FriedaSa
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte leider am 24.1. einen Spätabort in der 15.SSW aufgrund einer Infektion. Nun ist der erste Zyklus nach der ersten Regelblutung, Ich bin an ZT 14 und erwarte meinen ES am ZT 16. wir wollen es diesen Monat wieder probieren. Nun hatte ich in dem Zyklus, der zu der letzten SS führte, ein Zyklusmonitoring gemacht. Mir wurde am ES+7 einmalig Blut zum Prüfen des Progesteronwertes abgenommen und gesagt ich hätte einen viel zu niedrigen Wert für den Zyklustag und so könne ich nicht schwanger werden, ich solle im nächsten Zyklus wiederkommen. Zwei Tage später hatte ich dennoch einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Ich bemerkte die SS aufgrund dessen, dass meine Brust voller wurde. Es war der 6. ÜZ. Ich bin 38 Jahre alt. Nun frage ich mich, ob ich - wo wir nun wieder schwanger werden wollen- gleich Progesteron in der 2. ZH nehmen sollte nach dem Eisprung oder ob ich gar keinen Progesteronmangel hatte? Ich habe dann nachdem die SS bestätigt wurde vorsorglich Progesteron bekommen... Dennoch hat sich das Mäuschen ja vorher eingenistet... was würden Sie mir raten? herzliche Grüße
Es tut mir leid zu hören, dass Sie eine so schwierige Erfahrung machen mussten. Ich verstehe, dass Sie besorgt sind und möchten, dass alles bestmöglich verläuft, während Sie versuchen, erneut schwanger zu werden. Es ist wichtig zu betonen, dass ich nicht alle Details kenne, aber ich kann Ihnen einige allgemeine Informationen zu Progesteron und seiner Rolle bei der Empfängnis und Schwangerschaftserhaltung geben. Progesteron ist ein Schlüsselhormon für die Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft. Es bereitet die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung des Embryos vor und unterstützt die Schwangerschaft in den frühen Stadien. Ein niedriger Progesteronspiegel kann in der Tat Schwierigkeiten bei der Einnistung und der Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft verursachen. In Ihrem Fall, mit der Vorgeschichte eines als zu niedrig bewerteten Progesteronspiegels und der anschließenden erfolgreichen Einnistung unter Progesteronunterstützung, könnte es sinnvoll sein, diese Therapie erneut in Erwägung zu ziehen. Es ist jedoch wichtig, dass diese Entscheidung unter der Leitung eines Facharztes getroffen wird, idealerweise eines Reproduktionsmediziners oder Ihres Gynäkologen, der Ihre medizinische Vorgeschichte und spezifischen Bedürfnisse kennt. Der Arzt kann entscheiden, ob eine erneute Überprüfung des Progesteronspiegels angebracht ist und ob eine Supplementierung direkt nach dem Eisprung empfehlenswert ist. Dies könnte durch Bluttests zur Überwachung Ihrer Hormonspiegel und möglicherweise durch Ultraschalluntersuchungen zur Überwachung der Eierstockfunktion und der Einnistung unterstützt werden. Es gibt verschiedene Formen der Progesteronergänzung, darunter vaginale Gele, orale Medikamente und Injektionen. Die Wahl des Präparats und die Dosierung sollten individuell angepasst werden. Letztendlich ist es entscheidend, dass Sie eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen Plan zu entwickeln, der am besten zu Ihrer Situation passt, insbesondere unter Berücksichtigung Ihrer Vorgeschichte und Ihres Alters. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und hoffe, dass Sie bald positive Neuigkeiten erhalten. Persönlich bin ich der Meinung, dass es nicht optimal ist, nur Progesteron in der zweiten Zyklushälfte zu geben. Eine Gelbkörperschwäche entsteht oft nach einer nicht optimalen Eizellreifung in der ersten Zyklushälfte. Diese müsste eigentlich schon leicht unterstützt werden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor Dorn, mein behandelnder Arzt hat mir in diesem Zyklus Progesteron Zäpfchen verschrieben nach 2 vorherigen Fehlgeburten (5. SSW, MA 9. SSW). Die Zäpfchen soll ich 3 Tage nach Eisprung nehmen. Bei einem positiven Schwangerschaftstest soll ich die Einnahme bis zur 12. Woche fortführen. Im Internet liest man viel wi ...
Guten Tag, bei mir sollte in diesem Zyklus ein Kryotransfer stattfinden. Ich bin beim Zyklustag (ZT) 22 und nehme seit ZT1 3 x 2 mg Estradiol (Estrofem). An ZT9 und ZT12 wurde per Ultraschall festgestellt, dass meine Gebärmutterschleimhaut nicht wie von der Kinderwunschpraxis gefordert dreischichtig aufgebaut ist, so dass der Transfer nich ...
Lieber Dr. Gagsteiger, ich habe in diesem Zyklus stimuliert und mir wurden an ZT 13 elf Eizellen entnommen, am ZT 18 habe ich eine Blastozyste wiederbekommen. Die Klinik hat nun Urlaub, daher wurde mit beim Transfer gesagt, sollte der Bluttest an PU+14 bei meinem Gyn einen Progesteronwert unter 20 ergeben, solle ich das Progesteron, das ich sei ...
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, ich habe ein Paar Fragen zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 5. SSW (4 + 3), die SSW ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vor 5 Tagen 22,35 nl/ml (ohne vorherige Progesteron-Einnahme) und ...
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...
Hallo Herr Dr.Gagsteiger, Ich habe Sonntags einen Positiven Ovulationstest gehabt und 3 Tage danach Blut abgegeben. Letzte Woche am Mittwoch war mein Östradiolwert bei 120 und Progesteron 13,3. Ich nehme weiterhin Blutverdünner Xarelto ein. Habe zurzeit erhöhte Basaltemperatur und letzte Periode war am 14.08.2025. Heute habe ich 8 Tage nach de ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 6. SSW, die Schwangerschaft ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vorletzte Woche (damals SSW 3 + 4) bei 22,35 ng/ml ohne vorherige Progesteron-Einnahme, und ...
Hallo Herr Dr. Emig, Kiwu seit 1,5 Jahren in der Zeit 2 Abgänge in der 6 Ssw(zuletzt Mai.25) nehme seit Juni ab ES jeden Abend Utrogestan 200mg, jedoch wurde mein Progesteronwert nie bestimmt. Habe heute positiv getestet. Soll ich ohne den Wert zu bestimmen auf 200mg morgens und 200mg abends erhöhen?
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, Kiwu seit 1,5 Jahren in der Zeit 2 Abgänge in der 6 Ssw(zuletzt Mai.25) nehme seit Juni ab ES jeden Abend Utrogestan 200mg, jedoch wurde mein Progesteronwert nie bestimmt. Habe heute positiv getestet. Soll ich ohne den Wert zu bestimmen auf 200mg morgens und 200mg abends erhöhen?
Hallo Herr Dr. Schmidt, Kiwu seit 1,5 Jahren in der Zeit 2 Abgänge in der 6 Ssw(zuletzt Mai.25) nehme seit Juni ab ES jeden Abend Utrogestan 200mg, jedoch wurde mein Progesteronwert nie bestimmt. Habe heute positiv getestet. Soll ich ohne den Wert zu bestimmen auf 200mg morgens und 200mg abends erhöhen?
Die letzten 10 Beiträge
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO
- Humangenetische Beratung
- Niedriger E2-Wert bei Transfer und weiterer Abfall bei TF+3
- Progesteron
- Progesteron
- Progesteron
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus zu spät?
- Dosierung und Einnahme Estrifam
- Medikamente absetzen nach ICSI