Sunni005
Hallo Herr Gagsteiger, können sie mir sagen wie sich der PH Wert vor und zum Ende der Periode verhält? Ist ein höherer PH so um Zyklustag 4-5 normal? Was bedeuten Leukozyten unterm Mikroskop? Deutet das auf eine Infektion hin? Oder kann das auch bei einem Pilz vorkommen? Hilft das Mittel Gynella Caps Silver bei einer Pilzinfektion oder gar bei Bakterien? danke viele Grüße
Der pH-Wert in der Vagina variiert im Laufe des Menstruationszyklus aufgrund hormoneller Veränderungen. Normalerweise ist der vaginale pH-Wert leicht sauer, d.h. unter 4,5, um das Wachstum unerwünschter Bakterien zu hemmen. Zu Beginn der Periode kann der pH-Wert ansteigen, da das Blut einen höheren pH-Wert hat (etwa 7,4), was ihn während der Tage der Menstruation etwas basischer macht. Nach Ende der Periode und dem Abschluss der Menstruation kehrt der pH-Wert normalerweise zu seinem normalen sauren Niveau zurück. Ein leicht erhöhter pH-Wert um den Zyklustag 4-5 kann daher im Bereich des Normalen sein, wenn es mit der gerade abklingenden Periode zusammenhängt. Leukozyten, auch weiße Blutkörperchen genannt, können unter dem Mikroskop in vaginalen Abstrichen gesehen werden. Ihr Vorhandensein deutet oft auf eine immunologische Reaktion hin. Sie können bei verschiedenen Zuständen auftreten, einschließlich bakterieller Infektionen, Pilzinfektionen und sogar bei einigen sexuell übertragbaren Infektionen. Das Auftreten von Leukozyten allein bestimmt jedoch nicht die Art der Infektion; andere Faktoren und Symptome müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Das Mittel "Gynella Caps Silver" enthält laut meiner Recherche Silberionen, die antiseptische Eigenschaften haben. Silberionen können in einigen Fällen gegen Bakterien und Pilze wirksam sein. Bei einer Pilzinfektion könnten sie unterstützend wirken, allerdings ist es wichtig, spezifische Behandlungen je nach Art der Pilzinfektion zu verwenden, typischerweise Antimykotika. Bei bakteriellen Vaginosen oder anderen bakteriellen Infektionen kann ein Arzt speziellere Antibiotika empfehlen, je nach Art und Schwere der Infektion. Es ist immer ratsam, bei Unsicherheiten bezüglich des pH-Wertes, des Vorhandenseins von Leukozyten oder der Wahl der Behandlung einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu gewährleisten.
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Gagsteiger, Sie waren mir letzte Woche bezüglich meines hohen Progesteronwertes bereits eine große Hilfe. Da nun sowohl meine KiWu-Klinik als auch mein Gyn im Urlaub sind, möchte ich Sie gern noch einmal um eine Einschätzung bitten. Da ich nicht mehr sicher war, wieviele HCG-Werte die Klinik für den Verlauf gern haben wollte, habe ...
Hallo Herr Dr.Gagsteiger, Ich habe Sonntags einen Positiven Ovulationstest gehabt und 3 Tage danach Blut abgegeben. Letzte Woche am Mittwoch war mein Östradiolwert bei 120 und Progesteron 13,3. Ich nehme weiterhin Blutverdünner Xarelto ein. Habe zurzeit erhöhte Basaltemperatur und letzte Periode war am 14.08.2025. Heute habe ich 8 Tage nach de ...
Hallo, ich hatte am Freitag einen Kyrotransfer eine Blastozyste im natürlichen Zyklus mit Auslösen mit Ovitrelle. Seit ca. 5 Tagen vor Transfer nehme ich 2x1 Prolutex. Am Transfertag lag E2 bei ca. 97pg/ml, Progesteron bei ca. 48mg/ml. Heute an TF+3 ist E2 auf ca. 35pg/ml gesunken. Besteht noch die Chance einer Einnistung? Wie oft tägl ...
Hallo. Ich hatte am Dienstag starke mittelschmerzen leichte Blutungen und einen erhöhten PH wert. Es war zyklustag 16 und könnte in der ES Zeit sein. Ich war Dienstag Weil ich einen PH Selbsttest gemacht habe bei meiner Gyn und er wurde Abstrich genommen aif alle Bakterien. Der Abstrich war negativ und auch gestern am Donnerstag war der Selbsttest ...
Hallo, Ich habe eine Frage und hoffe, Sie können mir helfen. Ich hatte im Juli diesen Jahres eine missed abortion in der 12. SSW mit anschließender Saugcurretage in der 13. SsW. Meine periode habe ich nun schon zum 2. Mal. Mein HCG-wert liegt aktuell bei 2,3. Muss dieser bei ganz genau 0 sein, bevor ich wieder schwanger werden darf oder ist 2,3 ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich hätte folgende zwei Frage: Ich habe am 13.09 ein Transfer in Spanien mit einer eingefrorenen Eizelle durchführen lassen. Es hat sich erfolgreich eingenistet und so wie es aussieht bin ich schwanger. Nach 4 Fehlgeburten freue ich mich natürlich, aber warte erstmal den ersten Ultraschall ab. Ich habe mein ersten ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, Nach einer IVF war der HCG-Wert am Freitag bei 22, heute bei 28. Ich hab irgendwie trotzdem ein gutes Gefühl... Muss ich aufgeben? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!
Sehr geehrter Dr. Emig, mein TSH Wert vor Beginn der Stimulation ( ( Kryotransfer ) betrug 0,99 Heute , 4 Tage nach Transfer einer Blastocyste ( 5 Tage alt ) beträgt er 3,8 . Ich bin erschrocken, dass er sich so schnell erhöht . Kann ich für diesen Versuch noch hoffen oder wird er durch diesen Wert negativ ausfallen . Thyrox 25 erhöhe i ...
Hallo, ich bin nun bereits 41 Jahre alt, war fünfmal schwanger und habe vier Kinder zwischen sieben Jahren und einem Jahr. Ich bin bisher immer sehr schnell schwanger geworden. Nun versuchen wir es bereits im 5. ÜZ und es will einfach nicht mehr klappen. Macht es Sinn den AMH-Wert überprüfen zu lassen, wenn man nur auf „natürlichem“ Weg schwa ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiner, ich bin nun bereits 41 Jahre alt, war fünfmal schwanger und habe vier Kinder zwischen sieben Jahren und einem Jahr. Ich bin bisher immer sehr schnell schwanger geworden. Nun versuchen wir es bereits im 5. ÜZ und es will einfach nicht mehr klappen. Macht es Sinn den AMH-Wert bestimmen zu lassen, wenn man nur auf „na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit