Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

Progestan

Prof. Dr. med. Christoph Dorn

Prof. Dr. med. Christoph Dorn
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Progestan

nadine 77

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, mein Mann und ich sind fast 36 und versuchen seit einem Jahr erfolglos, ein Baby zu bekommen. Wir benutzen den Clearblue-Monitor und haben 8 der 12 Zyklen wirklich gut genutzt. Da es trotzdem bis jetzt nicht geklappt hat, habe ich einen Hormonstatus machen lassen, der -bis auf ein niedriges Progesteron (an ZT3 0,2; an ES+7 nur 11,0)- inkl.AMH okay war; das Spermiogramm meines Mannes beschreibt eine Viskopathie, Verflüssigungszeit 15 Minuten und nur 16% Normalformen, war aber sonst auch in Ordnung. Bis jetzt ist mein Mann zu mehr noch nicht bereit und möchte sich leider erst im Sommer wieder in der Kinderwunschklinik vorstellen. Kann es denn sein, daß es nach 8-12 erfolglosen Zyklen doch noch natürlich klappt und kein gravierendes Problem besteht? Kann mein niedriges Prog. ein Problem sein? Ich hatte überlegt Progestan zu nehmen, da ich ja sonst jetzt gar nichts mehr optimieren kann. Habe allerdings gar keine Zeichen einer GKS. Vielen Dank!


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

sieht bis jetzt alles ok aus Progesteron 2 Zyklushäfte ist ok Eileiter ??? Ja nach 1 jahr kann es auch immer noch zu SpontanSS führen Kinderwunschklinik vorstellen und beraten ist aber sicherlich hilfreich


nadine 77

Beitrag melden

Wann nach LH-Anstieg müßte ich mit Progestan beginnen und wann die Applikation beenden? Zur Prüfung der Eileiterfunktion habe ich einen Beratungstermin in der Kinderwunschklinik ausgemacht und wurde darauf hingewiesen, daß auch mein Mann zu diesem Gespräch kommen solle. Mein Mann kommt damit, vielleicht Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, um ein Kind zu bekommen, aber nicht gut zurecht und hält weitere Interventionen noch nicht für notwendig. Ist es nicht möglich, auch ohne meinen Mann eine entsprechende Untersuchung zu bahnen? Würden Sie die Laparoskopie oder Ultraschalluntersuchung mit Kontrastmittel empfehlen? Noch mal herzlichen Dank!


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

1. 2 Tage später 2. Mann muss nach meiner Ansiccht nicht dabei sein 3. Wenn Anamnese kompl. ob, reicht häufig Sono + Kontrastmittel aus - kann nicht jeder 4. Lapraslopie immer noch "Goldstandard" 5. VORHER Spermiogramm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.