Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

PCO/Metformin

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: PCO/Metformin

Mrssp

Beitrag melden

Guten Tag,   letztes Jahr im Mai habe ich Pille abgesetzt nach insgesamt 10 Jahre Annahme (Maxim). Da ich starke Akne, Haarausfall und Behaarung hatte, hat mein Arzt Laborwerte gecheckt und hat sich herausgestellt dass ich starke androgene Überschuss habe. PCO wurde per ultraschall bestätigt, insulinresistenz besteht nicht (wurde von Diabetologen überprüft). Nach dem ich die Pille abgesetzt habe, mein zyklus hat variiert zwischen 36-40 Tage. Ich nehme seit Ende Dezember 2023 metformin 1800mg + L-Thyroxin 25 (Schilddrüse 2.23). Ich habe bis jetzt mit mertformin nur 1.5kg abgenommen, sport mache ich schon immer und Ernährung ist auch gut. Letztes monat hatte ich biochemische SS. Erste mal hatte ich sehr höhe LH wert (vor metformin war auch erhöht aber nie so stark). ES wurde am ZT 30 bestätigt. Der zyklus hat insgesamt 45 Tage gedauert. Gestern hatte ich erneut ES (war nicht so deutlich wie letzten Monat), am ZT 37. Mein Körpertemperatur ist sehr komisch. Bin selten über 36 Grad. Meistens 35.6-36.2. Meine Frage ist ob es normal ist das ich nach metformin meine zyklen länger habe als sonst ohne? Mein FA wollte nicht mit Clomifen anfangen, sondern davor eine PCO stichelung mache. Wie sehen Sie das?       Liebe Grüße 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Es tut mir leid zu hören, dass Sie diese Herausforderungen durchmachen. Es scheint, dass Sie bereits einen umfassenden Ansatz zur Behandlung Ihrer PCOS-Symptome verfolgen, einschließlich der Einnahme von Metformin und L-Thyroxin sowie einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Reaktion auf Metformin bei Frauen mit PCOS variieren kann. Einige Frauen erfahren eine Verbesserung der Symptome, während andere möglicherweise keine signifikante Veränderung bemerken oder sogar eine Verschlechterung erleben, insbesondere in Bezug auf ihren Menstruationszyklus. Die Verlängerung des Menstruationszyklus nach Beginn von Metformin könnte eine normale Reaktion sein, da der Körper sich möglicherweise an die Veränderungen in Ihrem Hormonhaushalt anpasst. Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr Körper auf die Medikation eingestellt hat und sich die Zykluslängen stabilisieren. Die Entscheidung Ihres Frauenarztes, keine Clomifen-Behandlung zu beginnen und stattdessen eine PCOS-Stichelung vorzuschlagen, könnte darauf abzielen, die Eierstockfunktion zu verbessern und die Fruchtbarkeit auf eine natürlichere Weise zu unterstützen, bevor Medikamente zur Stimulation des Eisprungs eingesetzt werden. Dieser Ansatz kann für einige Frauen von Vorteil sein, insbesondere wenn sie langfristig auf eine Schwangerschaft hinarbeiten. Allerdings geht dabei Eierstockgewebe zugrunde, weshalb wir das nur als allerletzte Option ansehen. Es ist wichtig, dass Sie weiterhin eng mit Ihrem Frauenarzt zusammenarbeiten, um Ihre Behandlung zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten. Sie können auch erwägen, mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken bezüglich Ihrer Körpertemperatur und anderer Symptome zu sprechen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihrer Gesundheit berücksichtigt werden. Leider kenne ich zu wenig Details. Ihr AMH-Wert, das Lebensalter, Größe, Gewicht usw. muss hier unter anderem mit berücksichtigt werden. Gerne dürfen sie sich aber auch an www.bestfertility.de wenden. Viel Glück!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Koglin, Ich habe November 2014 meine Pille abgesetzt. Seit Anfang 2015 litt ich an Aktinomyzeten an der Gbärmutterschleimheut. Durch eine 3 Monatige Einnahme von Penicillin haben sie meine Dauerblutungen verbessert. Dazu kommt, dass ich an PCO mit leichter Insulinresistenz leide. Ich bekam von der Kinderwunschklinik Metformin verschr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, aufgrund von PCO und Kinderwunsch habe ich mit Metformin angefangen, welches ich nun schleichend steigern soll. Ich habe eine leichte Insulinresistenz und bin nicht übergewichtig (BMI 20). Ich soll Metformin auf 1500 mg steigern. Nun zu meiner Frage: Kann ich morgens 1000 mg Metformin einnehmen und mittags 500 mg, abend ...

Guten Tag, ich habe schon viele Berichte von Ihnen gelesen das sie Metformin in der SS bis mindestens 32 ssw empfehlen.Hatte auch mal mit Ihnen darüber gesprochen hier im Forum. Ich bin in der 8 ssw. Habe starkes PCO und starke Insulinressistenz. Ich nehme Metformin seit 2 Jahren habe dadurch 30kg abgenommen, fühle mich super, habe regelmäßige E ...

Hallo, ich habe mal eine Frage, ich habe PCO ohne Insulinresistenz und ohne Übergewicht (68 kg auf 170cm). Mit meheren Blutuntersuchungen auf das Gelbkörperhormon wurde bei kein ES festgestellt, auf den Eierstöcken sind eindeutig die PCO zu sehen und meine Zyklen sind unregelmäßig zwischen 35-50 Tagen. Mein Arzt hat mir aufgrund des Kinderwunsch ...

Sehr geehrter Herr Dr Emig. Im Kontrollultraschall wurde festgestellt das mein linker Eierstock PCO-ähnliche Veränderungen aufweist. Der rechte ist in Ordnung. Meine Periode wird nun ausgelöst. Ich habe Eisprünge aber wenn dann sehr spät also nach ZT 27. Und mittlerweile auch 3 ohne Eisprung von 7 Zyklen innerhalb von 10 Monaten. Mein AMH wa ...

Guten Tag Frau Dr. Sonntag, bei mir wurde diese Woche PCO diagnostiziert. Visuell durch Ultraschall und durch einen Bluttest - ich habe 2 von 3 Merkmalen (die männlichen Hormone sind etwas erhöht und ich habe mit 33 Jahren fettige/unreine Haut). Allerdings ist meine Schilddrüse in Ordnung, ich bin normalgewichtig und hatte höchst wahrscheinlich, ...

Guten Tag Herr Dr. Grewe, mein Frauenarzt hat mir Metformin verschrieben. Ich soll 2x täglich eine Tablette (500mg) nach der Mahlzeit nehmen. Nun habe ich gelesen, dass dieses Medikament bei Kinderwunsch von Frauen mit Insulinresistenz oder PCO eingesetzt wird. Bei mir wurde jedoch nicht auf Insulinresistenz getestet und PCO liegt auch nicht vor ...

Hallo Herr Grewe, ich habe einen leichten PCO (keine typischen Eierstöcke und keine männlichen Hormone) und habe milde Insulinresistenz. Letztes Jahr nach absetzen der Pille bin ich schwanger geworden und alles lief super bis der Körper Trisomie 21 entdeckt hat. MA SSW13. Zweite SS MA SSW9 ohne Chromosomenauffälligkeiten und Gerinnung und Schild ...

Ich habe Symptome eines Pcos, kämpfe sehr mit Heißhunger und Gewichts Zunahme, Ogtt war zu hoch. Ich habe Metformin bekommen, aber da ich sehr empfindlich bin mit 2xtgl 250mg begonnen. Bin jetzt bei 250/500/250 und leide unter Blähungen und schlimmen Fressattacken, vor allem während der Regel. Normalisierung des Zyklus und Wohlbefinden steht vor ei ...

Guten Tag, letztes Jahr im Mai habe ich Pille abgesetzt nach insgesamt 10 Jahre Annahme (Maxim). Da ich starke Akne, Haarausfall und Behaarung hatte, hat mein Arzt Laborwerte gecheckt und hat sich herausgestellt dass ich starke androgene Überschuss habe. PCO wurde per ultraschall bestätigt, insulinresistenz besteht nicht (wurde von Diabetologen ...