Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Robert Emig:

Östrogenbetonte nicht hinreichende Lutealfunktion - 2. Frage

Dr. med. Robert Emig

Dr. med. Robert Emig
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Östrogenbetonte nicht hinreichende Lutealfunktion - 2. Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Emig, danke für Ihre Antwort. Der AMH-Wert wurde in den letzten Wochen 2x bestimmt, er lag einmal bei 0,8 und einmal bei 1,1. Bedeutet das dann, das aufgrund der wenigen noch vorhandenen Eizellen keine ausreichenden Gelbkörper mehr gebildet werden? Es gab wie gesagt 3 Fehlgeburten nach Spontanschwangerschaften, das "schwanger werden" ist auch kein Problem. Frage ist, wie man schwanger bleibt und auch ein Kind bekommt... Spermiogramm war im unteren Normbereich noch ok, Genetiker hat nichts gefunden. Leider wurden unsere Fragen in der Kiwu-Klinik nicht ausreichend beantwortet, deswegen versuche ich es hier nochmal.


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

hallo, nein der amh wert gibt nur an, wieviele eier noch vorhanden sind. sie haben also weiterhin eine realistische chance. sie (frau) sollten die thrombophilen faktoren (blutgerinnung) überprüfen lassen, sowie auch eine humangenetische untersuchung bei ihnen beiden veranlassen. vielleicht gibt es eine ursache für die FG!? gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.