es sind unter Gonal F nun zwei Follikel herangereift (20 + 22 mm). Somit sollte doch genügend Östrogen produziert worden sein? Es wurde auch Blut abgenommen. DIe Beschwerden sind unabhängig vom Utrogest. Die Beschwerden starteten nur nach der letzten OP und Anwendung von Utrogest und sind seitdem geblieben - auch in der 1. ZH. Wie kann man am besten überprüfen lassen wo dies herkommt? Dysplasiesprechstunde? Weiss nicht mehr was ich tun soll.
Ja, die Follikel sollten ausreichend Östrogene machen. Dann weiter untersuchen lassen, das ist richtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Muttermund Frühschwangerschaft
- IVF Embryo Transfer
- IUI im unstimulierten Zyklus zu früh?
- Ivf Embryo transfer
- Kinderwunsch
- Abbruch künstlicher Kryozyklus
- Kinderwunsch mit 40 nach 2 FG
- Kinderwunsch nach Verlust des Kindes - Zyklusstörungen, kurze Hochlage
- Magen Darm Infekt vor Start IVF Stimulation
- Transfer bei keiner klar erkennbaren Dreischichtigkeit