Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

Pilzinfektion Nachbehandlung mit Milchsäurebakterien und Deumavan

Prof. Dr. med. Christoph Dorn

Prof. Dr. med. Christoph Dorn
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Pilzinfektion Nachbehandlung mit Milchsäurebakterien und Deumavan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe seit Juli letzten Jahres immer wieder Pilzfinfektionen und war damit auch schon mehrmals bei meiner Frauenärztin. Im November habe ich die Pille abgesetzt. Bis jetzt bin ich allerdings noch nicht schwanger. Seit zwei Wochen behandele ich wieder einen Scheidenpilz (der von der Frauenärztin bestätigt wurde). Ich habe erst mit Biofanal und dann mit Clotrimazol (1%) behandelt - jeweils Scheidenzäpfchen und Creme. In dieser Woche ist wieder ein Eisprung zu erwarten, daher möchte ich nicht mehr weiter behandeln. Meine Frauenärztin hatte mir nach der Behandlung der Infektion zu Deumavan Creme geraten. In einer früheren Sitzung sprach sie auch von Vagisan Milchsäurebakterien zum Einführen in die Scheide. Kann man Deumavan und Vagisan gleichzeitig verwenden? Und ist beides bedenkenlos in der Zeugungsphase einsetzbar oder kann es einer Befruchtung entgegenwirken oder sogar einer befruchteten Eizelle schaden? Wie oft sollte man Deumavan auftragen? Liebe Grüße, montargis


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

Sorry da bin ich nicht Spezialist für - aber Vagisan macht gar nichts - und verringert zeugungsfähigkeit nicht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.