Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bühler, ich habe ein Problem und hoffe Sie können mir helfen. Im Februar 2000 gebar ich unsere Tochter. Hatte nie Probleme mit der Regelblutung, Zyklus immer regelmäßig, schwanger wurde ich innerhalb von 1 Monat des Nichtverhütens. Nach der SS habe ich 8 Monate gestillt. Als meine Tochter 1 Jahr alt wurde habe ich 4 Monate nicht mehr gestillt, meine Regel setzte aber nicht ein. Meine damalige Ärztin meinte das es durchaus auch mal länger dauern kann. Als meine Tochter 3 Jahre alt wurde hatte ich meine Regel immer noch nicht. Meine Ärztin meinte immer noch wir müssten abwarten... Ich suchte mir aber einen anderen Arzt. Der meinte das meine Schleimhaut nur noch 3 mm hoch ist. Bei einer Frau in den Wechseljahren 1 mm. Also das ich mich mit meinen 31 Jahren so gut wie in den Wechseljahren befinde. Er machte einen Hormonstatus, der nach seiner Auskunft aber erstaunlicherweise sehr gut war. Nun bin ich bei meinem jetzigen Arzt etwas über ein Jahr in Behandlung, d. h. ich bekomme von ihm die Pille "Diane 35". Erste Anzeichen der Regel traten im Dezember (normale Blutung), im Januar (normale Blutung) und im Februar (eher schwächere Blutung) auf. Ich dachte jetzt wäre alles überstanden, aber seit Februar habe ich wieder keine Blutung mehr. Da bei uns noch Kinderwunsch besteht, würde ich gern von Ihnen wissen was ich jetzt als nächstes machen kann. Ich möchte jetzt auch nicht nochmal "abwarten" und vielleicht ist dann in 2 Jahren gänzlich alles vorbei. Mit freundlichen Grüßen Angela
Liebe Angela, für das Nicht-Bluten können die Ursachen entweder in der hormonellen Steuerung oder in der GM-Schleimhaut selbst begründet liegen. Hierfür ist der erste Schritt prinzipiell getan, indem mit Hormonen von außen versucht wird, die GMS aufzubauen und zur Blutung zu bringen. Dies hat ja offensichtlich geklappt. (Nehmen Sie Diane immer noch?) An der GMS liegt es wohl nicht. Nun gilt es, die hormonelle Steuerung abzuklären. Denn es besteht der begründete verdacht, daß es auch nicht zur richtigen EZ-Reifung kommt. Vielleicht könnte es zur Abklärung günstiger sein, ein endokrinologisches Zentrum, wo auch Fortpflanzungsmedizin erfolgt, aufzusuchen. Sie müssen aber deshalb nicht von Magdeburg z.B. nach Hannover kommen. Sie haben in Magdeburg an der Uni eine nanerkannten Fachmann mit Herrn Prof. Kleinstein. Vielleicht dort 'mal Rat einholen. Gruß KB
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bühler, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mir gleich einen Termin bei Herrn Prof. Dr. Kleinstein geben lassen. Ja, ich nehme noch die Diane35. Vielen Dank. Angela
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Christoph Dorn, Versuche mein Anliegen kurz zu halten. Hier die wichtigsten Infos: Ich habe am 6.2.25 ein Mädchen geboren, (natürliche Geburt) Stillen habe ich 10 Tage nach der Geburt aufgehört, am 18.3.25 habe ich von meiner Frauenärztin auf Nachfrage meine Pille Velafee die ich vor der Schwangerschaft auch ge ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Hallo Dr.Gagsteiger, nach langem Kinderwunsch bin ich jetzt durch eine Eizellspende schwanger in der ssw19☺️am Anfang hatte ich Blutungen bis ungefähr zu 8ten Woche,danach nicht mehr.gestern Morgen bin ich aufgestanden und hatte eine braune Schmierblutung.wir sind sofort ins Krankenhaus,es wurde aber keine Blutungsquelle gefunden. Heute morgen ...
Guten Tag Dr. Rüdiger Moltrecht, ich befinde mich in Vorbereitung auf eine IVF im langen Protokoll. Wegen Endometriose wurde zuvor mehrere Monate Dienogest eingenommen. Ich habe dieses vor 9 Tagen abgesetzt und zeitgleich (3 Tage) mit Decapeptyl 0,1 mg begonnen. Bisher ist keine Blutung eingetreten. Im Ultraschall zeigte sich eine gut aufgeb ...
Hallo Dr. Grewe, ich konnte am Montag positiv testen und hatte am Mittwoch etwas hellrotes Blut an dem Toilettenpapier. War das eventuell die Einnistungsblutung oder doch eher etwas anderes? Seitdem ist alles gut und auch kein Blut mehr in Sicht. Liebe Grüße
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, im künstlichen Zyklus hatte ich den Transfer eines euploiden Embryos, Blastozyste. Bereits nach 5 Tagen begannen Schmierblutungen die inzwischen zu einer periodenstarken Blutung wurde. Heute ist Transfer plus 9, der Urintest ist leicht positiv, der Bluttest am Montag wird vermutlich überflüssig sein. Wie ist es ...
Guten Tag Hr. Dr. Moltrecht, vorab schonnal vielen Dank für ihre fundierte Einschätzung zu meiner Situation und ihrer Antwort. Aufgrund von PCOs und daher ausbleibenden Zyklen bei Kinderwunsch nehme ich MPA 5 Gyn ein und beginne dann am 3. Zyklustag mit Letrozol. Zwei Zyklen habe ich so schon hinter mir, beim ersten Mal konnte man ke ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich hatte vergangenen Mittwoch einen Blastozystentransfer. Seit Samstag hab ich minimale Blutungen bzw.leichte "Spuren" nach dem Abputzen am Klopapier. Anfangs dunkelbraun, dann einmal rosa, heute morgen aber auch rot (einmalig, geringe Menge). Im Slip ist nie etwas, ausser einmal Samstag Abend rosa Farben, ganz bissche ...
Guten Tag, ich habe eine Frage. Wir versuchen schwanger zu werden. Hierfür mache ich Ovulationstests. Ich habe einen Zyklus von ungefähr 28 Tagen (der letzte nur 25 Tage). Im letzten Zyklus hatte ich am Tag 16 einen positiven Ovulationstest und habe danach auch nicht weiter getestet. Ab Tag 18 bis Tag 25 hatte ich Blutungen mit frischem Blut. Ic ...
Guten Tag Frau Sonntag. Wir versuchen schwanger zu werden. Hierfür mache ich Ovulationstests. Ich habe einen Zyklus von ungefähr 28 Tagen (der letzte nur 25 Tage). Im letzten Zyklus hatte ich am Tag 16 einen positiven Ovulationstest und habe danach auch nicht weiter getestet. Ab Tag 18 bis Tag 25 hatte ich Blutungen mit frischem Blut. Ich habe ...