Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller, vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meine Frage vom 18.10. (Erhöhtes Prolaktin). Sie haben mir hiermit sehr weitergeholfen. Sie empfahlen mir hierin das Dostinex vozugsweise durchgehend einzunehmen. Meinten sie hiermit für immer (sprich lebenslang) oder lediglich solange ich die Kinderwunschbehandlung (ICSI) durchführen möchte(also bis zum Eintritt einer SS/bzw. Abschluß der KIWU-Behandlung)? Ist ein erhöhter Prolaktinwert eigentlich in irgendeiner Form schädlich für den Körper, solange man keine Nebenwirkungen hat? (Wenn ich mal von der Hoffnung auf eine leichte Zyklusregulierung und Besserung meines Haarausfalls absehe) Wie sieht es mit einem zu niedrigen Prolaktinwert aus? Hätte dieser Auswirkungen? Vielen Dank für Ihre Hilfe! MfG Peggy
Dr. Birgit Müller
Hallo Peggy, schön, daß ich Ihnen helfen konnte. Ich würde Dostinex (bzw. einen Prolaktinhemmer) zunächst während der Kinderwunschbehandlung einnehmen, bei regelmäßigen Kontrollen des Prolaktinwertes, um ggf. die Dosierung vermindern zu können (kann aber auch längerfristig so genommen werden, falls erforderlich). Während einer SS nimmt man keine Prolaktinhemmer (außer in Ausnahmefällen). Nach abgeschlossenem Kinderwunsch könnte ein "Auslaßversuch" erfolgen, d.h., Sie setzen Dostinex ab und lassen nach 4 Wochen kontrtollieren, ob der Wert ansteigt. Ggf. kann man dann in 3-monatigen Abständen kontrollieren, ob das Prolaktin normal bleibt. Ein erhöhter Prolaktinwert kann zu einer Vergrößerung der Hirnanhangsdrüse ("Prolaktinom") führen, welches wiederum durch sein verdrängendes Wachstum z.B. auf den Sehnerv drücken kann. Deshalb sollte ein erhöhtes Prolaktin behandelt werden. Schädigungen durch einen zu niedrigen Prolaktinwert sind mir nicht bekannt. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Zahlt eigentlich die Krankenkasse eine Dauerbehandlung? Danke!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Prof van der Van ich habe immer wieder Probleme mit dem Prolaktinwert. Vor 5 Wochen war er endlich bei 20,9ng/ml. Nun habe ich vor einer Woche wieder eine Kontrolle habt. Plötzlich liegt der Wert bei 1380miu/L. Ich muss aber hinzufügen, dass meine Frauenärztin vor der Blutabnahme meine Brust abgetastet und mit Ultraschall unters ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe eine erfolgreiche Schwangerschaft hinter mir (Geburt 2018), und 3 Fehlgeburten (alle in der Frühschwangerschaft, alle dieses Jahr). Seit die die Hormonelle Verhütung im Dezember 2020 abgestellt habe, beobachte ich Milchausfluss in einer Brust, es ist nicht viel, nur so ein Tropfen, aber es ist da, in der zweiten ...
Hallo, ich habe einen Prolaktinwert von 40. Ich stille mein Kind noch zum Einschlafen. Ist der Wert zu hoch? Der Ovuöuationsstest schlägt jeden Monat an. Kann trotzdem die Eizellreifung nicht optimal sein, obwohl der Ovuluationstest anzeigt? Außerdem habe ich Vitamin d Mangel und leichte Blutarmit. Eisen passt. Welcher dieser 3 Faktoren ...
allo. Ich habe von meinem 19. bis zum 35. Lebensjahr prolaktin eingenommen da ich Milchfluss hatte und garkeine periode bekam. Meine damaligen Frauenärztin hat nicht regelmäßig kontrolliert, habe ihr aber vertraut und dachte das wird schon passen. Habe dann im November 2021 die Tabletten abgesetzt und siehe da, mein Wert lag bei 4. Seitdem nehme i ...
Sehr geehrter Herr Grewe, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich bin 29j, habe eine sanierte Endometriose Erkrankung, Kinderwunsch seit 3 Jahren. Ich habe seit 3 Jahren bereits immer wieder einen erhöhten Prolaktin Spiegel, der bis jetzt nicht behandelt wurde. Mein erster Transfer mit einer 1AA Blasto hat leider nicht geklappt. Jetzt steh ich kurz vor ...
Guten Morgen zusammen, ich habe Hashimoto und nachfolgende Werte: TSH: 3,62 (0,35-4,5) FT3: 2,1 (2-4,4) FT4: 13,6 (8-17) Des Weiteren wurde noch einen erhöhten Prolaktinwert - 839 (
Sehr geehrte Frau/Herr Dr. Ich habe vor 3 Wochen komplett abgestillt. Mein prolaktin wert liegt bei 98miu. Wie lange dauert es, bis der Wert in den Normbereich wandert? Spielt dieser Wert eine große Rolle für den nächsten Transfer?
Guten Tag Meine Laborwerte am 11 Zyklustag: FSH: 5,8 LH: 27,4 LH-FSH Quotient: 4,7 Prolaktin: 29,7 Estradiol: 912 TSH: 3,75 Als Kontrazeptiva liegt eine Hormonspirale ein. Können Sie mir weiterhelfen, ist dieses Blutbild auffällig, wenn ja auf was kann es hindeuten? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Hallo, Kann die einnahme von Inositol den Prolaktinspiegel erhöhen? Danke und VG
Sehr geehrte Frau Dr Popovici, Bei mir wurde festgestellt, dass mein prolaktinwert sehr hoch ist. Ich habe es lange über naturheilkunde probiert. Vor 4 Wochen hab ich von meiner Frauenärztin Caberlogin verordnet bekommen. Ich nehme jeden Samstag eine halbe. Ich reagiere mit ziemlich starker Mündigkeit, weitere Strecken Autofahren geht nich ...