Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Meine gestrige Frage - Ergänzung

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann

Prof. Dr. med. H. W. Michelmann
Reproduktionsbiologe und Embryologe

zur Vita

Frage: Meine gestrige Frage - Ergänzung

Pr1nzessin

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Michelmann, zunächst einmal vielen Dank für Ihre ehrlichen Antworten gestern. Ich hatte jedoch noch eine Nachfrage, vermutlich haben Sie dies nicht gesehen: Ich hatte noch die Frage gestellt, ob aufgrund unseres bisherigen Therapieverlaufs bzw. der Erkrankung meines Mannes unsere Chancen geringer als bei anderen ICSI-Patienten seien? Man sagt doch, so lange man eine (gute) Eizelle und ein (gutes) Spermium hat, kann man eine ICSI machen. Vielen Dank!


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, die Frage ist doch, was eine "gute" Eizelle und ein "gutes" Spermatozoon ist. Leider kann man dieses nicht von außen erkennen. Das einzige, was begutachtet werden kann, ist die äußere Morphologie. Ob sich irgendwelche exogene oder endogene Faktoren negativ auf die Qualität der Zelle ausgewirkt haben, lässt sich im Labor nicht feststellen. Nur auffällige morphologische Veränderungen sind erkennbar. Mit freundlichen Grüßen HWM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.